Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Auf einer landwirtschaftlichen Fläche in der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Da diese nicht entschärft oder transportiert werden kann, muss eine kontrollierte Sprengung erfolgen.
Die Sprengung erfolgt am Sonntag, 20.09.2020 um 11.00 Uhr, sie wird schätzungsweise eine Stunde dauern.
Folgende Abschnitte sind von der Evakuierung betroffen:
Die gesamten Straßen : Wiesenweg, Südstraße, Im Borngarten
Straßen mit einzelnen Hausnummern: Am Sportplatz 1-5, Waldstr. 1-15, Im Auengarten 1-3, Schulstr. 14-26, Höhenstr. 1-10, Rheinstr. 2, 4, 6, 9, Hauptstr. 2-25
Pfeifenbäckerhalle, Grillhütte sowie der Sportplatz in Hilgert
Die betroffene Bevölkerung wird gebeten das Evakuierungsgebiet am Sonntag bis 9.00 Uhr zu verlassen.
Nach Abschluss der Evakuierung erfolgt die Sprengung der Granate.
In den abgesperrten Bereich darf ab 09.00 Uhr nicht mehr eingefahren werden und sich bis zum Zeitpunkt der Entwarnung niemand aufhalten. Die Landesstraße L 307 wird ab 11:00 Uhr zwischen der Einmündung „Hauptstraße Hilgert“ und der Einmündung „Hochstraße Ransbach-Baumbach“ gesperrt.
Die Sicherheitszone wird durch Kräfte der Polizei sowie der Feuerwehr kontrolliert.
Montabaur (ots)
Am 15.09.2020 ereignete sich in Mogendorf, L307 (Ortsumgehung) ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde.
Aktuell laufen die Maßnahmen zur Spurensicherung und Unfallaufnahme bei der auch eine Drohne und Sachverständige zum Einsatz kommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Wallmerod (ots)
In der Zeit von Montag, den 14.09.2020, 20:00 Uhr bis zum 15.09.2020, 10:30 Uhr wurde/n durch unbekannte/n Täter drei Reifen eines blauen Opel Corsa in der Kirchstraße 8, in 56414 Wallmerod beschädigt, indem diese aufgeschlitzt wurden.
Wer kann Hinweise diesbezüglich geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Rufnummer 02663-98050 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Ein kombinierter Fuß- und Radweg zwischen Holler und Montabaur ist machbar. Das ist das Ergebnis einer verkehrsplanerischen Studie, die die Verbandsgemeinde Montabaur in Auftrag gegeben hatte, um das Projekt schneller voran zu bringen. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie prüfte ein Fachbüro verschiedene Routen für einen alltagstauglichen Weg, schlug Varianten vor, benannte die Knackpunkte und ermittelte den Kostenrahmen. Klarer Favorit: ein straßenbegleitender Weg östlich der L326 von Holler nach Montabaur mit einer Erweiterung der Brücke über den Stelzenbach und einer eigenen Fußgänger-Radfahrer–Brücke über die L313 (Richtung Gelbachtal) und die B 49. Die Kosten dafür werden auf 3-4 Mio. Euro geschätzt. Das Planungsbüro Sweco stellte die ausführliche Studie vor Vertretern aus Verbandsgemeinderat, Ortsgemeinderat Holler, Stadtrat Montabaur und der Bürgerinitiative „Radweg jetzt!“ vor. Die Forderung: Das Land Rheinland-Pfalz soll die Machbarkeit anerkennen und den Neubau des Weges möglichst bald in den Investitionsplan für den Straßenbau aufnehmen.
Drei Gemeinden aus dem Landtagswahlkreis von Dr. Tanja Machalet erhalten eine Förderung zur Dorfmoderation. Diese erfreuliche Mitteilung erhielt sie von Innenminister Roger Lewentz.
Die Dorfmoderation in Großholbach, Leuterod und Wallmerod werden mit jeweils 12.000 € aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz bezuschusst. Das sind jeweils rund dreiviertel der zuwendungsfähigen Gesamtkosten.
Außerdem kann sich die Gemeinde Wallmerod über weitere 9.000 € aus dem Dorferneuerungsprogramm zur Fortschreibung ihres Dorferneuerungskonzeptes im Jahr 2021 freuen.
Über den gleichen Betrag für den gleichen Zweck hat zudem die Gemeinde Helferskirchen eine Förderzusage für das Jahr 2022 erhalten.
„Die Landesregierung unterstützt gerne das Engagement der Gemeinden, sich zukunftsfähig aufzustellen“, erläutert Tanja Machalet. „Gerade im ländlichen Raum tragen Förderungen wie diese zur nachhaltigen Entwicklung unserer Dörfer bei.“ (Quelle Bürgerbüro Dr. Tanja Machalet MdL)
57537 Wissen, Im Kreuztal 97 (ots)
Am Mo., 14.09.2020, gegen 08:45 Uhr, erhielt die Polizeiwache Wissen Kenntnis über einen Roller, der mit laufendem Motor vor dem Schützenhaus in der Stadionstraße abgestellt wurde. Der Kleinkraftrad-Roller, Hersteller: Aprilia, Farbe: silber, wurde wie beschrieben vorgefunden und wies Manipulationen im Bereich des Zündschlosses auf und wurde offensichtlich kurzgeschlossen. Ermittlungen bei der 17-jährigen Halterin des Rollers ergaben, das diese das Fahrzeug am Vortag, So., den 13.09.2020, gegen 20:00 Uhr, in Wissen, Im Kreuztal 97, vor der dortigen Pizzeria, abgestellt hatte. Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Rollerdiebstahl verdächtige Beobachtungen vor der Pizzeria oder am Schützenhaus gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.(Quelle Polizei Wissen)