Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

 Buchholz (WW) (ots)

Am Donnerstagabend wurde der Rettungsleitstelle gegen 19:40 Uhr der Brand eines Sportlerheims in Buchholz gemeldet. Mitglieder des örtlichen Fußballvereins gaben sinngemäß an, dass es während des Trainings plötzlich zum Ausfall des Flutlichtes und des Stroms des an dem Sportplatz anliegenden Gebäude kam. Bei der anschließenden Überprüfung stellten sie das Feuer im Sportlerheim fest. Der Brand konnte durch die zügig eintreffende Feuerwehren Buchholz und Krautscheid unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nach jetzigem Ermittlungsstand handelt es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt in einem Stromverteilerkasten. (Quelle Polizei Straßenhaus)

20200124 FFWSessenhausenMitgliederversammlung wählte neuen Vereinsvorstand und ehrte verdiente Mitglieder

Unter besonderen Vorzeichen stand die jährliche Mitgliederversammlung am 18. Januar im Dorfgemeinschaftshaus von Krümmel. Rund 40 aktive und inaktive Mitglieder wurden vom amtierenden 1. Vorsitzenden Günter Siebert begrüßt. Der neue Wehrführer Michael Pleitgen blickte in seinem darauffolgenden Bericht auf ein intensives aber auch erfolgreiches Jahr mit 107 geleisteten Diensten, darunter 17 Einsätze zurück. Die Einsatzabteilung zählte zum Stichtag 5 aktive Feuerwehrfrauen und 28 Feuerwehrmänner. Ein neuer Höchststand in der 68-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr. Vom guten Ausbildungsstand zeugten auch die 13 Lehrgänge auf VG- und Kreisebene im abgelaufenen Jahr. Neben den Eigenleistungen im Zuge der Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses von Krümmel, nahm auch die Vorbereitung auf die Qualifikation zur Deutschen Feuerwehr Meisterschaft viel Zeit und Raum im Dienstbuch 2019 ein. Es folgten die positiven Berichte der Jugendwartin sowie des Kassenverwalters, bevor der Tagesordnungspunkt Neuwahlen aufgerufen wurde. Langjährige Vorstandsmitglieder hatten bereits frühzeitig bekanntgegeben, ihre Ämter in jüngere Hände übergeben zu wollen. Foto: Doch damit noch nicht genug, weitere Überraschungsmomente sollten folgen. Klaus Stahl erhielt für seine 35-jährige aktive Tätigkeit bereits im vergangenen Jahr das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Auch der Verein bedankte sich mit einem Präsent für seinen jahrzehntelangen Dienst am Nächsten.

Ort Montabaur Fitnesspark WaldSperrung des Fitness-Parks wegenDas Waldstück hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird ab dem 27. Januar 2020 für rund drei Wochen gesperrt, weil dort umfangreiche Holzerntearbeiten anstehen. In dem Bereich befinden sich der neue Fitness-Park und zahlreiche Wander – und Spazierwege. Betroffen sind auch der Weg entlang dem Biebrichsbach sowie die Alte Koblenzer Straße.  Bild: Der Fitness-Park im Montabaurer Stadtwald wird ab dem 27. Januar für rund drei Wochen gesperrt. Der Grund sind dringende Baumfällarbeiten. Der Borkenkäfer hat auch vor dem Wald rund um den FitnessPark keinen Halt gemacht. Nahezu alle Fichten in diesem Bereich sind abgestorben und müssen nun gefällt werden. Radfahrer, Spaziergänger und Sportler dürfen den gesamten Bereich aus Sicherheitsgründen nicht betreten. Alle Zuwege werden deutlich abgesperrt. Das Mons-Tabor-Bad ist jederzeit erreichbar. Die Arbeiten werden vom Forstrevier Montabaur-Ahrbach durchgeführt und sollen bis zum 14. Februar abgeschlossen sein. (Quelle Stadt Montabaur)

 Symbol Polizei Kontrollstelle NachtMontabaur (ots)

Bekanntermaßen wird der Westerwald häufig durch "reisende" Tätergruppen heimgesucht. Zur Bekämpfung dieser Täter wurden am gestrigen Mittwoch eine Großkontrolle durchgeführt. An mehreren Kontrollstellen in der Nähe der Bundesautobahnen BAB 3 und BAB 48 wurden Fahrzeuge und dazugehörige Insassen kontrolliert. Des Weiteren wurden mobile Kontrollen im Nahbereich der Autobahnen durchgeführt.

 Mogendorf (ots)

Ein 70-jährige Lkw-Fahrer aus Litauen touchierte beim Rangieren auf dem Parkplatz eines Autohofs mit seinem Lkw den Auflieger eines anderen geparkten Sattelzugs. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und durchbrach mit seinem LKW die Betonabsperrung des Parkplatzes. Hinter der Absperrung kam es zur nächsten Kollision mit einem geparkten Sattelzug. Danach fuhr der Lkw über einen großen Findling und kam vor einem angrenzenden Wald zum Stehen. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizisten fest, dass der unfallverursachende Lkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der verursachte Schaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Der litauische Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)

Großmaischeid (ots)

Am Mittwoch, den 22.01.2020 wurde der Rettungsleitstelle gegen 16:34 Uhr der Brand eines Reitstalles am Ortsrand von Großmaischeid gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Objekt um ein derzeit leerstehendes Einfamilienhaus handelte. Das Feuer brach nach ersten Erkenntnissen im Bereich des ersten Obergeschosses aus. Der Brand konnte durch Kräfte der Feuerwehren Dierdorf und Großmaischeid gelöscht werden. Es entstand Gebäudeschaden. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen. (Quelle Polizei Straßenhaus)