Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Tiefgarage Altstadt II (ehemals Süd) kann vorübergehend wieder genutzt werden. Die laufende Sanierung wird ausgesetzt, ab Montag, dem 13. Januar 2020, wird die Anlage noch einmal für rund drei Wochen für Restarbeiten gesperrt. Während die Stadt den Weihnachtszauber feiert und die Kunden in der Innenstadt einkaufen gehen, sollen alle zentrumsnahen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Eine kleine Einschränkung wird es am Dienstag, dem 10.12.2019 in der Zeit von 6.00 bis voraussichtlich 8.00 Uhr am Morgen geben: Dann muss im Rahmen der Stadtbachsanierung am Gerberhof der gesamte Steinweg für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Tiefgarage Altstadt I kann währenddessen nur über die Tiefgarage Altstadt II, Ein- und Ausfahrt Hospitalstraße erreicht werden. Der Grund für die Sperrung: Im Kreuzungsbereich Steinweg /Stichstraße Steinweg / Einfahrt Tiefgarage Altstadt II wird ein vorgefertigtes Betongehäuse in die Straße eingesetzt. Darin wird dann im nächsten Schritt die neue Stadtbachverrohrung mit der alten verbunden. (Quelle Stadt Montabaur)
Diez (ots)
Am Nachmittag des 04.12.2019 erreichten die Polizeiinspektion Diez Hinweise, u. a. aus Holzheim, auf zwei sich verdächtig verhaltende Personen die mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Die beiden südländisch wirkenden Männer im Alter von ca. 30 Jahren bzw. ca. 50 Jahren sprachen eine ältere Bewohnerin eines Einfamilienhauses an und boten ihre Arbeit als Dachdecker an. Kurze Zeit später fielen die Personen in der Nähe eines Handwerksbetriebes auf. Die beiden Männer die mit einem gelben Pkw und ortsfremden Kennzeichen unterwegs waren dürften ggf. auch andernorts aufgefallen sein. Gerne nimmt die hiesige Dienststelle Hinweise hierzu sowie anderen Feststellungen entgegen. (Quelle Polizei Diez)
Westerburg (ots)
Am heutigen Morgen, gegen 06.40 Uhr kam es auf der L288 in der Gemarkung Westerburg zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Eine 19-jährige Frau aus der VG Wallmerod befuhr mit ihrem PKW die L288 in Fahrtrichtung Langenhahn. Eine landwirtschaftliche Zugmaschine samt Anhänger befuhr ebenfalls die L288 in gleicher Fahrtrichtung. Die PKW Fahrerin fuhr fast ungebremst in den vorausfahrenden Anhänger. Mittels Rettungsschere musste die 19-jährige aus ihrem PKW befreit werden und wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 17.500EUR. Ermittlungen bezüglich der Unfallursache dauern derzeit an, es kann nach momentanem Stand auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Anhänger unbeleuchtet war.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zur Beleuchtung des Traktorgespanns machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter 02663/98050 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
VRM: Fahrplanwechsel zum 15.12.19, Preisanpassungen und Sortimentsverbesserungen zum 01.01.20
Der allgemeine, europaweite Fahrplanwechsel erfolgt in diesem Jahr in der Nacht zum Sonntag, den 15.12.2019. Die neuen Fahrpläne - für viele Linien auch im nutzerfreundlichen Taschenfahrplan-Format - sind in Kürze bei den Verkehrsunternehmen, den Kreisverwaltungen oder der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz erhältlich. Sie können alternativ unter www.vrminfo.de online heruntergeladen werden.
Am 21.11.2019 fand im Dorfgemeinschaftshaus Wirscheid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Im öffentlichen Teil wurde von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung erläutert, dass die Friedhofssatzung und die Friedhofsgebührensatzung der allgemeinen Entwicklung und der Kostensteigerung angepasst werden müssen. Es wird ein Entwurf erarbeitet, der in einer der nächsten Sitzungen beschlossen werden kann.
Kirchen (ots)
Der Fahrer eines silbernen Pkw Audi hat am Mittwoch, den 04.12.2019, gegen 13:20 Uhr, mit einem gefährlichen Überholvorgang einen Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden verursacht. Der Schaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Der Fahrer des Audi soll schon im Vorfeld durch seine Fahrweise aufgefallen sein.
Der bislang unbekannte Fahrer des Audi befuhr die Bundesstraße 62 aus Richtung Siegen kommend in Richtung Kirchen. In Höhe Büdenholz überholte der Unfallverursacher einen Pkw und einen davor fahrenden Lkw trotz Gegenverkehr. Die Fahrerin des entgegenkommenden Pkw musste eine Vollbremsung machen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem Überholenden zu vermeiden. Zwei nachfolgende Pkw-Fahrer fuhren auf. Der silberne Audi wurde nicht in die Kollision verwickelt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Kirchen fort. Es soll sich um eine Audi Limousine älteren Baujahres gehandelt haben. An dem Audi war das Kennzeichen SI-P ??? angebracht. Es soll sich um einen männlichen Fahrer mit grauen Haaren gehandelt haben. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)