Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Koblenz (ots)

Am Samstag, 28.09.2024, gegen 21:30 Uhr, kam es zu einem bewaffneten Überfall auf die Tankstelle Shell in Neuwied-Niederbieber. Die Täterperson bedrohte die Angestellte mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete diese Täterperson fußläufig in unbekannte Richtung.

Täterbeschreibung:

männlich, ca. 30-40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Statur/korpulent, schwarze Pistole, weiße Einweghandschuhe, weiße Mund-/ Nasenmaske (FFP2), Sonnen- oder normale Brille, dunkelblauer Kapuzenpullover mit weißer Schrift "Camp-David", "25 Reg TM 63", Bluejeans, dunkle Schuhe mit weißer Sohle und weißen Streifen, leicht auffälliges Gangbild

Lichtbilder können unter https://s.rlp.de/MEMF9xO eingesehen werden. (Quelle Polizei Koblenz)

Diez (ots)

Am Sonntag, 15.12.2024, kam es gegen 17:35 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Ein weißes BMW Coupé überholte auf der L318 zwischen Hambach und Aull mehrere Fahrzeuge trotz der kurvigen Strecke. Hierbei wurden mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet, als der BMW-Fahrer aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs zwischen anderen Fahrzeugen einordnen musste. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden. (Quelle Polizei Diez)

Montabaur (ots)

Am 16.12.2024, gegen 22:20 Uhr ereignete sich zwischen den Ortslagen Mogendorf und Selters ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Demnach befuhr der 55 jährigen Fahrzeugführer eines BMW die L307 von Mogendorf kommend in Fahrtrichtung Selters. In einer Linkskurve gerät dieser in den Gegenverkehr. Hier kommt es zum frontalen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW der Marke Ford. Der BMW war besetzt mit zwei Personen. Der Ford war mit vier Personen besetzt. Alle Personen wurden durch den Verkehrsunfall verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Eine der Personen wurde schwerverletzt, befindet sich jedoch nicht in Lebensgefahr. Die L307 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme komplett gesperrt. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf ca. 60.000EUR (Quelle Polizei Montabaur)

Rennerod (ots)

Rennerod. Am Montag, den 16.12.2024, um 17:43 Uhr, kam es im dichten Berufsverkehr auf der Hauptstraße (B54) in Rennerod zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine 81-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Rennerod überquerte zu Fuß die Fahrbahn. Auf Grund der Witterungsverhältnisse, Regen und aufgewirbelte Gischt, und der dunklen Kleidung der Fußgängerin war diese schwer zu sehen. Ein PKW Fahrer befuhr die Hauptstraße in Rennerod in Richtung Waldmühlen, als er kurz hinter der Aral Tankstelle mit der Fußgängerin kollidierte. Durch den Aufprall wurde die Fußgängerin ca. 8 Meter weit geschleudert und schwer verletzt. Die Unfallstelle wurde für die Unfallaufnahme für ca. 5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Isenburg / Sayntal (ots)

Am 16.12.2024 gegen 15:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 413 zwischen Bendorf OT Sayn und Isenburg zu einem schweren Unfall. Eine Fahrerin eines PKW befuhr die kurvenreiche Strecke von Bendorf in Richtung Isenburg. In einer Linkskurve verlor sie auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte frontal gegen eine dortige Felswand. Durch den Aufprall erlitt die Fahrerin schwere, jedoch zum nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie musste durch Kräfte der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden. Anschließend wurde die alleinbeteiligte Fahrzeugführerin in ein Neuwieder Krankenhaus eingeliefert.

Die B413 wurde für die Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt. Im Rahmen des Rückstaus kam es zu einem weiteren Unfall im Bereich Isenburg. Hier blieb es jedoch bei einem Blechschaden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Cramberg (ots)

In der Nacht Mittwoch, den 11. Dezember, wurden aus einer Garage in der Wingertstraße ein Satz schwarzer Alufelgen entwendet. Der oder die Täter gelangten durch einen unverschlossenen Nebeneingang in die Garage. Zu einer weiteren Tat kam es zwischen Mittwoch, den 11. Dezember und Freitag, den 13. Dezember in der Oberstraße. Hierbei wurden durch den oder die Täter zwei Motorkettensägen entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Diez unter Tel. 06432-6010 entgegen. (Quelle Polizei Diez)