Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
57537 Wissen, Bahnhofstr./Wiesenstr. (ots)
Am Di., 21.01.2020, gegen 15:35 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Ibiza die Bahnhofstraße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Feuerwehrhaus. Aus Richtung Feuerwehrhaus hatte sich ein Rückstau vor der dortigen Lichtzeichenanlage gebildet. Der 21-Jährige wollte nach links in die Wiesenstraße abbiegen. Vor ihm bog ein Fahrschulwagen nach links ab und er folgte diesem direkt. Hierbei übersah er einen 30-jährigen Fahrzeugführer, der mit seinem Pkw Mazda3 die Bahnhofstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Anprall wurde der Pkw des 21-Jährigen herumgeschleudert und stieß gegen den Pkw Opel Insignia eines 76-jährigen Fahrzeugführers, der mit seinem Fahrzeug an der Einmündung der Wiesenstraße stand und nach links in die Bahnhofstraße abbiegen wollte. Der 21-jährige Seat-Fahrer, sein 59-jähriger Beifahrer sowie der 30-jährige Mazda-Fahrer und dessen 66-jähriger Beifahrer erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Deren Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 13.000,-EUR. (Quelle Polizei Wissen)
Neuwied B 42 (ots)
Am Mittwoch, 22.01.2020, 06:51 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 42 in Neuwied ein schwerer Verkehrsunfall. In Fahrtrichtung Neuwied kam ein PKW kurz vor der Anschlußstelle Heimbach/Block wegen einer Panne auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Ein dahinter fahrendes Fahrzeug (Marke VW, Typ Polo)konnte gerade noch rechtzeitig abbremsen und hinter dem Pannenfahrzeug zum Stehen kommen. Ein dritter PKW (Marke BMW) erkannte die Situation wohl zu spät und konnte trotz einer Vollbremsung ein Auffahren auf den PKW VW Polo nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Polo noch auf das davorstehende Pannenfahrzeug geschoben, so dass alle drei Fahrzeuge abgeschleppt werden mußten. Der Fahrer des VW Polo wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und in ein Krankenhaus nach Neuwied verlegt. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme war die B 42 an der Unfallstelle für 90 Minuten in Fahrtrichtung Neuwied voll gesperrt.
Neuwied (ots)
Nach einem Verkehrsunfall um 06:51 Uhr ist die B 42 zwischen den Anschlußstellen Engers und Block in Fahrtrichtung Neuwied voll gesperrt. Der Verkehr wird ab der Anschlußstelle Engers abgeleitet. (Quelle Polizei Neuwied)
(si)Am Montagnachmittag haben zwei bisher unbekannte Männer in der Grabenstraße in Limburg einen 15 Jahre alten Jugendlichen verletzt. Laut den Angaben des Geschädigten sollen die Täter den Jungen, gegen 16.30 Uhr, von hinten gepackt und zur Herausgabe seiner Geldbörse aufgefordert haben. Nachdem der 15-Jährige die Geldbörse nicht herausgab, soll es zu einem Gerangel zwischen den Personen gekommen sein, in dessen Verlauf der 15-Jährige mit einem Cuttermesser verletzt worden sei. Einer der Angreifer soll etwa 20 Jahre alt sowie 1,85 m groß und auffallend dünn gewesen sein. Der westeuropäisch aussehende Mann soll dunkelblonde Haare sowie einen Bart gehabt haben und mit einer schwarzen Winterjacke sowie einer zerrissenen Jeans bekleidet gewesen sein. Der zweite Täter soll ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben, etwa 20 Jahre alt und 1,80 m groß gewesen sein. Dieser Mann habe einen schwarzen Kinnbart und schwarze Haare gehabt und eine Baseballkappe sowie eine schwarze Jacke getragen. Aufgrund seiner erlittenen Verletzung musste der 15-Jährige zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Wirges/BAB3 (ots)
Die beiden unfallbeteiligten LKW befuhren den rechten Fahrstreifen der BAB 48 aus Richtung Trier kommend in Richtung A3 Fahrtrichtung Frankfurt. Im Ast des Zubringers zur BAB 3 musste der erste LKW verkehrsbedingt (Rückstau) abbremsen, der dahinter befindliche LKW erkannte dies zu spät, versuchte noch nach links auszuweichen und konnte letztlich einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Er prallte seitlich mit dem Führerhaus auf den Auflieger und kam seitlich neben diesem zum Stehen. Durch den Unfall wurde der Fahrer des stehenden LKWs leicht verletzt, der Unfallverursacher erlitt einen Schock. Beide wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser transportiert. Der Zubringer zur A 3 war für die Dauer der Bergung etwa 1 Stunde voll gesperrt. Es erfolgte eine Ableitung des Verkehrs in Richtung Köln. (Quelle Polizei Montabaur)
Rund 65 .000 Fälle von plötzlichem Herztod gibt es jährlich in Deutschland. Damit ist er eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch nicht jeder Fall muss tödlich enden. Die schnelle Erste Hilfe und ein Defibrillator sind die Grundvoraussetzungen, um in solchen Situationen angemessen und lebensrettend eingreifen zu können. Wir alle können etwas tun, man ist nicht hilflos. Man kann nichts falsch machen, es sei denn, man macht nichts. Mit jeder Minute, in der ein Betroffener keine Hilfe bekomme, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um zehn Prozent. Ein Schritt, um diese Zahl zu verringern, ist die Aufklärung. Deswegen gab es vor kurzem mit der Inbetriebnahme unseres neuen Defibrillator eine Kurzschulung, bei der 18 Teilnehmer aus der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod teilnahmen. Sie wurden für das Thema sensibilisiert und über das richtige Verhalten im Ernstfall informiert. Zudem erfolgte eine praktische Einweisung am Defibrillator. So werden die Teilnehmer zum einen als Helfer, zum anderen als Multiplikatoren, die ihr Wissen weitergeben können, wichtige Mitstreiter im Kampf gegen den „Plötzlichen Herztod“.
Seit dieser Woche werden in Montabaur in der Albertstraße die Wasserleitungen erneuert. Es kommt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr, da die Fahrbahn zeitweise halbseitig gesperrt werden muss. Der Verkehr wird dann mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Fußgänger können die Baustelle passieren. Betroffen ist der Straßenabschnitt zwischen Oderstraße und Elgendorfer Straße. Die Wasserleitungen verlaufen dort unter dem Parkstreifen, der sich auf der linken Seite befindet, wenn man von der Oderstraße bergan (in nördlicher Richtung) fährt. Die Baumaßnahme untergliedert sich in zwei Abschnitte: Oderstraße bis Warthestraße, dann Warthestraße bis Kreuzung Elgendorfer Straße. Die Wasserleitungen müssen auch unter den Einmündungen von Elbestraße, Warthestraße und Rheinstraße hindurchgeführt werden. Die Bereiche werden dann jeweils kurzfristig und kurzzeitig gesperrt. Die Arbeiten sollen bis Ende Februar beendet sein. Allerdings kann es durch schlechte Witterung sowie unvorhersehbare Ereignisse im Bauablauf zu Verschiebungen im Zeitplan kommen. Die Baumaßnahme wird von den Verbandsgemeindewerken, Betriebszweig Wasserversorgung durchgeführt. Dieser lässt Schritt für Schritt das rund 350 Kilometer lange Leitungsnetz erneuern und investiert dafür in 2020 rund 3,3 Mio. Euro. Bild: Entlang der Albertstraße in Montabaur werden derzeit die Wasserleitungen erneuert. Es kommt zu Beeinträchtigungen im Fahrzeugverkehr. (Quelle VG Montabaur)