Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Oliver Euteneuer ist neuer Sprecher der Kreisausbilder der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. Er folgt auf Bastian Bierbaum, der diese Funktion fünf Jahre lang ausgeübt hat. Euteneuer ist bereits seit etlichen Jahren als Kreisausbilder tätig und hat als ehemaliger Wehrführer des Löschzugs Berod langjährige praktische Erfahrung.
Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach gratulierte Euteneuer im Rahmen der letzten Kreisausbilderbesprechung in Altenkirchen zur neuen Aufgabe und bedankte sich bei dessen Vorgänger Bastian Bierbaum, der als Wehrführer in Elkenroth tätig ist und stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain war. „Die Corona-Pandemie hat auch die Kreisausbildung vor besondere Herausforderungen gestellt, seit wir damit im August wieder starten konnten“, unterstrich Schwarzbach. Umso wichtiger sei es, dass sich hierfür engagierte Ehrenamtler wie Euteneuer und Bierbaum zur Verfügung stellten. Beiden übergab Schwarzbach ein Präsent des Kreises und schloss in seine Dankesworte alle Kreisausbilder ein.
Die Kreisausbildung, deren Organisation und Durchführung bei der Kreisverwaltung liegt, gilt als Grundstein einer soliden Feuerwehrausbildung.
Birken-Honigsessen, Eichenstr. (ots)
Am Do., 26.11.2020, gegen 08:45, Uhr beabsichtigte eine 31-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem geparkten PKW wegzufahren. Nachdem sie bemerkte, dass sie ihre Tasche vergessen hatte, stieg sie aus dem Fahrzeug aus, um diese zu holen. Vermutlich betätigte sie vorher nicht die Feststellbremse. Ihr Fahrzeug machte sich selbständig und fuhr die dortige Böschung hinunter. Anschließend rollte der Pkw noch ca. 20-30 Meter durch einen Niederwald, wo er total beschädigt zum Stehen kam. Es entstand ein Schaden von ca. 15000,-EUR. (Quelle Polizei Wissen)
Mudersbach (ots)
Am 26.11.2020, gegen 12:30 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle die Mitteilung, dass in einem Lebensmittelmarkt in Mudersbach ein Ladendieb festgestellt wurde. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den 25-jährigen Tatverdächtigten im Markt festnehmen. Der erheblich alkoholisierte junge Mann- Alcotest ergab 2,5 Promille- wurde anschließend zur Feststellung seiner Identität zur Dienststelle verbracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Altenkirchen (ots)
Am 26.11.2020 befuhr ein Dienstwagen der PI Altenkirchen gegen 19:00 Uhr die B 414 mit Fahrtrichtung Neitersen. An der Auffahrt B256/Siegener Straße beabsichtigte ein Renault auf die B 256 aufzufahren und bemerkte den vorfahrtsberechtigten Dienstwagen nicht. Der Fahrer des Renault zog unmittelbar vor dem Polizeifahrzeug auf die B 256, dessen Fahrer mußte nach links auf die Gegenfahrspur ausweichen und dort eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Der mit zwei Personen besetzte Renault Twingo konnte anschließend an der Abfahrt Kölner Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein beim Fahrer durchgeführter Drogentest verlief positiv, bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden.
Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird eine Anzeige bezüglich Gefährdung des Straßenverkehrs vorgelegt, gegen Fahrer und Beifahrer wird weiterhin eine Anzeige wegen Besitz von Betäubungsmitteln erfasst. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Kölbingen (ots)
Am Mittwoch, dem 25.11.2020, im Zeitraum zwischen 17:30 und 18:00 Uhr, wurden durch einen unbekannten Täter mehrere Schrauben auf der K73 zwischen Westerburg und Kölbingen verteilt. An zwei PKW, welche über die Schrauben fuhren, wurden hierdurch Reifen beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Westerburg (02663 98050) entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 27.10.2020 erhielt die 82-jährige Geschädigte einen Anruf ihres vermeintlichen Enkels, der seiner Oma von einem Autounfall erzählte und nun eine größere Summe Bargeld benötige, um den Unfallgegner zu besänftigen. Er selbst halte sich derzeit in einer Mercedes-Werkstatt in Koblenz auf. Die Geschädigte sicherte ihm ihre Hilfe, mit Bargeld sowie hochwertigem Schmuck zu. Während sie das Geld auf der Bank abhob, führte ihr Ehemann das Gespräch mit dem vermeintlichen Enkel weiter. Als sie zurück nach Hause kam, wurde ihr erklärt, dass in einer halben Stunde eine Angestellte des Autohauses vorbeikommen wird, um das Geld in Empfang zu nehmen. Kurze Zeit darauf erschien fußläufig eine weibliche Person, welche das Geld und den Schmuck entgegen nahm. Da der Geschädigten Zweifel aufkamen, fertigte sie mit ihrem Mobiltelefon zwei Fotos der Geldabholerin. Fotos der Geldabholerin finden Sie unter dem nachfolgenden Link https://s.rlp.de/MvbJD