In Höhr-Grenzhausen haben am Mittwochmorgen gegen halb drei erneut Geldautomaten-Sprenger zugeschlagen. Die Tat wurde beobachtet und gefilmt. Drei Detonationen richteten erhebliche Zerstörungen in der Filiale an. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Dazu nutzten sie wahrscheinlich einen silbernen BMW. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Über die Höhe der möglichen Beute machte die Polizei bislang noch keine Angaben. Obwohl sich die Bankfiliale unmittelbar neben mehreren Wohnhäusern befindet, wurden keine Personen verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
Gespräch mit Augenzeuge Nino P. aus Höhr-Grenzhausen:
Zukunftsfeld Wirtschaft und Arbeit besucht FOC Montabaur
Wird in wenigen Jahren das Factory Outlet in Montabaur um einen Erweiterungsbau und damit um knapp 90 hochwertige Geschäfte vergrößert? Entlang der A3 wird dieses Thema in den Städten kontrovers diskutiert und mehrfach wurde das FOC auch schon in der Politik erörtert. Um sich vor Ort über die richtigen Weichenstellungen zu informieren, besuchte das Zukunftsfeld Wirtschaft und Arbeit der CDU Landtagsfraktion kürzlich den Outlet Standort in Montabaur. Gemeinsam mit der zuständigen Westerwälder Landtagsabgeordneten Jenny Groß sowie der Stadtbürgermeisterin und Kreisbeigeordneten Gabi Wieland und dem Verbandsbürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich sprachen sie mit Philipp Dommermuth, Sprecher des Eigentümers der Fashion Outlet.
Die Zukunft und Weiterentwicklung der Innenstädte beschäftigt die CDU-Landtagsfraktion seit mehr als zwei Jahren. Die geplante Erweiterung des FOCs in Montabaur ist dabei immer wieder ein strittiges Thema. Von den Betreibern als notwendige Maßnahme im Wettbewerb zwischen den Outlets und Stärkung der regionalen Wirtschaft angesehen, weckt die Verdopplung der Verkaufsfläche auch Ängste bei den Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern der umliegenden Städte. (Foto Symbolbild)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten in Höhr-Grenzhausen am Morgen des 05.01.2022, gegen 02.36 Uhr eine Fahndung nach den unbekannten Tätern eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-1099.
Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Ob es sich um dieselben Täter handelt, die auch die Geldautomatensprenungen am Rathaus und in der Kreissparkasse zu verantworten haben, ist noch unklar. Verletzt wurde bei der Tat niemand. Der angerichtete Sachschaden ist immens. (Quelle Foto: Polizei Montabaur / privat)
Welterod (ots)
Am 04.01.2022, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich an der Bushaltestelle in der Rheingaustraße in Welterod ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 7- jährige Schülerin nicht unerheblich verletzt wurde.
Dem gegenwärtigen Ermittlungsstand nach stieg die Schülerin zuvor aus dem stehenden Schulbus aus, begab sich hinter den Bus und lief sodann, ohne auf den durchfahrenden Verkehr zu achten, über die Fahrbahn. Auf der Fahrbahn geriet sie sodann in die Seite eines ordnungsgemäß passierenden PKW und wurde schließlich an einem Bein verletzt.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei noch einmal ausdrücklich auf die besonderen Gefahren auf Schulwegen, insbesondere dem besonders unfallträchtigen Ein-und Aussteigen aus öffentlichen Verkehrsmitteln hinweisen und bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Achtsamkeit in den entsprechenden Verkehrssituationen. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...