B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Regionalsport im Westerwald – lokal, aktuell, mitreißend

Ob Kreisliga-Duell in Montabaur, Handball-Derby in Bad Marienberg oder Leichtathletik-Talent aus Hachenburg – der Regionalsport im Westerwald lebt von Leidenschaft, Teamgeist und starken Persönlichkeiten.

Radio Westerwald berichtet regelmäßig über Sportereignisse aus dem Westerwaldkreis und den angrenzenden Regionen. Unsere Sportredaktion hält Sie auf dem Laufenden: mit Ergebnissen, Tabellen, Interviews und Hintergrundberichten aus dem Amateur- und Vereinssport.

Was Sie erwartet:

  • Spielberichte & Ergebnisse aus dem Fußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik u.v.m.

  • Informationen über Sportvereine, Teams und Sportlerinnen & Sportler aus der Region

  • Vorschauen auf wichtige regionale Sportevents

Regionalsport ist Heimat – wir bringen Bewegung ins Programm.

Am Sonntag traf sich die nationale Taekwondo-Spitze zum zweiten DM-Tag in der NRW-Landeshauptstadt - mit dabei: unsere Top-Athleten von Taekwondo Axel Müller, die hochklassige Kämpfe und mitreißende Leistungen zeigten.

🥋Simon Laubhold (-54 Kg), unser Deutscher Meister von 2023, ging als Top-Favorit auf den Titel an den Start. Nach einem dominanten Achtelfinalsieg gegen Thavann Thong (SG Wydad Frankfurt e.V.) lieferte er sich im Viertelfinale ein spannendes Duell mit Evangelos Koukousoudis (NRW). Nach Gleichstand in den ersten zwei Runden (1:1) ging es in die Entscheidung. Kurz vor Schuss - mit 9:8 in Führung liegend - wurde der Kampf aufgrund technischer Probleme am KP&P System unterbrochen.

Olympisches Boxen in Bad Kreuznach
Am vergangenen Samstag, den 24.05.2025 feierte der Boxclub Bad Kreuznach sein 50-jähriges Vereins-
Jubiläums mit einer fulminanten Box-Gala. Die Veranstaltung fand in der Tennishalle Match Point in
Bad Kreuznach statt. Geboxt wurde nach den offiziellen Wettkampfbestimmungen des Deutschen
Boxsportverbandes (DBV).

Die EG Diez-Limburg bleibt bei der Kaderplanung dem neu eingeschlagenen Weg treu und kann mit Marino Brlic einem jungen, hochmotivierten Stürmer vom SC Riessersee aus der Oberliga Süd an den Heckenweg locken.

Der gebürtige Villinger wurde im Nachwuchs der Schwenniger Wild Wings ausgebildet, bevor er zur Düsseldorfer EG und im Anschluss nach Duisburg wechselte. Bei den Füchsen bestritt er nicht nur 55 Spiele mit 97 Scorerpunkten (45 Tore, 52 Assists) in der DNL3, sondern ging auch in zehn Partien in der Oberliga Nord aufs Eis. Im Anschluss zog es den mittlerweile 21-jährigen in den Süden nach Garmisch in die DNL2 und auch dort konnte er mit 33 Punkten (12 Tore, 21 Assists) überzeugen. Die abgelaufenen Saison brachte für den Linksschützen dann die erste komplette Saison im Seniorenbereich: Mit Riessersee bestritt der junge Stürmer in der Oberliga Süd 49 Partien (1 Tore, 6 Assists) und sammelte gegen den EV Füssen und die Tilburg Trappers auch erste Playoff-Erfahrungen.

Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.

Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.

Interessierte treffen sich am 4. Juni an der Sporthalle

Waldbreitbach – Laufen ist gesund, Laufen und macht glücklich – das kann der Lauftreff des VfL Waldbreitbach nur unterschreiben. Seit Jahrzehnten treffen sich wöchentlich Sportler, um gemeinsam in unterschiedlichen Leitungsklassen eine Stunde laufend im Wiedtal unterwegs zu sein. Der Lauftreff wird auch in diesem Jahr am deutschlandweiten „Tag des Laufens“ (Mittwoch, 4. Juni) teilnehmen – eine Aktion des Deutschen Leichtathletikverbands und vom Verein German Road Races mit Unterstützung von DATEV, einem IT-Dienstleister.

Senior erläuft sich 2. Platz über 5.000 Meter

Waldbreitbach/Hamburg/Tettnang – Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied startet, wurde in Hamburg Deutscher Vizemeister der Altersklasse M75 (75-79 Jahre) über 5.000 Meter. Schwarz war dafür extra aus Tettnang am Bodensee angereist. Durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal ist der Läufer aus Baden-Württemberg Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein.

Selbst eine achtmonatige Laufpause konnte Schwarz nicht bei seinem Vorhaben aufhalten. „Der allmähliche und vorsichtige Wiedereinstieg ins Lauftraining Anfang Dezember verlief mühsam“, berichtet Schwarz. „Ich fuhr mit einem extrem mulmigem Gefühl nach Hamburg, um mich mit den acht Konkurrenten meiner Altersklasse zu messen“, so Schwarz weiter. Doch lief es überraschenderweise nach dem Start von Anfang an besser als erwartet. Zwar ging der erste Kilometer mit 4:10 Minuten deutlich zu schnell durch, aber er fühlte sich gut und beschloss, sich ausschließlich nach seinem Körpergefühl zu richten. „Zusätzliche Motivationsschübe brachte natürlich jede Überrundung.“ Im Ziel blieb er dann mit 22:33,28 Minuten deutlich unter seiner ursprünglichen Hoffnung, bei optimalem Verlauf knapp unter 24 Minuten bleiben zu können. Mit seinem Ergebnis stellte er einen neuen Vereinsrekord auf und setzte sich an die Spitze der Bestenliste des Leichtathletikverbands Rheinland. (Quelle VfL Waldbreitbach)