B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Großes Engagement zum Wohl der Kinder

Qualifizierung für Tagespflegepersonen endete mit Zertifikatsübergabe – 17 neue Tagesmütter

Altenkirchen. Stolz und erleichtert empfingen 17 Tagesmütter in Altenkirchen ihr Zertifikat als qualifizierte Tagespflegeperson. Erstmals wurde der Kurs nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden durchgeführt. Mit dem bundesweit anerkannten Zertifikat kann die Pflegeerlaubnis zur Betreuung von Tagespflegekindern beim örtlichen Jugendamt beantragt werden. Darüber informiert die Kreisverwaltung. 

Sicherstellung der Qualität in der Tagespflege wichtig 
Kreisbeigeordneter Klaus Schneider dankte bei der Übergabe der Zertifikate den Teilnehmerinnen und sprach ihnen seine Anerkennung  zur Teilnahme an der umfassenden Qualifizierung in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen aus: „Kindertagespflege ist eine anspruchsvolle Tätigkeit und umfasst wesentlich mehr als die reine Betreuung eines Kindes. Für die Kommunen sind die Tagesmütter und Tagesväter überaus wichtig, daher ist die Sicherstellung der Qualität in der Tagespflege unserem Landkreis ein wichtiges Anliegen“, so Klaus Schneider.
20200305 Zertifikatsubergabe
Foto:
17 stolze Tagesmütter freuten sich über ihre Zertifikate mit dem Kreisbeigeordneten Klaus Schneider (rechts), Kursleiterin Brigitte Müller (4. von links) und Referentin Silvia Mees (links).

Limburg-Weilburg. Vorsorglich einer möglichen Corona-Ausbreitung hat Landrat Michael Köberle in der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg einen Verwaltungsstab eingerichtet, der die Lage permanent beobachtet und schnellstmöglich reagieren kann. Sämtliche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern mit medizinischem Hintergrund können ab sofort an das neu eingerichtete „Bürgertelefon Corona Landkreis Limburg-Weilburg“ mit der Rufnummer 06431 296-9666 gerichtet werden. „Dies soll den besorgten Menschen eine Anlaufstelle bieten. Damit möchten wir auch die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen etwas entlasten“, erläutert Landrat Köberle. Darüber hinaus informiert der Landkreis Limburg-Weilburg auf seiner Internetseite www.landkreis-limburg-weilburg.de umfassend zum Corona-Virus. (Quelle Landkreis Limburg-Weilburg)

Siegen (ots)

Bei der Suche nach einer aktuell vermissten Person bittet die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein um die Mithilfe der Bevölkerung.

Mit umfangreichen polizeilichen Suchmaßnahmen wird nach einem 30-jährigen Mann gesucht, der seit dem gestrigen späten Nachmittag aus seiner Wohnung im Bereich Am Kornberg abgängig ist.

Er benötigt ärztliche Hilfe und wird wie folgt beschrieben: 178cm groß, normale Statur, asiatisches Erscheinungsbild

Bekleidung: zuletzt mit einer auffälligen gelben Daunenjacke bekleidet

Wer den Mann sieht oder Angaben zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen kann wird gebeten, sich sofort bei der Polizei unter der Telefonnummer 110 zu melden. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

 Herschbach/UWW (ots)

Zwei E-Bikes der Marke SPECIALIZED mit einem Zeitwert von insgesamt rund 5000,- Euro erbeuteten unbekannte Täter beim Aufbruch einer Garage. Die Tat ereignete sich in Herschbach/UWW, Am Bahndamm, im Zeitraum vom 02.03.2020, 18:00 Uhr bis 03.03.2020, 21:00 Uhr. Der oder die Täter bohrten zunächst den Schließzylinder des Garagentores auf und konnten so den Verriegelungsmechanismus überwinden. Die gestohlenen E-Bikes hatten beide 29-Zoll-Bereifung (Fatties) und rahmenintegrierte Akkus. Eines der Räder war grün und das andere schwarz. Die Polizei in Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise! (Quelle Polizei Herschbach)

Betzdorf (ots)

Am heutigen Tag, Mittwoch, den 04.03.2020, gegen 09:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) in Betzdorf, bei dem ein 40-Jähriger leicht verletzt wurde. Der Verletzte hat daraufhin eine Seitenscheibe an dem Pkw des Verursachers eingeschlagen und den 60-Jährigen Fahrer aus dem Fahrzeug gezogen.

Der 60-Jährige hatte mit seinem Pkw verbotswidrig im Bereich des Busbahnhofs geparkt, um eine Apotheke aufzusuchen. Dabei sollen auch Busfahrer an der Einfahrt in den Busbahnhof behindert worden sein. Als der 60-Jährige mit seinem Pkw den Busbahnhof wieder verlassen wollte, schien der 40-Jährige Busfahrer diesen zur Rede stellen zu wollen. Der 40-Jährige ging fußläufig auf den Pkw zu und wurde von diesem bei Schrittgeschwindigkeit erfasst. Hierbei zog sich der 40-Jährige leichte Verletzungen an einem Knie zu. Der 40-Jährige schlug daraufhin eine Seitenscheibe an dem Pkw ein und zog den 60-Jährigen aus dem Wagen. Zur weiteren Aufhellung des Sachverhaltes ist die Polizei Betzdorf auf neutrale Zeugen angewiesen. Wer den Vorfall beobachtet hat wird gebeten sich unter 02741/9260 an die Polizei zu wenden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Der Ministerrat hat in seiner  Sitzung den Gesetzentwurf zum neuen Hochschulgesetz beschlossen. Damit kann die Gesetzesberatung durch den Landtag begonnen werden. Ziel des Gesetzesvorhabens ist die weitere Öffnung und Modernisierung der rheinland-pfälzischen Hochschulen. Dem Beschluss des Kabinetts vorausgegangen war eine Anhörung der Hochschulen, Verbände und weiterer Gruppen. Die Rückmeldungen waren gründlich geprüft und Anregungen übernommen worden. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf stellte heute zusammen dem Vorsitzenden der Landeshochschulpräsidentenkonferenz Prof. Dr. Michael Jäckel (Universität Trier) und seinem Stellvertreter Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran (Hochschule Koblenz) den über 250 Seiten starken Entwurf der Öffentlichkeit vor.