Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg (ots)

Limburg-Blumenrod, Mittwoch, 15.01.2020

(si)Am vergangenen Mittwoch konnte die Limburger Kriminalpolizei in Blumenrod einen mutmaßlichen Drogenhändler festnehmen. Der 38-jährige Mann, welcher bereits wegen des Handels mit Betäubungsmitteln polizeibekannt ist, war im Herbst letzten Jahres erneut ins Visier der Ermittler der Limburger Kriminalpolizei geraten. Dies führte schließlich dazu, dass durch das Amtsgericht in Limburg ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 38-Jährigen erlassen wurde.

 Gem. 56412 Heiligenroth (ots)

Am Donnerstag, 23.01.2020 wurde gegen 16:15 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur, durch Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein mit 18 Fahrgästen besetzter Bus kontrolliert. Der Bus eines deutschen Unternehmens war an ein ausländisches Unternehmen vermietet und wurde im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt. Aktuell war man auf Weg von Südeuropa in das Ruhrgebiet.

Kirchen (ots)

Wie die Polizei Betzdorf bereits berichtete, verstarb am Sonntag, den 19.01.2020, gegen 19:20 Uhr, ein 55-Jähriger Rollerfahrer im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall in Kirchen-Wehbach. Nach dem nun vorliegenden vorläufigen Obduktionsergebnis ist davon auszugehen, dass der 55-Jährige während der Fahrt verstarb und dann mit dem Roller zu Fall kam. Der Tod des 55-Jährigen dürfte nicht die Folge, sondern die Ursache für den Verkehrsunfall sein. (Quelle Polizei Betzdorf)

 Obererbach (ots)

Wie berichtet, verstarb im Zusammenhang mit dem Wohnhausbrand in Obererbach der 80-jährige Hausbewohner. Die polizeilichen Ermittlungen und eine bei der Rechtsmedizin durchgeführte Obduktion ergaben, dass der Mann zum Zeitpunkt des Brandausbruchs bereits eines natürlichen Todes verstorben war. Technische Ursachen konnten bei der Untersuchung des Brandortes ausgeschlossen werden. Der eigentliche Brand wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eine brennende Zigarette im Bereich des Sofas ausgelöst, auf dem der Mann verstorben war. Die Ermittlungen der Polizei Betzdorf sind somit abgeschlossen. (Quelle Polizei Betzdorf)

WW. Einkaufen fahren, ein Besuch beim Arzt oder ein Treffen mit Freunden: Mobilität ist auch im Westerwald eine wichtige Voraussetzung, damit Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Was aber ist mit denjenigen, denen das nötige Geld für ein Bus- oder Zugticket zu oft fehlt. Um Mobilität auch für finanziell schwächer gestellte Menschen zu verbessern, wird landesweit über ein „Sozialticket“ diskutiert. Jetzt auch im Westerwald.

Am Dienstag, 10.3.2020 lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit in Kooperation mit dem VdK-Kreisverband Westerwald zu einem Fachgespräch zum Thema „Sozialticket – Mobilität für alle auch im Westerwald“ ein. Beginn ist um 17.00 Uhr in Montabaur und eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Nach einer Begrüßung von Walter Frohneberg als VdK-Kreisvorsitzendem wird Forumssprecher Uli Schmidt in das Thema einleiten, bevor Nadine Gray aus Mainz vom landesweiten Aktionsbündnis „Mobilität für alle“ über den Sachstand informiert. (Quelle Forum Soziale Gerechtigkeit)

 57537 Wissen, Bahnhofstr. / Im Buschkamp (ots)

Am Do., 23.01.2020, gegen 18:52, befuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw BMW X3 die Bahnhofstraße (Bahnparallele) aus Richtung Roth-Nisterbrück kommend in Richtung Innenstadt. In Höhe der durch Lichtzeichenanlage geregelten Kreuzung Bahnhofstraße/Im Buschkamp hatte er die Absicht nach rechts in die Straße Im Buschkamp abzubiegen. Hier ist unter Umgehung der Ampelschaltung eine spezielle (untergeordnete) Abbiegespur angelegt, an deren Ende das Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren" den übrig kreuzenden Verkehr bevorrechtigt. Ein 67-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ciroèn C4 überquerte die vorgenannte Kreuzung während ihrer Grünphase aus Richtung Marktstraße kommend geradeaus in die Straße Im Buschkamp. Der 80-Jährige beachtete am Ende der Abbiegespur nicht die Vorfahrt des für ihn von links kommenden bevorrechtigten 67-jährigen Ciroèn-Fahrers, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Es entstand insgesamt ca. 13.000,-EUR Sachschaden. (Quelle Polizei Wissen)