Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mogendorf (ots)
Am 06.12.2024 um 15:30 Uhr wurde der Polizei ein Gebäudebrand in Mogendorf in der Sayntalstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Partyscheune am brennen war. Die Scheune war an ein unmittelbar angrenzendes Einfamilienhaus angebaut. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch im oberen fünfstelligen Eurobereich anzusiedeln sein. Für die Löscharbeiten unter Beteiligung mehrerer Feuerwehreinheiten umliegender Verbandsgemeinden wurden mehrere innerörtliche Straßen gesperrt. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei in Montabaur übernommen. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch das vorsorglich alarmierte DRK mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Aktuell finden noch Nachlöscharbeiten statt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Donnerstagnachmittag (5. Dezember) hat der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Manuel González, die Landräte der Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, über die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz informiert. Betroffen sind die DRK-Standorte Altenkirchen, Kirchen, Hachenburg, Neuwied und Alzey. Laut DRK ist eine Forderung der Zusatzversorgungskasse im dreistelligen Millionenbereich der Grund für die Insolvenz. Landrat Dr. Peter Enders erklärt hierzu: „Drei Wochen vor Weihnachten ist das eine schockierende Nachricht – für die gesamte Region, aber natürlich besonders für die Beschäftigten.
Schülerbeförderung und Kreisstraßenbau auf der Agenda
41 Punkte hatte der Kreisausschuss in seiner zweiten Sitzung auf der Tagesordnung. Das große Themenspektrum reichte dabei von Auftragsvergaben über Schulentwicklung, ÖPNV, Kreisstraßenbauprogramm und Radwegebau bis hin zur anstehenden Landratswahl.
Eingeleitet wurde der öffentliche Teil der Sitzung unter Beteiligung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr mit der von der SPD-Fraktion beantragten Anhörung zur Situation im Schülerverkehr. Daniela Griesar-Andres von Griesar Reisen sowie Jochen König und Oliver Jung von WW-Mobility erläuterten aus Sicht der beauftragten Busunternehmen die Startschwierigkeiten. Dabei wurde deutlich, dass trotz der seit Jahren laufenden Planung für die Umstellung der Buslinien vom eigenwirtschaftlichen Betrieb zum gemeinwirtschaftlichen Verkehr, die eigentliche Vorlaufzeit der Unternehmen knapp bemessen war. Es galt unter anderem, die Anzahl der Busse aufzustocken, was aufgrund langer Lieferzeiten von Neufahrzeugen die Suche nach alternativen Lösungen erforderlich machte. Hinzu kam, dass die Quote an Altfahrern sehr gering war. Zahlreiche neue Busfahrer mussten auf dem leer gefegten Markt gesucht und eingearbeitet werden.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Verkehrsunfall auf der L266 bei Dernbach
Sexuelle Belästigung in Limburg – Zeugen gesucht
Familienkarte jetzt auch im Westerwaldkreis verfügbar
Am Mittwochabend gegen 20:15 Uhr befuhr ein mit zwei Personen besetzter BMW aus Richtung Dierdorf kommend die L266 in Richtung Urbach. Ausgangs einer Kurve kam das Fahrzeug, aus bis dato noch ungeklärter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte das Fahrzeug mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug stark verformt, wodurch sowohl der 18-jährige Fahrer als auch die 17-jährige Beifahrerin im Fahrzeug eingeklemmt wurden. Beide Insassen wurden schwer verletzt. Erst durch den Einsatz von technischem Gerät der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Insassen aus dem Fahrzeug gerettet und anschließend in nahegelegene Krankenhäuser verbracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Aufgrund der Rettungsarbeiten und der eingeleiteten Ermittlungen musste die L266 in Höhe der Unfallstelle über mehrere Stunden gesperrt werden. (Quelloe Polizei Straßenhaus)
Meudt (ots)
Meudt. Am Mittwoch, dem 04.12.2024, gegen 15:15 Uhr, ereignete sich an der Einmündung L300/L315 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 56jähriger PKW-Fahrer beabsichtigte von der L315 nach links auf die L300 in Richtung Boden aufzufahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Kleintransporters, welcher die L300 von Boden in Richtung Herschbach/Oberwesterwald befuhr. Es kam im Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des PKW wurde bei dem Unfall schwerverletzt. Da er in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde, musste er durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt und sein Beifahrer wurde nur leicht verletzt. Die L300 war insgesamt für drei Stunden in dem Bereich voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)