Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots)
(pl)In der vergangenen Woche haben Mitarbeiter des Gesundheitsamtes des Landkreises Limburg-Weilburg sowie Kräfte des Ordnungs- und Gewerbeamtes der Stadt Limburg gemeinsam mit Beamten der Polizeistation Limburg sogenannte Corona-Kontrollen in der Limburger Innenstadt durchgeführt. Unter der Woche wurden bei den Kontrollen in den Abendstunden lediglich vereinzelte Verstöße gegen die Corona-Bestimmungen festgestellt. Bei durchweg geringem Gästeaufkommen kam es nur zu einzelnen Verstößen gegen das Tragen der Mundnasenbedeckung der Gastwirte und Bedienungen sowie Verstößen beim Führen der Kontaktlisten und Bereithalten von Desinfektionsmaterial. Ein Betrieb führte keinerlei Kontaktlisten. Bei einer weiteren Kontrolle am Freitag ergab sich bei dieser Lokalität das gleiche Bild. In einem weiteren Fall überschritt die Außenbestuhlung deutlich die vorliegende Genehmigung. Die werktags durchgeführten Kontrollen wurden hier sowohl von der Bevölkerung, den Gästen und auch den Gastronomen mit Verständnis und sogar Zustimmung aufgenommen.
Wissenschaftsminister Wolf: „Bund muss Regelungen für Staatsexamina treffen“
Der rheinland-pfälzische Landtag hat diese Woche beschlossen, die individuelle Regelstudienzeit für Studierende des Sommersemesters 2020 in den Bachelor/Master-Studiengängen der Hochschulen in Rheinland-Pfalz zu verlängern. Nicht betroffen hiervon sind die Staatsexamens-Studiengänge in Rechtswissenschaft, Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Deren Regelstudienzeit wird durch bundesrechtliche Regelungen festgelegt. Zur Vermeidung von Ungleichheiten setzt Wissenschaftsminister Konrad Wolf sich nun dafür ein, dass der Bund ebenfalls entsprechende Regelungen trifft.
„Die Studierenden sollen keinen individuellen Nachteil aus der Pandemie erleiden. Auch BAföG-Bezieherinnen und Bezieher sollen sich keine Sorgen machen müssen, ob die Förderzeit wegen der Pandemie ausreichen wird. Die Erhöhung der Regelstudienzeit schafft hier Klarheit und Planungssicherheit“, ergänzt der Wissenschaftsminister. „Damit haben wir als Land in unserer Verantwortung gehandelt, nun ist der Bund am Zug um auch für die Staatsexamens-Studiengänge eine Verlängerung der Regelstudienzeit zu ermöglichen. Hier habe ich bereits das Gespräch innerhalb der Kultusministerkonferenz gesucht, um das Thema gemeinsam beim Bund zu platzieren.“
Das neue Hochschulgesetz wird aller Voraussicht im Oktober im Staatsanzeiger veröffentlicht und damit in Kraft treten. Die Regelung zur Verlängerung der Regelstudienzeit tritt rückwirkend in Kraft. (Quelle Staatskanzlei Mainz)
Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer haben in Dorchheim einen Zuwendungsbescheid aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union (EU) in Höhe von 500.000 Euro für den Neu- und Ausbau einer Landarztpraxis überreicht. Das Projekt „Neu- und Ausbau einer Landarztpraxis in Dorchheim“ leistet einen wichtigen Beitrag zur ländlichen Regionalentwicklung. Mit dem Bau der neuen Praxis soll der medizinischen Unterversorgung und einem Versorgungsengpass im hausärztlichen Bereich auf dem Land entgegengewirkt werden. Die Bereitschaft junger Ärztinnen und Ärzte, sich im ländlichen Raum niederzulassen, sinkt stetig, sodass ein Versorgungsdefizit auch in der Region Limburg von den Krankenkassen bestätigt wird. Bildunterschrift: Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer übergab Dr. Isabell Mastall den Förderbescheid (vorne, Mitte). Dazwischen Dr. Heinz Mastall, links daneben Landrat Michael Köberle.
Mudersbach (ots)
Am 17.09.2020. gegen 18:00 Uhr befuhr ein 66-jähriger Pkw-Fahrer die Bundesstraße 62 aus der Ortslage Mudersbach kommend in Richtung OT Niederschelderhütte. Im Verlauf dieser Strecke setzte der Fahrer eines dunkelfarbenen Mercedes trotz herannahendem Gegenverkehrs zum Überholen des vorgenannten Pkw an. Da der Überholer den Vorgang nicht abbrach, musste der Fahrer des überholenden Pkw sowie das Fahrzeug im Gegenverkehr eine Vollbremsung einleiten, um einen Verkehrsunfall zu verhindern. Der Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Siegen über die HTS fort. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die sachbearbeitende Polizei Betzdorf bittet, Zeugen des Überholmanövers, sich zu melden. Insbesondere wird der Fahrer/Fahrerin des Fahrzeuges im Gegenverkehr gebeten, sich als Zeuge/in zur Verfügung zu stellen. (Quelle Polizei Neuwied)
Selters (ots)
Am frühen Donnerstagmorgen zwischen circa 01:30 und 03:00 Uhr hebelten bisher unbekannte Täter ein rückwärtiges Fenster der Tankstelle in der Luisenstraße auf und entwendeten einen geringen Wechselgeldbetrag. (Quelle Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
Westerburg. Am Mittwoch, dem 16.09.2020, gegen 13:05 Uhr, ereignete sich in der Wörthstraße, in Höhe des dortigen Verkehrsgartens folgender Vorfall. Ein schwarzer PKW Audi befuhr die Wörthstraße aus Richtung der Günther-Koch-Straße kommmend, als ein Fußgänger die Straße überqueren wollte. Der Fahrer des Audi machte hierauf eine starke Bremsung, so dass ein Kind, welches in dem Audi saß, gegen die Windschutzscheibe prallte. Der Aufprall war so stark, dass die Windschutzscheibe gerissen ist. Zwischen dem Fahrer das Audi und dem Fußgänger kam es hierauf zu einem lautstarken Wortgefecht. Die Polizei sucht nach Zeugen, insbesondere dem Fußgänger, welcher mit dem Fahrer des Audi den Disput hatte. Die Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Westerburg (02663 98050) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)