Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots)

Am Mittwoch, den 11.12.2024, ereignete sich um 12:14 Uhr ein Verkehrsunfall in der Gäulenwaldstraße in Betzdorf. Hier war ein 7-jährige Grundschüler auf dem Heimweg und querte an dem dortigen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) die Fahrbahn. Der Junge wurde von der 78-jährigen Fahrerin eines PKW übersehen und schließlich von ihrem Fahrzeug erfasst. Das Kind wurde mit leichten Verletzungen von dem alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Betzdorf)

Westerburg (ots)

Am 11.12.2024 ereignete sich gegen 17:50 Uhr ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der L288 zwischen Westerburg und Gemünden. Gemäß dem aktuellen Ermittlungsstand befuhr ein 86-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Westerburg die L288 von Gemünden kommend in Fahrtrichtung Westerburg und kam aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit der entgegenkommenden 29-jährigen Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Altenkirchen frontal. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen auf der L288. (Quelle Polizei Westerburg)

Kirchen/Hachenburg. Große Freude – und auch Erleichterung – im Landkreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis: Nach vielen Gesprächen haben die beiden Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert am Mittwoch vorab per E-Mail den Förderbescheid des Gesundheitsministeriums zur Einrichtung einer Hebammenzentrale in Empfang nehmen können. Damit steht einem Start der Hebammenzentrale mit jeweils einer Ambulanz in Kirchen und in Hachenburg nichts mehr im Wege.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Waschbärfallen für den Artenschutz im Kreis Altenkirchen

Schülerzahlen und Schulentwicklungsplan im Westerwaldkreis aktualisiert

Landratswahl im Westerwaldkreis vorverlegt

Mainz (ots)

- Muss man am Wochenende oder an Feiertagen einen Notdienst
anrufen, besteht die Gefahr, an einen unseriösen Anbieter zu
gelangen.
- Unseriöse Firmen verlangen horrende Summen für den Noteinsatz.
- Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben Tipps,
wie man den passenden Handwerker für den Notfall findet.
Schlüssel vergessen, Küche überschwemmt, Rohr verstopft oder aus der Dusche kommt nur noch eiskaltes Wasser: Es gibt mehrere Situationen im alltäglichen Leben, in denen ein Handwerkernotdienst wichtig ist. Allerdings gibt es unter vielen seriösen Firmen auch zahlreiche schwarze Schafe, die nur Geld wollen. Deshalb gilt es, genau hinzuschauen.

Der Limburger Magistrat hat die Verwaltung beauftragt, eine Ausschreibung zu starten, um 200 Tauben in der Stadt zu fangen. Die gefangenen Tauben sollen dann an das Gut Aiderbichl übergeben werden. Bleibt die Ausschreibung erfolglos, wird die Verwaltung eine weitere Ausschreibung vornehmen, dann sind die Tauben nach dem Einfangen jedoch zu töten. Der Bestand soll somit um mindestens 200 Tauben reduziert werden.

„Der Bürgerentscheid vom 9. Juni, der die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung vom 13. November vergangenen Jahres bestätigt, gibt uns eindeutig die Richtung vor. Danach sind die Tauben zu fangen und zu töten. Zugleich wird die Errichtung von Taubenhäusern ausdrücklich abgelehnt. Wir wählen jedoch das uns durch Gut Aiderbichl ermöglichte mildere Mittel. 200 Tauben will das Gut in seiner Einrichtung in der Oberpfalz aufnehmen“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke. Sollte sich die Abholung der Tauben aus welchen Gründen auch immer nicht umsetzen lassen, werde das Ergebnis des Bürgerentscheids umgesetzt.