Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen (ots)
Am 02.02.2024 ereignete sich in Rodenbach bei Puderbach ein Wohnhausbrand. Herr Björn Reinke, der die Brandstelle passierte und starken Rauchgeruch wahrnahm, begab sich unmittelbar zum brennenden Wohnhaus und konnte hier die Hilferufe einer noch im Haus befindlichen Frau hören. Gemeinsam mit den zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten der PI Altenkirchen stiegen sie auf das Wohnhausdach und zogen die Frau aus einem Dachfenster. Ohne das sofortige Eingreifen von Herrn Reinke und den Beamten wäre die Frau in ihrem Haus verbrannt. Er selber wurde bei der Rettung verletzt. Dieses beispielgebende Verhalten von Herrn Reinke wurde in Form einer Bürgerurkunde gewürdigt (Quelle Polizei Altenkirchen)
Dienstgebiet Polizeiinspektion Straßenhaus (ots)
Im Dienstgebiet der PI Straßenhaus fanden anlässlich des Vatertags mehrere Veranstaltungen statt. Hervorzuheben war eine größere Veranstaltung an der Grenzbachmühle in Horhausen.
Bis auf eine Ausnahme blickt die Polizei auf friedliche Verläufe zurück. Im Rahmen des Vatertagsgeschehens an der Grenzbachmühle in Horhausen kam es bei einer Personalienfeststellung zum Widerstand mit einem 26 - jährigen Mann.
Nachdem der stark alkoholisierte Beschuldigte die Angaben seiner Personalien verweigerte, leistete er bei der Durchsuchung zum Auffinden von Ausweispapieren Widerstand. Er wurde anschließend dem Polizeigewahrsam zugeführt. Am späten Abend erfolgte seine Entlassung.
Die weiteren Vatertagsveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus verliefen friedlich. Bei der Überwachung kam zu keinerlei polizeilich relevanten Vorkommnissen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die 10. große Strafkammer – Staatsschutzkammer III – des Landgerichts Koblenz hat mit
Beschluss vom 18. März 2024 die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz vom 27.
Juni 2023 gegen den 39-jährigen Joachim T., den 63-jährigen Hermann G. und den 57-
jährigen Olaf T. wegen Bildung und Befehligens einer bewaffneter Gruppe (§ 127 StGB in der
Fassung bis zum 30.09.2021), Bildung einer bzw. Mitgliedschaft in einer kriminellen
Vereinigung (§ 129 Abs. 1, Abs. 5 StGB) und Verstößen gegen das Waffengesetz zur
Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.
Alpenrod. Am Donnerstag, 9. Mai 2024 kam es in der Gemarkung Alpenrod auf einem Feldweg vom Freizeitgelände zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Etwa gegen 19:00 Uhr befuhr der Fahrer eines Traktors den Feldweg aus Richtung Freizeitgelände kommend in Richtung Ortslage Alpenrod. Kurz vor der Ortslage hielt der Traktorfahrer an und lud zwei Fußgänger zur Mitfahrt auf dem Traktor ein, welche auch dieser Einladung folgten und am Heck der Zugmaschine aufstiegen. Die Fahrt wurde fortgeführt und beim Durchfahren einer Kurve in der Ortslage Alpenrod fielen die beiden Mitfahrer vom Heck des Traktors. Hierbei zogen sich beide erhebliche Verletzungen zu und wurden örtlichen Krankenhäusern zugeführt. Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt unvermindert weiter fort. Bei dem Traktor soll es sich um einen Ackerschlepper der Marke Deutz, Farbe grün, vermutlich Baureihe 4004 oder 4005 handeln. Auffällig war der verchromte Auspuff des Schleppers.
Die Polizei in Hachenburg bittet um Hinweise zu dem Traktor und dessen Fahrer unter der Rufnummer 02662-95580. (Quelle Polizei Alpenrod)
Die Spuren des Starkregens der vergangenen Wochen sind noch vielfach zu sehen und vor allem die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner sind noch längst nicht durch mit Säubern, Aufräumen, Entsorgen und der damit verbundenen Schadensregulierung. Der Betriebshof der Stadt, Tiefbauamt und Feuerwehr der Stadt sind im Einsatz, im Schlamm zu beseitigen und Vorkehrungen zu treffen, um weitere Schadensereignisse zu minimieren. Die Arbeiten werden noch Tage wenn nicht sogar Wochen in Anspruch nehmen.
Durch den Starkregen am Donnerstagabend vergangener Woche besonders betroffen waren die Stadtteile Dietkirchen und Eschhofen. Das Wasser lief von den oberhalb der Dörfer liegenden Feldern in die Wohngebiete und brachte viel Schlamm mit, der in zahlreiche Keller und Hauseinfahrten lief. Um in Dietkirchen ein ungehindertes Einlaufen ein weiteres Mal zu verhindern, hob der Betriebshof oberhalb des Wohngebietes „Oudenburger Ring“ einen Graben mit einem Bagger aus.
Montabaur (ots)
Am 08.05.2024 zwischen 07:40 Uhr und 07:50 Uhr war die 14 jährige Fahrradfahrerin im Begriff von der Neptunstraße in Montabaur in die Straße Am Himmelfeld einzubiegen. Als ein PKW von der Straße Am Himmelfeld nach rechts in die Neptunstraße einbiegt, muss die Fahrradfahrerin in den Graben ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch das Ausweichen in den Straßengraben kommt die Fahrradfahrerin zu Fall und verletzt sich hierbei leicht. Der PKW entfernte sich von der Örtlichkeit ohne sich um die gestürzte Fahrradfahrerin zu kümmern. Bei dem PKW handelt es sich um einen schwarzen SUV ohne angebrachtes Markenemblem mit orangenem Kennzeichenschild.
Sollten Sie den Vorfall bemerkt haben oder Hinweise zu dem PKW geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)