Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mainz (ots)
Am frühen Donnerstagmorgen und am Samstagmorgen sprengten bislang unbekannte Täter jeweils Geldautomaten in Limburgerhof und in Mendig.
In beiden Fällen konnten die Täter flüchten.
Die Tatortarbeit der Polizei ist in Limburgerhof abgeschlossen. Die Sprengung richtete im Gebäude der Filiale der Deutschen Bank erheblichen Sachschaden an. Auf Grund des Spurenbildes am Tatort kann von einer professionellen Tätergruppierung ausgegangen werden. Daher wird das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz die Ermittlungen übernehmen und Zusammenhänge zu anderen Taten prüfen.
In Mendig dauert die Tatortarbeit zurzeit noch an. Daher können noch keine Details mitgeteilt werden.
Die Sprengung in Mendig ist die 23. in Rheinland-Pfalz in 2020. Bei acht Fällen davon ist die Sprengung erfolglos verlaufen. Im Vergleich dazu kam es im gesamten Jahr 2019 zu 22 Sprengungen. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)
Nicht eine, sondern gleich drei Einschulungsfeiern gab es zu Beginn dieses Schuljahres am Gymnasium im Kannenbäckerland.
Bereits vor den Sommerferien hatte die Orientierungsstufenleiterin, Frau Fröhlich, die Planung so abgeändert, dass die drei Klassen jeweils zeitlich versetzt eingeladen wurden, um die Anzahl der Personen möglichst klein zu halten.
Nach einem musikalischen Beitrag am Klavier von Nisa Baykara aus der 8b wurden die neuen Schüler/innen und ihre Eltern durch den Schulleiter, Herrn Breitbach, und Frau Fröhlich in kurzen Ansprachen begrüßt. Dabei lernten die Kinder auch ihr Klassenleitungsteam sowie die beiden FSJler kennen. Diese hatten im Vorfeld bereits Mund-Nasen-Bedeckungen für die Fünftklässler/innen mit deren Vornamen beschriftet, die dann durch diejenigen Schüler/innen der Stufe 10, die sich als Patenschüler/innen zur Verfügung gestellt haben, verteilt wurden.
Nach dem Klassenfoto – diesmal mit Mund-Nasen-Bedeckung – ging es dann in die Klassenräume, die die beiden Klassenlehrer/innen bereits in den Ferien liebevoll vorbereitet hatten.
Das Kennenlernen der Mitschüler/innen, der Lehrer/innen und der Gebäude stand dann im Mittelpunkt der ersten Unterrichtstage.
Die Klassenfahrt, die in den letzten Jahren immer bereits wenige Wochen nach Schulbeginn durchgeführt wurde, muss leider auf das Ende des Schuljahres verschoben werden – in der Hoffnung, dass bis dahin die Durchführung einer Klassenfahrt wieder möglich ist. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)
57537 Wissen, Bahnhofstr. 2, Parkdeck Regio-Bahnhof (ots)
Eine 29-jährige Geschädigte stellte ihr Fahrrad, ein silbernes Mountain-Bike mit blau-lackiertem Lenker, Hersteller: Vaterland, Modell: EX620, am Sa., 22.08.2020, gegen 18:00 Uhr, auf dem Parkdeck des Regio-Bahnhofes ab. Als sie am 23.08.2020, gegen 01:00 Uhr, die Heimreise antreten wollte, musste sie feststellen, dass das Mountain-Bike entwendet wurde. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Drei Fahrgäste waren ohne Mund-Nasen-Schutz in den Bussen der Stadtlinie unterwegs. Das ist das Ergebnis einer Kontrolle, die Mitarbeiter des Limburger Ordnungsamtes zusammen mit Mitarbeitern der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil vorgenommen haben. Die Kontrollen fanden insgesamt bei 19 Busfahrten statt. Von den Fahrgästen ohne Mund-Nasen-Schutz wurden die Personalien aufgenommen und sie mussten einen Kontrollzettel ausfüllen, mit dem die Überprüfung protokolliert wird. Allerdings mussten im Rahmen der Kontrolle auch Busfahrer daran erinnert werden, den Vorhang an der Fahrerkabine zuzuziehen. Die Kontrollen während der Busfahrten der Stadtlinie sollen stichprobenartig in den kommenden Wochen fortgesetzt werden. (Quelle Stadt Limburg)
Deesen (ots)
Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L304 zwischen Deesen und Breitenau. Ein 55-jähriger Motorradfahrer kam hierbei vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve zu Sturz. Das Motorrad stieß anschließend gegen eine Leitschutzplanke und wurde erheblich beschädigt. Der Fahrer, sowie dessen 61-jährige Sozia wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Herdorf (ots)
Vermutlich gegen 06:00 Uhr morgens am Freitag, 21.08.2020, verursachte ein bislang unbekannter Kraftfahrzeugführer einen Verkehrsunfall im Feldweg in Herdorf und beschädigte hierbei einen Gartenzaun. Ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 200 Euro zu kümmern setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zurück blieb jedoch ein Fahrzeugteil des Unfallfahrzeuges, bei welchem es sich um eine Radlaufinnenverkleidung handeln dürfte. Zeugen des Unfalls oder Personen die Hinweise zum unfallverursachenden PKW geben können werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Betzdorf zu wenden. (Quelle Polizei Altenkirchen)