Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Unsere Gesellschaft ist ohne das vielfältige ehrenamtliche Vereinsengagement nicht vorstellbar. Rheinland-Pfalz ist Spitzenreiter im Ehrenamt, aber Anerkennung allein reicht nicht aus, um das Ehrenamt wirksam zu unterstützen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der neuen Studie „Zivilgesellschaft in Zahlen“ (ZiviZ) zu Vereinen und Engagement in Rheinland-Pfalz. Die Studie zeigt unter anderem, dass die Anzahl der Vereine in Rheinland-Pfalz seit 2012 stark angestiegen ist, weist aber auch auf Veränderungen in der Struktur der Vereinslandschaft hin.
Siegen, Niederschelden (ots)
Im Zeitraum vom 15.01.2020, 18:30 Uhr bis 16.01.2020, 07:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in Siegen-Niederschelden ein. Durch die Täter wurde Bargeld aus einem Tresor in bisher unbekannter Höhe entwendet. Nach einer Spurensicherung hat das Kriminalkommissariat 5 nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0271 / 7099-0 um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Siegen)
Aufgrund zunehmender Komplexität von Erziehung und Bildung im schulischen Bereich wird die Ausweitung der Schulsozialarbeit immer wieder gefordert.
So hat sich der Westerwälder Kreistag in seiner Frühjahrssitzung im letzten Jahr einstimmig für den Ausbau der Schulsozialarbeit zum neuen Jahr ausgesprochen. An den Gymnasien in Höhr-Grenzhausen, Montabaur und Westerburg soll die Zahl der vorhandenen Schulsozialarbeiter – trotz fehlender Förderung des Landes Rheinland-Pfalz für die Schulsozialarbeit an Gymnasien – verdoppelt werden.
Koblenz (ots)
Am Donnerstag, gegen 19:36 Uhr entzündete sich aus bislang ungeklärten Gründen ein PKW Anhänger auf der B42 in Urbar während der Fahrt. Der Anhänger konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die B42 war in Fahrtrichtung Koblenz für etwa eine Stunde gesperrt. Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Koblenz)
Streithausen (ots)
Am Abend des 16.01.2020, gegen 17:30 Uhr kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der L288, Höhe Abfahrt Kloster Marienstatt. Der Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW die K21 aus Marienstatt kommend in Fahrtrichtung L288. Ein weiterer Unfallbeteiligter befuhr mit seinem PKW die L288 aus Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Bad Marienberg. Im Einmündungsbereich L288/K21 missachtete der Unfallverursacher das vorfahrtsregelnde STOP-Schild. Infolgedessen fuhr der Vorfahrtsberechtigte mit der Frontseite seines PKW in die Fahrerseite des Wartepflichtigen PKW. Der Vorfahrtsberechtigte erlitt schwere Verletzungen, der Fahrer des Wartepflichtigen PKW wurde leicht-, seine Beifahrerin schwerverletzt.
Die Polizeiinspektion Hachenburg bedankt sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Ersthelfern vor Ort. (Quelle Polizei Hachenburg)
Horhausen (ots)
Am Dienstag, dem 14.01.2020 kam es zwischen 22:30 Uhr und 22:45 Uhr beinahe zu einem Frontalzusammenstoß auf der B 256 zwischen Horhausen und Willroth. Ein gefährdeter Pkw-Fahrer meldete anschließend folgenden Sachverhalt bei der Polizei Straßenhaus. Er sei mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Willroth gefahren. Ihm seien dann zwei Pkw entgegengekommen. Der Hintere von beiden Fahrzeugen habe dann plötzlich den Vorderen überholt, obwohl er den Entgegenkommenden bereits gesehen hatte. Ein Frontalzusammenstoß konnte nur noch vermieden werden, indem eine Vollbremsung durchgeführt und an den äußerst rechten Fahrbahnrand gefahren wurde. Der überholte Pkw ( silberner Ford Fiesta, AK-ML + 3 Ziffern - weibliche Fahrerin) musste ebenfalls mehrfach abbremsen und hatte dem Verkehrsrowdy nach dem gefährlichen Überholvorgang noch gehupt. Bei dem überholenden Pkw handelte es sich um einen silber/weißen 3er oder 5er BMW mit den Kennzeichen AK-DD ??? oder AK-CD ???. Die Polizei bittet die weibliche Fiesta-Fahrerin sich als Zeugin zu melden. Weitere Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus. (Quelle Polizei Straßenhaus)