Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Verkehr Behindertenparkplatz SchildMainz (ots)

Wenn das Gehen schwer fällt und nicht oder nur unter großer Anstrengung möglich ist, stellen eingerichtete Behindertenparkplätze eine erhebliche Erleichterung im Alltag eines Behinderten dar. Dennoch werden sie immer wieder von dreisten Falschparkern belegt. Mit dem heutigen Aktionstag "Operation Enable" machen die europäischen Verkehrspolizeien gemeinsam stark gegen die unrechtmäßige Nutzung.

56242 Selters (Westerwald) (ots)

Am 02.12.2019, ca. 19:15 Uhr, wurden mehrere Mitarbeiterinnen im Center Shop in der Bahnhofstraße 22 unter Vorhalt einer Pistole beim Verlassen des Shops bedroht. Der Täter wurde als männlich, 190 cm groß und mit Gesichtsmaske bekleidet beschrieben. Nach der Tat verließ der Täter das Objekt in unbekannte Richtung. Die Polizei war mit einem Großaufgebot an Kräften vor Ort. Hinweise zum erlangten Stehlgut liegen nicht vor. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)

20191203 SPDWirgesIn der jüngsten Mitgliederversammlung wurde der gebürtige Wirgeser Markus Schlotter einstimmig zum Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Wirges gewählt. Melvin Singer übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Gleichzeitig entschied der Ortsverband über das neue Team, das Markus Schlotter bei seiner Arbeit unterstützen soll. „Mit einer guten Mischung aus erfahrenen Kräften und jungen Leuten, motivierten Frauen und Männern, starten wir motiviert in die nächsten zwei Jahre,“ freute sich der frisch gewählte Vorsitzende.
Die Wirgeser CDU wählte folgende Personen in den Vorstand: Noah Hommrich, Raymond Wolf, Mario Parbel, Brigitte Fries, Alexandra Marzi und Jacqueline Schlotter als Beisitzer. Als Schatzmeister wurde Richard Fries wiedergewählt und als Mitgliederbeauftragte Alexandra Marzi bestätigt.
Traditionell gehören Andreas Weidenfeller, Stadtbürgermeister, und Bernd Steinebach, Fraktionsvorsitzender, also kooptierte Mitglieder dem Vorstand mit beratender Stimme an. „Nun kann es losgehen“, so Schlotter, „die erste Aktion des neu gewählten Vorstandes findet zu Nikolaus statt. Wir werden vor unserem Wirgeser Einkaufszentrum Kindern eine kleine Freude machen.“ Mit intensiven Gesprächen in gemütlicher Runde ließ der neue Vorstand den Abend mit seinen Gästen im Stadl Wirges ausklingen. (PM)
Quelle / Foto: CDU Wirges

20191202 KH LimburgLimburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat beim Betriebsfest anlässlich des 45-jährigen Bestehens des Kreiskrankenhauses in Weilburg sowie dem 15-jährigen Jubiläum der ehrenamtlichen „Grünen Damen und Herren“ die Leistungen einer wichtigen Institution in der Oberlahnregion gewürdigt. „45 Jahre Kreiskrankenhaus Weilburg bedeutet in erster Linie 45 Jahre wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Dieses hohe Gut gilt es insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung der Bevölkerung für die nächsten Jahre zu wahren und zu sichern“, betonte der Landrat.

Es seien gerade die kleineren kommunalen Krankenhäuser, die in Hessen diese Aufgabe wahrnehmen, allerdings in den letzten Jahren unter immer höher werdendem wirtschaftlichen Druck. „Im Ergebnis kann ich feststellen, dass die schwierigen Aufgaben und Veränderungsprozesse bisher in hervorragender Weise bewältigt wurden und dass vor allen Dingen das Krankenhaus und sein Image erheblich gewonnen haben. Qualität, Patientensicherheit und ein beispielhaftes Hygienemanagement sind hierbei die wichtigsten Fundamente. Die gute Arbeit zeigt sich vor allen Dingen in einer hohen Patientenzufriedenheit“, so Landrat Köberle weiter. Eine gute Organisation bei hervorragender Pflege- und Behandlungsqualität, Freundlichkeit und einer familiären Atmosphäre würden hier immer wieder genannt. Dies sei der Verdienst aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Daher steht der Landkreis Limburg-Weilburg auch uneingeschränkt hinter seiner Trägerschaft“, machte Michael Köberle deutlich.  Foto: Geschäftsführer Peter Schermuly und Betriebsratsmitglied Andreas Müller ehrten die Dienstjubilarinnen und Dienstjubilare Günter Henche, Karl Michael Müller und Christiane Rau gemeinsam mit Landrat Michael Köberle (von links).

„Dr. Sabine Hartel-Schenk und Inge Henrich zeigen, wie viel gutes Engagement für Bildung bewegen kann. Mein persönlicher Dank und meine Anerkennung gelten diesen beeindruckenden Persönlichkeiten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie freue sich sehr, dass die beiden Mainzerinnen vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet würden und so noch mehr Menschen von ihrer Arbeit erführen. Dr. Sabine Hartel-Schenk wird für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft, Inge Henrich für ihren Einsatz für Menschen mit Trisomie 21 (so genanntes Down Syndrom) geehrt.

20191202 GiK OffeneTurAus der ganzen Region hatten am vergangenen Samstag Eltern von Viertklässler/innen bei strahlendem Sonnenschein den Weg ins Gymnasium im Kannenbäckerland gefunden, um sich über das Schulkonzept und die besondere Rahmenbedingungen an der Schule zu informieren.
Wie immer wurde der Tag dezentral organisiert – alle halbe Stunde startete das Programm aufs Neue, damit in kleinen Gruppen viel Zeit für Fragen und individuelle Rückmeldungen zur Verfügung stand.
Mit Vortrag zum Schulkonzept, Führung durch die Schule und Informationsständen in der Mensa wurde dem Informationsbedürfnis der Eltern Rechnung getragen und die Auswertung der Rückmeldebogen zeigt eine große Zufriedenheit der Eltern sowohl mit der Organisation des Tages als auch mit dem Konzept an sich.