Der Ball in der Fußball-Bundesliga ruht zwar am kommenden Wochenende, doch ganz auf Fußball verzichten müssen die Fußball-Fans in der Region nicht. Am Samstag, 29. Januar, bietet sich auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen die Gelegenheit, die Fußball-Profis von morgen zu beobachten. Ab 13 Uhr stehen sich in der Westerwaldgemeinde in einem interessanten Testvergleich die beiden U16-Teams der Bundesligavereine 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Köln gegenüber. (Quelle Andreas Egenolf, Sportfreunde Eisbachtal )
"Als in der Pastoral tätige Personen in Montabaur und Umgebung verfolgen wir, wie viele Gläubige in Deutschland und der Welt, die Veröffentlichungen zu den Missbrauchsfällen im Erzbistum München-Freising mit Entsetzen. Wie auch schon bei den letzten Veröffentlichungen anderer Bistümer wird wieder deutlich, dass in vielen Fällen auf höchster Ebene Entscheidungen getroffen wurden, die zuerst das Ansehen der Kirche schützen sollten. Die veröffentlichten Gutachten sowie die deutschlandweite Studie (MHG) zeigen, dass auf die Bedürfnisse der Opfer sexualisierter Gewalt nicht oder nur unzureichend Rücksicht genommen wurde.
Im Bistum Limburg wurden von einem Expertenrat verfasste Maßnahmen aus der MHG-Studie erarbeitet und sind derzeit in der Umsetzung, um Betroffene zu hören und Missbrauch zu verhindern.
Uns ist es ein existenzielles Anliegen, in der Pfarrei Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen und präventiv zu handeln.
Auf der Ebene unserer Pfarrei wurde in den letzten Jahren die Prävention vor sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit verstärkt und sie gehört mittlerweile selbstverständlich dazu.
Radio Westerwald ist mit dem goldfarbenen Wäller Herz „WestAhrWälder“ bedacht worden. Die Würdigung wird an Unternehmen und Einzelpersonen vergeben, die das Westerwälder Hilfs- und Nachbarschaftsnetzwerk Wäller Helfen unter anderem als langjährige Partner unterstützen. Übergeben wurde die Würdigung im Rahmen eines Besuchs von Vorstandsmitglied Björn Flick. Ein Gespräch mit ihm zur Arbeit von Wäller Helfen bei der Bewältigung der Flutkatastrophe im Ahrtal, den aktuellen Projekten und anstehenden Herausforderungen gibt es auch demnächst im Programm von Radio Westerwald.
Loses Altpapier und Kartonagen bereiten Probleme
Der Onlineversandhandel ist auf dem Vormarsch. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der bundesweite Umsatz im Bereich des sogenannten E-Commerce um mehr als 30 Milliarden Euro angestiegen. Nahezu immer sind mit dem Versand der Waren und Produkte ein hohes Maß an Verpackungsmaterial verbunden, welche nicht selten über den Müll entsorgt werden.
Gerade die damit verbundenen Kartonagen und das Altpapier stellen den Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB), laut einer Pressemeldung vor eine große Herausforderung. Denn leider findet dieser Abfall nicht immer den Weg in die Mülltonne.
Der WAB kann die losen Altpapier- und Kartonagemengen, welche mittlerweile neben den Altpapiergefäßen zur Abfuhr bereitgestellt werden, nicht mehr in vollem Umfang bewältigen.
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...