B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Regionalsport im Westerwald – lokal, aktuell, mitreißend

Ob Kreisliga-Duell in Montabaur, Handball-Derby in Bad Marienberg oder Leichtathletik-Talent aus Hachenburg – der Regionalsport im Westerwald lebt von Leidenschaft, Teamgeist und starken Persönlichkeiten.

Radio Westerwald berichtet regelmäßig über Sportereignisse aus dem Westerwaldkreis und den angrenzenden Regionen. Unsere Sportredaktion hält Sie auf dem Laufenden: mit Ergebnissen, Tabellen, Interviews und Hintergrundberichten aus dem Amateur- und Vereinssport.

Was Sie erwartet:

  • Spielberichte & Ergebnisse aus dem Fußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik u.v.m.

  • Informationen über Sportvereine, Teams und Sportlerinnen & Sportler aus der Region

  • Vorschauen auf wichtige regionale Sportevents

Regionalsport ist Heimat – wir bringen Bewegung ins Programm.

Die Fußballer von Sportfreunde Eisbachtal befinden sich derzeit in der Winterpause, um Kraft zu tanken für die noch ausstehenden Spiele in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, in denen am Ende das große Ziel, der Klassenerhalt, gelingen soll. Wenn im März die restlichen Spiele der Runde starten werden allerdings zwei Spieler nicht mehr mit dabei sein, aber dafür ein neuer Torwart den Kader bereichern.

Jannik Faßbender und Hakan Celik verlassen den Verein. Die beiden 19-Jährigen waren im Sommer von der Eisbachtaler U19 zur ersten Mannschaft der Eisbären dazugestoßen, hatten bisher aber nur sehr wenige Einsatzminuten in Liga und Rheinlandpokal sammeln können.

Die Rockets verlieren das entscheidende dritte Spiel der Halbfinalserie bei den Snackpoint Eaters Limburg und scheiden aus dem CEHL-CUP aus.

Die Niederländer erwischten zwar den besseren Auftakt und lagen nach dem ersten nennenswerten Angriff durch Melissant in Front (2.), aber im direkten Gegenzug war der Spielstand durch den Treffer von Miro Mäkinen (2.) bereits wieder egalisiert. Im weiteren Spielverlauf hatten die Rockets dann nach dreizehn gespielten Minuten bei einem Pfostenknaller von Ville Saloranta Pech, die Gastgeber hingegen machten es im Powerplay kurz vor Drittelende besser und gingen ihrerseits durch Gielens Schlagschuss in Führung (20.). Im zweiten Spielabschnitt folgte dann die Situation, die das Spiel und die Serie entscheiden sollte:

Nach dem Sieg am Heckenweg und der Niederlage in Geleen (Bericht folgt) muss am Mittwochabend ab 20.30 Uhr ein drittes Spiel in den Niederlanden über den Einzug ins CEHL-CUP-Finale entscheiden. Das nächste Heimspiel der Rockets findet am Freitag, den 20. Dezember 2024 um 20.00 Uhr gegen die Unis Flyers Heerenveen statt.

Die Snackpoint Eaters Limburg waren schon in der vergangenen Saison in beiden Wettbewerben der Playoff-Gegner der Rockets, auch in dieser Spielzeit kommt es, wie es kommen musste. Am Freitag, den 13. Dezember 2024 steigt um 20:00 Uhr am Heckenweg Spiel eins des Halbfinals im CEHL-CUP gegen das Team aus den Niederlanden. Zum Rückspiel reist die EGDL am Sonntag, den 15. Dezember 2024 nach Geleen. Trainer Uli Egen hofft auf einen größeren Kader als zuletzt, hinter dem Einsatz von Marcel Kurth und Christian Bauhof steht aber weiterhin ein Fragezeichen. Ob die beiden Stürmer letztendlich auflaufen können, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.

Auch wenn die Rockets das letzte Hauptrundenspiel in Lüttich verlieren, werden die Uhren vor dem Playoff-Halbfinale gegen die Snackpoint Eaters Limburg wieder auf null gestellt. Tickets für die erste Partie am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 20:00 Uhr gibts wie immer an der Abendkasse oder online unter https://egdlrockets.vereinsticket.de/eisho-1-mannschaftherren/4300081/

Die Rockets belegen nach dem Heimsieg gegen die Mechelen Golden Sharks und der Niederlage in Lüttich (Bericht folgt) den dritten Tabellenplatz nach der Hauptrunde des CEHL-CUP. Im ersten Spiel des Halbfinals trifft die EGDL am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 20:00 Uhr auf ihren Dauerkonkurrenten, die Snackpoint Eaters Limburg.

Läufer des VfL Waldbreitbach reist extra vom Bodensee nach Koblenz

Waldbreitbach/Koblenz/Tettnang – Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied startet, wurde als erfolgreicher Seniorensportler des Leichtathletikverbands Rheinland (LVR) mit weiteren Athletinnen und Athleten in Koblenz geehrt. Schwarz war dafür extra aus Tettnang am Bodensee angereist. Durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal ist der Läufer aus Baden-Württemberg Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein.