Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt einheitliche Teststrategie und gemeinsame Regelungen für Bußgelder

„Die Infektionszahlen steigen. Aber wir haben das Geschehen noch unter Kontrolle. Trotzdem bietet die Entwicklung der Infektionszahlen bundesweit und auch in Rheinland-Pfalz ein Anlass zur Sorge. Das Durchschnittsniveau ist einfach zu hoch. Wir stellen fest, dass Gründe für den Anstieg vor allem Urlaubsreisen, aber auch Veranstaltungen und Familienfeiern sind. Deswegen habe ich mich sehr stark dafür eingesetzt, dass wir gerade mit Blick auf den Herbst grundsätzliche Fragen künftig einheitlicher regeln. Dabei handeln wir nach gleichen Prinzipien, aber immer angepasst an das regionale Infektionsgeschehen. Wir sorgen damit für mehr Klarheit in der Bevölkerung, für ein größeres Verständnis und mehr Akzeptanz. Das betrifft die Bußgelder, vor allem wenn die Sachverhalte länderübergreifend sind oder es vergleichbare Regelungen gibt. Und es betrifft eine abgestimmte und effektive Teststrategie sowie eine einheitliche Regelung der Quarantänepflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Videokonferenz der Regierungschefinnen und –chefs der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt.

Limburg (ots)

Elz, Limburger Straße, 26.08.2020, gegen 21.30 Uhr

(mhe)Beim Brand in einem holzverarbeitenden Gewerbebetrieb ist in der vergangenen Nacht ein hoher Sachschaden entstanden, der bei mindestens 1,5 Millionen Euro liegt. Menschen kamen durch das Feuer glücklicherweise nicht zu Schaden. Am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr, meldeten Zeugen eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Firma in der Limburger Straße, woraufhin die Feuerwehr Elz und die Limburger Polizei die Mitteilung überprüften. Am Einsatzort konnte zu diesem Zeitpunkt bereits der Vollbrand einer großen Werkshalle festgestellt werden. Dort wurden hochwertige Maschinen beschädigt und das Feuer breitete sich schnell auch auf gelagertes Holz auf dem Betriebsgelände aus. Ersten Ermittlungen zufolge brach der Brand im Bereich eines Transformatorenraumes aus. Die Feuerwehren aus Elz, Limburg, Staffel, Linter, Offheim, Lindenholzhausen und Hadamar beteiligten sich im Einsatzverlauf an der Brandbekämpfung. Zur Brandursache liegen derzeit noch keine gesicherten Informationen vor. Die Limburger Kriminalpolizei hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und das Hessische Landeskriminalamt sowie einen Gutachter involviert. Der Autoverkehr auf der nahegelegenen Bundesautobahn 3 sowie der Zugverkehr der angrenzenden Regionalbahn waren durch starke Rauchentwicklung und die über die Bahnschienen geführten Schläuche beeinträchtigt. Daher wurde der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt. Darüber hinaus gingen bei der Limburger Polizei Hinweise ein, dass auf der Autobahnbrücke über die Bundesstraße 8, zwischen Staffel und Elz, Gaffer angehalten hätten, um von dort Fotos vom Brandort zu machen. Zweimal wurden diese Hinweise von der Wiesbadener Autobahnpolizei überprüft, dabei jedoch keine Personen oder Fahrzeuge angetroffen. Um weitere Gefahren zu verhindern, postierte sich eine Streifenwagenbesatzung auf der Brücke, so dass weitere Vorfälle dieser Art verhindert wurden. (Quelle Polizei Limburg)

Hilchenbach (ots)

In Müsen ist es am Mittwochabend(27.08.2020) zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gekommen. Eine 20-jährige Seatfahrerin fuhr auf der Littfelder Straße in Richtung Müsen. Zeugenaussagen zufolge kam sie bei regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve von der Straße ab. Der Seat prallte anschließend gegen einen Baum. Durch den Zusammenstoß erlitt die 20-Jährige leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Seat musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von 1500 Euro. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Limburg (ots)

