Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Limburg. Eine neue Buslinie steht in Limburg ab Februar 2020, zur Verfügung. Die Linie 6 der Stadtlinie soll eine bessere Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Campus beziehungsweise der kompletten Dietkircher Höhe schaffen. Die Busse verkehren montags bis freitags zwischen 6.47 und 19.14 Uhr etwa alle 30 Minuten zwischen der Innenstadt (ZOB Nord, Alte Schiede) und dem Campus. Nach dem Fahrplan sind die Busse zwölf Minuten unterwegs und fahren auf das Campus-Gelände. Foto:
Ab Montag, 3. Februar, fährt in Limburg eine neue Buslinie – die Linie LM-6 verbindet die Innenstadt mit dem Campus Limburg auf der Dierkircher Höhe. (Foto: Stadt Limburg)
Hachenburg (ots)
Am heutigen Mittag, 28.01.2020, 12.10 Uhr, ereignete sich auf der L 292 ein Verkehrsunfall, bei dem der 54-jährige Fahrer eines Suzuki tödlich verunglückte. Der 54-Jährige befuhr die L 292 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Steinebach. Im Verlauf der Fahrt kam er aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Das Fahrzeug wurde zunächst sichergestellt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)
„Jürgen Grünwald hat Freude am Helfen und zeigt gelebte Nächstenliebe. Seine Hilfsbereitschaft und sein uneigennütziger Einsatz für die Kinderkrebshilfe sind ein sichtbares Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserem Land. Es ist mir deswegen eine besondere Ehre und eine große Freude, ihm im Namen des Bundespräsidenten von Herzen für sein großes, langjähriges Engagement zu danken“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer Jürgen Grünwald aus Waldbreitbach. Sie überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Geschwindigkeitsmessungen, Hünfelden-Dauborn, Naussauer Straße und Landesstraße 3447, Bereich Staffel, Montag, 27.01.2020, 07.15 Uhr bis 12.20 Uhr
(si)Am Montagvormittag haben Beamte des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizeidirektion Limburg-Weilburg Geschwindigkeitsmessungen in Dauborn und Staffel durchgeführt. Zwischen 07.15 Uhr und 08.50 Uhr wurden auf der Landesstraße 3447 zwischen Görgeshausen und Staffel insgesamt 373 Fahrzeuge in Fahrtrichtung Staffel gemessen, von denen neunzehn zu schnell unterwegs waren. Die Geschwindigkeit des schnellsten Pkw lag mit 92 Stundenkilometern insgesamt 22 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.
Eine weitere Messestelle richteten die Beamten dann zwischen 11.00 Uhr und 12.20 Uhr in der Naussauer Straße in Dauborn in der Nähe einer Schule sowie eines Kindergartens ein. Von den 59 gemessenen Fahrzeugen waren hier fünf zu schnell unterwegs. Spitzenreiter war ein Pkw mit 53 km/h anstatt der erlaubten 30 Stundenkilometer. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz (ots)
Ein 12-jähriges Kind wurde am Montagabend von der Bundespolizei auf Bahnsteig 5 am Hauptbahnhof Koblenz in Gewahrsam genommen. Gegen den schon mehrfach aus einem Jugendhilfezentrum im Raum Mayen abgängigen Jungen lagen drei Fahndungsnotierungen zur Ingewahrsamnahme vor. Letztmalig abgängig ist er seit dem 26.01.2020. Eine telefonische Erreichbarkeit der Einrichtung war nicht gegeben. Nach Rücksprache mit dem Jugendamt Stadt Koblenz wurde der Junge zum Kinderheim Koblenz-Arenberg verbracht. (Quelle Polizei Koblenz)
„Wir wollen 2020 ein Zeichen setzen: Gewalt, Hass und Hetze haben keinen Platz in Rheinland-Pfalz. Dafür trägt jeder und jede von uns Verantwortung! Es ist Zeit, aktiv für ein respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze einzutreten. Die Landesregierung stellt sich ausdrücklich gegen jede Form von Extremismus und Gewalt, gegen Hass und Hetze, ob in Worten oder Taten, ob in der digitalen Welt oder auf der Straße. Für uns ist klar: Unsere Antworten sind Zusammenhalt, Widerspruch der Mehrheit und der demokratische Rechtsstaat“, sagten heute Ministerpräsidentin Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Familienministerin Anne Spiegel.