Limburg-Linter, Mainzer Straße, Mittwoch, 12.01.2022, 11:55 Uhr
(wie) Am Mittwochmittag hat ein bewaffneter Täter einen Kiosk mit Postgeschäft in Linter überfallen. Ein bisher unbekannter Täter betrat um 11:55 Uhr den Kiosk und begab sich direkt hinter den Verkaufstresen. Dort bedrohte er die Verkäuferin mit einer vorgehaltenen Schusswaffe. Nachdem er Bargeld ausgehändigt bekommen hatte, floh er in Richtung Limburg. Die Polizei leitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein und suchte auch mit Lautsprecherdurchsagen nach Zeugen. Bisher konnte der Täter allerdings noch nicht gefasst werden. Er wurde beschrieben als 30 bis 35 Jahre alt und ca. 185 cm groß mit mitteleuropäischem Aussehen. Er war mit einer Jeans und einer dunkelblauen Jacke bekleidet. Zudem trug er eine Strickmütze, eine Sonnenbrille und einen schwarzen Rucksack sowie eine schwarze OP-Maske. Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. Wer kennt den Täter oder hat ihn gesehen? Wem ist etwas Ungewöhnliches im Bereich der Mainzer Straße aufgefallen? (Quelle Polizei Limburg)
Stadt kauft Containeranlage als Jugendraum für Blumenrod
Der Magistrat hat den Kauf einer Containeranlage für rund 350.000 Euro beschlossen. Die Anlage soll an der Ecke Holzheimer Straße/Im Großen Rohr aufgebaut und als Jugendraum genutzt werden. Die Anlage ersetzt einen alten und inzwischen abgerissenen Container und dient als Zwischenlösung bis in Blumenrod ein Jugendzentrum im Rahmen des laufenden Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ errichtet ist.
Was die Stadt nun in die Containeranlage investiert, liegt deutlich höher als die kalkulierten Kosten in Höhe von 210.000 Euro. „Wir müssen leider feststellen, dass die extrem gestiegenen Materialpreise während der Corona-Pandemie auch hier durchschlagen, verschärfend kommt hinzu, dass die Nachfrage nach Containern aufgrund verschiedener Faktoren gerade wieder sehr hoch ist. Das alles lässt die Preise steigen“, fasst Bürgermeister Dr. Marius Hahn die Entwicklung zusammen. Dennoch besteht nach seinen Angaben Handlungsbedarf.
Foto: Der Standort für die Containeranlage, die als Jugendzentrum genutzt werden soll. Im Hintergrund die Graffitiwand. Auch der Bikepark befindet sich ganz in der Nähe. Quelle / Foto: Stadt Limburg
Mogendorf (ots)
Am 12.01.2022, gegen 03:27 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Maxi-Autohofes in Mogendorf zu einem Ladungsdiebstahl bei einem geparkten Sattelzug. Während der Fahrer in der Führerkabine schlief, entwendeten unbekannte Täter insgesamt eine mittlere zweistellige Zahl an Flachbildfernsehern von der Ladefläche. Laut Angaben des Fahrers, der durch die Erschütterungen geweckt wurde, wurde das Stehlgut in einen roten Kastenwagen mit tschechischen Kennzeichen verladen. Noch bevor die Täter gestellt werden konnten, verließen diese die Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise werden von der Kriminalinspektion in Montabaur entgegengenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Auch eine Woche nach der Geldautomatensprengung in der Naspa in Höhr-Grenzhausen fehlt von den Tätern weiterhin jede Spur. Bei der Tat am vergangenen Mittwoch hatten sie erheblichen Schaden in der Filiale und am Gebäude verursacht. Der Kundenverkehr soll so gut wie möglich aufrecht erhalten werden. Die Beseitigung der Schäden wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Ingo Schmidt der Filialleiter der Naspa in Höhr-Grenzhausen.
Gespräch mit Ingo Schmidt:
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...