Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots)
Am 26.01.2020 im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr wurden in der Lübener Straße in Diez, sechs am linken Straßenrand parkende Fahrzeuge (Einbahnstraße) beschädigt. Die Beschädigungen wurden vermutlich von einem Fußgänger im Vorbeigehen mit einem spitzen Gegenstand verursacht. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, diese unter Telefon 06432/6010 zu melden. (Quelle Polizei Diez)
Neunkirchen (ots)
Am 25.01.2020, gegen 18:45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand einer kommunalen Unterkunft "In der Klotzbach" informiert. Das Gebäude wurde durch das Feuer unbewohnbar, sodass die Bewohner durch das zuständige Ordnungsamt anderweitig untergebracht werden mussten. Sachschaden ca. 120.000 EUR. Eine 24 jährige Frau und zwei Kleinkinder kamen mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus. Als Ursache kann ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden, die Kriminalpolizei in Siegen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)
Horhausen (ots)
Vor einem Lokal in Horhausen ist es am frühen Morgen des 26.01.20 gegen 02:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Hierbei hatte sich ein 27-jähriger Mann besonders hervorgetan, der sich beim Eintreffen der Polizei zügig entfernte. Hieran konnte er durch die eingesetzten Beamten gehindert werden. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Maßnahmen leistete der Mann Widerstand gegen die Amtshandlungen. Hierdurch wurde jedoch niemand verletzt.
Limburg (ots)
Gefährliche Körperverletzung, Discothek Empire, Limburg-Staffel
Am Sonntag, den 26.01.2020, kam es gegen 4:10 Uhr auf dem Parkplatz der Discothek Empire in Limburg-Staffel zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. In deren Verlauf wurde ein 23jähriger aus Diez von einer unbekannten männlichen Person mit einem Schlagstock gegen den Kopf geschlagen. Der Täter entfernte sich in unbekannte Richtung. Der 23jährige Geschädigte wurde durch den Schlag leicht am Kopf verletzt.
Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter 06431-91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg / Straßenhaus)
Bendorf (ots)
Es wurde ein Unfallschaden an der Mittelschutzplanke der B42 in FR Bendorf Nord auf Höhe der Auffahrt BAB48/B42 festgestellt. Aufgrund der Spurenlage dürfte der Unfallverursacher frontal in die Mittelschutzplanke gefahren sein und hat diese auf einer größeren Strecke beschädigt. Anschließend verließ er die Unfallstelle ohne seiner Aufklärungspflicht zur Schadens- und Personenfeststellung nachzukommen. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug dürfte es sich um ein weißes Fahrzeug handeln, welches im Frontbereich stark beschädigt sein dürfte. Der Unfallzeitpunkt dürfte sich von 22.01.2020 bis 24.01.2020 erstrecken. Die Polizei Bendorf fragt: Wer kann Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallfahrzeug geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Bendorf zu melden. (Quelle Polizei Bendorf)
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Nachfolgend finden Sie die Messstelle der Polizei für die kommende Woche:
Mittwoch: Fussingen, Ellarer Weg, Höhe Kindergarten, in Fahrtrichtung Ellar
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann. (Quelle Polizei Limburg)
Erweiterungsbau mit neuen Betreuungsräumen an Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden
.
Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt übergibt Zuwendungsbescheid an Landrat Michael Köberle
Hünfelden. Die Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden bekommt einen Anbau für die Ganztagesbetreuung mit neuen Zimmern für Aufenthaltsflächen, Rückzugsräume, Leseecken, Medienstationen sowie Betreuungsflächen. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Baumaßnahme beträgt 400.000 Euro. Im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms II kofinanziert das Land Hessen den Anbau mit 100.000 Euro. Die Förderungen des Kommunalprogramms II sind Teil der Maßnahmen des Landes zur Unterstützung der hessischen Schulen. Die Freiherr-vom-Stein-Schule ist eine kooperative Gesamtschule, d. h. die Schülerinnen und Schüler werden in einem Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig unterrichtet, ergänzend dazu gibt es eine Grundschule. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle, Schulleiterin Judith Lehnert und Staatssekretär Patrick Burghardt (Mitte, von links) hielten den Förderbescheid in ihren Händen. Rechts daneben Landtagsabgeordneter Joachim Veyhelmann und Dirk Fredl vom Staatlichen Schulamt.