Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Koblenz, Niederlahnstein (ots)

Nach dem Unfall eines Güterzuges im Bereich Niederlahnstein laufen die Bergungsarbeiten. Derzeit wird aus den leckgeschlagenen Kesselwagen Dieselkraftstoff in durch die Bahn bereitgestellte Ersatzbehälter umgepumpt. Von insgesamt 18 Waggons sind sechs umgekippt/-gefallen und leck geschlagen. Die Umpumparbeiten werden durch die Kräfte der örtlichen und überörtlichen Feuerwehren mit Unterstützung von Spezialkräften der Werkfeuerwehr Infraserv durchgeführt. Der größte Teil dieser Arbeiten ist bereits abgeschlossen. Die Ermittlungen zur Unfallursache führen das Bundesamt für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) und die Bundespolizeiinspektion Trier durch. Zum Hergang des Unfalles liegen derzeit noch keine Ermittlungsergebnisse vor. Die Untere Wasserbehörde ist in die Arbeiten eng eingebunden. Alle unmittelbaren Gefahren sind zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung beseitigt. Am Dienstagmorgen wird dann der verbliebene unbeschädigte Kesselwagen ausgepumpt, damit auch dieser gefahrlos geborgen werden kann. Nach Freigabe durch die ermittelnden Stellen soll ebenfalls bereits am Dienstag damit begonnen werden, die Unfallstelle freizuräumen. Hierzu stehen Schwerlastkräne der DB bereit. Zu Dauer und Umfang der Instandsetzungsarbeiten kann zum derzeitigen Zeitpunkt keine Aussage getroffen werden. Da die Bahnstrecke zwischen Bad Ems und Koblenz gesperrt ist, wurde ein Schienenersatzverehr mit Bussen eingerichtet.

Innenminister Roger Lewentz besuchte am Montagabend die Einsatzstelle und machte sich vor Ort persönlich ein Bild von der Lage. Der Minister wurde von Landrat Fank Puchtler begleitet. Puchtler dankte allen im Einsatz befindlichen Einsatzkräften von Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes, der Bundes- und Landespolizei, der Deutschen Bahn und dem Technischen Hilfswerk. (Quelle Polizei Koblenz)

Bendorf (ots)

Am Montag, 31.08.2020, 14,15 Uhr kam es im Zufahrtsbereich Bendorf Nord zu einem Verkehrsunfall. Dort drehte sich ein Lkw und schlitzte sich hierbei den Tank auf. Es läuft Diesel aus. Feuerwehr und Polizei Im Einsatz. Zu- und Abfahrt der Anschlussstelle Bendorf gesperrt, Verkehr auf der B 42 läuft. (Quelle Polizei Bendorf)

Hachenburg (ots)

Am Sonntag, dem 30.08.2020, verlor eine 16-jährige Krad-Fahrerin um 11:53 Uhr, in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In Folge dessen stürzte die Fahrerin vom Krad und kam im Bankett zum Liegen. Das Krad flog ca. 400 m weit in das angrenzende Waldstück. Die Fahrerin wurde mit Schmerzen in Armen und Beinen in ein Krankenhaus eingeliefert. (Quelle Polizei Hachenburg)

Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth lädt für Donnerstag, 17. September, zur Bürgerversammlung in die Stadthalle Limburg ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Bürgerversammlung nicht wie geplant in der ersten Jahreshälfte stattfinden. Nun ist dies möglich, es gelten jedoch besondere Regelungen. Der Mindestabstand von 1,50 Metern muss eingehalten werden und es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Auch ist auf die Einhaltung der Hust- und Niesetikette zu achten. Am Eingangsbereich müssen Bürgerinnen und Bürger ihre Kontaktdaten hinterlegen und ihre Hände desinfizieren. An der Versammlung können maximal 100 Bürgerinnen und Bürger teilnehmen.
In der Versammlung informiert die Stadtverwaltung über die Themen Leerstand in der Innenstadt, die Zukunft des sogenannten neuen Rathauses in der Werner-Senger-Straße und über den Ausbau von Blumenrod.

Hartenfels (ots)

Im Zeitraum vom 17.08.20, 16.30 Uhr - 19.08.20, 05.15 Uhr, wurden aus Baufahrzeugen im Windpark "Hartenfelser Kopf" Batterien entwendet. Insgesamt wurden aus vier Baufahrzeugen (Bagger u.a.) acht Batterien entwendet. Weiterhin wurde ein Anschlußkabel einer Batterie an einem Baufahrzeug beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 3000 Euro beziffert. (Quelle Polizei Montabaur)

Leuterod (ots)

Im Zeitraum vom 26.08.2020, 17.00 Uhr - 27.08.2020, 07.30 Uhr, wurden aus einem Haus in Leuterod, Hauptstraße, Werkzeuge entwendet. Das Haus wird derzeit umgebaut. Durch die unbekannten Täter wurde eine verschlossene Holztür gewaltsam geöffnet und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro von der Baustelle entwendet. Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Montabaur, Tel. 02602/92260. (Quelle Polizei Montabaur)