Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

190 Zentimeter groß, 95 Kilogramm schwer, 20 Jahre jung - klingt grundsätzlich nach einem Verteidiger mit Gardemaßen und einem Spieler, der seine ersten Schritte bei den Senioren macht. Bei Torben Reuner trifft jedoch nur Ersteres zu, denn trotz seiner jungen Jahre hat er bereits 79 Partien für die EG Diez-Limburg in der Oberliga Nord und in der BeNe League auf dem Buckel. Der Linksschütze konnte in seiner Premierensaison alle Kritiker überraschen und sich sehr schnell etablieren, in der Saison 2023/24 hatte er jedoch mit einigen Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen. Letztendlich bestritt der Defensivakteur, dessen Stärken die Physis und das körperbetonte Spiel sind, 30 von 39 möglichen Partien und erzielte dabei ein Tor und gab zu drei weiteren Treffern die Vorlage. In der kommenden Spielzeit will der junge Verteidiger, der das vorhandene Potenzial sicherlich noch nicht komplett ausgeschöpft hat, seine Entwicklung in der CEHL weiter vorantreiben.

Von den Stuttgart Rebels wechselt Christian Bauhof an den Heckenweg. Der Stürmer, der auf der Außenbahn und als Center eingesetzt werden kann, wird in der Saison 2024/25 den Angriff der EG Diez-Limburg verstärken.

Bereits im Alter von zwei Jahren machte der in Bad Urach geborene Angreifer seine ersten Schritte auf dem Eis. Über den Stuttgarter EC, die Heilbronner Jungfalken und die Jungadler Mannheim ging es für den Linksschützen zu den Wild Wings Future nach Schwenningen, wo der vierfache Nachwuchs-Nationalspieler mit 77 Punkten (31 Tore, 46 Asissts) in 52 Spielen in der DNL I und II glänzen konnte.

Am kommenden Sonntag, 2. Juni, startet der Auftakt des dreiwöchigen Limburger STADTRADELNs mit einer Radtour nach Hadamar.

Den „Startschuss“ für die Veranstaltung gibt in diesem Jahr Bürgermeister Dr. Marius Hahn um 11 Uhr am Katzenturm in Limburg.

Von dort aus führt Karl Diehl vom Verschönerungsverein Limburg interessierte Radelnde vorbei an den Kleingärten nach Staffel weiter nach Elz und schließlich in die Fürstenstadt Hadamar. In Hadamar angekommen erzählt Karl Diehl einiges über die Stadtgeschichte und das Schloss. Im Anschluss kann bei einem kurzen Stopp im Café noch ein Erfrischungsgetränk zu sich genommen werden, bevor wieder zurück nach Limburg gefahren wird.

Koblenz (ots)

Das mehrtägige Motorsportereignis findet offiziell vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2024 auf der legendären Rennstrecke statt. Erfahrungsgemäß werden einige Motorsportbegeisterte bereits am Wochenende vor der Veranstaltung anreisen. Polizei und Veranstalter weisen darauf hin, dass die ersten Park- und Campingplätze erst am Montag, dem 27. Mai 2024 - 08:00 Uhr öffnen. Insbesondere zu den Hauptanreisezeiten kann es zu Verkehrsstörungen rund um den Nürburgring, den Zufahrtswegen und im Stadtgebiet Adenau kommen. (Quelle Polizei Koblenz)

Seit der Gründung im Jahr 2004 setzt die EG Diez-Limburg erstmals auf einen finnischen Importspieler im Sturm: Aus dem Land der 1000 Seen kommt Miro Mäkinen an den Heckenweg.

Der 28-jährige wurde beim sechsmaligen Meister Jokerit Helsinki ausgebildet und zählte in den jeweils höchsten finnischen Nachwuchsligen regelmäßig zu den besten Scorern seines Teams. Zudem streifte der gelernte Center in 70 Spielen (18 Tore, 9 Assists) das Trikot der U16- bis U20-Nationalmannschaft über und nahm an zwei Weltmeisterschaften teil. Auch hier konnte Mäkinen überzeugen und wurde bei der U17-WM mit drei Punkten in fünf Partien als einer der Top3-Spieler seiner Mannschaft gekürt.

Team aktuell auf Platz 1 und Celina Medinger aktuell im Siebenkampf auf Platz 2 in der DLV-Bestenliste

Drei VfL-Athletinnen im Trikot der LG Rhein-Wied konnten sich beim Pfingstsportfest in Limburgerhof als Siebenkampf-Team U18 für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover qualifizieren.

Celina Medinger, Amelie Schmitt und Leonie Böckmann sammelten im Siebenkampf 13.399 Punkte und können sich nun gezielt unter Leitung ihrer Trainerin Anke Jüssen auf die Mehrkampf-DM Ende August vorbereiten.

Die U17 der Eisbachtaler Sportfreunde spielt in der Regionalliga Südwest und damit in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Damit das auch zukünftig so bleibt, sind die Eisbären immer wieder auf der Suche nach Talenten, die sich beweisen möchten. Daher bieten die Sportfreunde allen interessierten Spielern des Jahrgangs 2008 ab sofort die Möglichkeit, sich in einem Probetraining zu beweisen. Die Möglichkeit besteht im Eisbachtalstadion in Nentershausen montags um 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags jeweils um 19 Uhr. Es ist zuvor eine Voranmeldung bei Trainer Berkay Yildirim notwendig. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)