Raser erwischt - Polizei sucht Zeugen! Bundesautobahn 3 bis Brechen - Niederbrechen, 26.08.2020, gg. 15.00 Uhr

(kk)Am Mittwochnachmittag erwischte eine Streife der Polizeiautobahnstation Wiesbaden einen 26-jährigen mutmaßlichen Autoraser im Bereich des Bahnhofs in Niederbrechen. Der 26-jährige Opelfahrer habe Zeugenangaben zufolge zuvor die Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln mit hoher Geschwindigkeit befahren, riskant überholt und teilweise andere Verkehrsteilnehmer zum starken Abbremsen genötigt. Die Fahrt habe über die Bundesautobahn 3 von der Anschlussstelle Niedernhausen, über die Anschlussstelle Idstein bis zur Anschluss Bad Camberg geführt. Hier sei der 26-Jährige mit seinem Auto abgefahren und weiter Richtung Aarbergen gefahren, wo er auch noch ein Stop-Schild überfahren haben soll. Weiter habe die Fahrt über die Landesstraße 3013 Richtung Hühnfelden geführt, bevor der 26-Jährige seine Fahrt auf der L3030 in Richtung Gnadenthal fortgesetzt habe. Laut Zeugenangaben habe er hier mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit die Ortschaft Dauborn durchfahren in Fahrtrichtung Niederbrechen. Letztlich wurde der 26-Jährige mit seinem Opel durch eine Streife der Polizeiautobahnstation Wiesbaden am Bahnhof Niederbrechen gestoppt und kontrolliert. Gegen den 26-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen, Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Die Polizei sucht dringend Geschädigte und Zeugen des Vorfalles, welche sich bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden unter der (0611) 345-4140 melden können. Dabei sind vor allem Geschädigte von besonderer Bedeutung, die unmittelbar durch die Fahrweise des Beschuldigten gefährdet wurden. (Quelle Polizei Limburg)

Koblenz (ots)

In der Nacht zum 27.08.2020 kontrollierte die Polizei Bendorf zusammen mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde in Vallendar zahlreiche junge Erwachsene, die sich zu lautstarken Partys - teilweise bis zu 100 Personen - am Willy-Brandt-Ufer und im Marienpark getroffen hatten. Dabei wurden die Mindestabstände in nicht unerheblichem Maße missachtet. Bei der Personalienfeststellung zeigten sich diese teilweise sehr uneinsichtig und provokant gegenüber den Einsatzkräften. Polizei und Ordnungsamt weisen noch einmal darauf hin, dass mit aller Konsequenz zum Schutze der Bevölkerung eingeschritten wird. Weitere Kontrollmaßnahmen werden erfolgen. (Quelle Polizei Bendorf)

 

53578 Windhagen (ots)

Nach ersten Ermittlungen fuhr gegen 02:30 Uhr ein Langholz-LKW auf der A3 in Fahrtrichtung Köln. Der dahinter zum LKW aufschließende Transporter nahm den vorausfahrenden LKW wohl zu spät wahr, begann ein Ausweichmanöver auf den mittleren Fahrstreifen, konnte jedoch eine Kollision mit der Ladung des LKW nicht verhindern. Dadurch stürzte der Transporter um, wobei der Fahrer sich schwere, aber keine lebensgefährlichen Verletzungen zuzog. Er wurde im Anschluss durch Kräfte des DRK betreut und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Die Autobahn wurde zur Unfallaufnahme für ca. 30 Minuten voll gesperrt und im Anschluss sukzessive wieder freigegeben. Die Unfallaufnahme konnte gegen 04:05 Uhr abgeschlossen werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt Wied war mit 17 Kräften sowie das DRK mit 5 Kräften im Einsatz. (Quelle Polizei Koblenz)