Am frühen Sonntagmorgen sorgte ein 55- Jähriger Mann in Limburg mit mehreren Sachbeschädigungen für Aufsehen. Von 7:30 Uhr bis 8:05 Uhr soll er mit einer Eisenstange in der Hand quer durch die Limburger Altstadt geirrt sein. Er zerstörte mehrere Briefkästen und Klingelanlagen. Ebenfalls soll er ein Schaufenster und mehrere Blumenkübel zerschlagen, bzw. umgeworfen haben. Weiterhin warf er mehrere Mülltonnen um. Ein Augenzeuge wurde auf den 55 - Jährigen aufmerksam und meldete dies der Polizei. Da das aggressive Verhalten des Mannes sich augenscheinlich auch gegen imaginäre Personen richtete, wurde er von der Polizei festgenommen und zur Überprüfung seines gesundheitlichen Zustandes in eine Klinik gebracht. Den ersten Ermittlungen zufolge entstand ein Sachschaden von circa 3.000EUR. (Quelle Polizei Limburg)
Im neuen Jahr dürften sich auch in Neuwied wieder Kritiker der Corona-Maßnahmen zu so genannten „Spaziergängen“ treffen. Die jüngste unangemeldete Versammlung verlief weitgehend ohne Zwischenfälle. Polizei und Ordnungsamt werden das Geschehen auf jeden Fall im Auge behalten – und dabei besonders auf die Einhaltung der Corona-Regeln achten.
„Zwei Jahre Corona sind eine Herausforderung für alle, und da findet nicht jede Maßnahme und Verordnung nur Zustimmung“, erklärt Beigeordneter Ralf Seemann als Dezernent des Ordnungsamtes. Diese Kritik friedlich auf der Straße zu äußern, sei gutes Recht, fügt er hinzu und mahnt gleichzeitig: „Genauso ist aber auch die derzeit gültige Corona-Verordnung zu beachten.“ Das Ordnungsamt möchte also in Absprache mit der Polizei eine Eskalation vermeiden, lässt aber keinen Zweifel daran, Verstöße gegen Auflagen konsequent zu ahnden. (Quelle Stadt Neuwied)
Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises macht auf die vom Bundestag beschlossene Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 für Gesundheits- und Pflegepersonal ab 15. März 2022 aufmerksam. Dies gilt nicht nur für Beschäftigte von Krankenhäusern und Seniorenheimen, sondern auch für Beschäftige und Selbstständige in weiteren Berufsgruppen.
Zu diesen Berufsgruppen zählen beispielsweise Rehabilitationseinrichtungen, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Rettungsdienste, ambulante Pflegedienste, Unternehmen, welche Frühförderung anbieten sowie Beförderungsunternehmen, die Betreute solcher Einrichtungen befördern. Auch nicht-medizinische Mitarbeiter dieser Einrichtungen müssen einen entsprechenden Nachweis vorlegen.
Des Weiteren sind Inhaber und Mitarbeiter in Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe betroffen. Hierzu zählen Arzt/Ärztin, Zahnarzt/Zahnärztin, Apotheker/in, Psychotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Diätassistent/in, Ergotherapeut/in, Logopäde/Logopädin, Masseur/in, medizinische/r Bademeister/in, Orthoptist/in, Physiotherapeut/in, Podologe/Podologin und Hebamme/Entbindungspfleger.
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Daher informieren Sie sich bitte rechtzeitig, ob Sie zu einer entsprechenden Berufsgruppe zählen.
Spätestens bis zum 15. März muss dem Arbeitgeber ein Nachweis über eine Impfung oder Genesung vorlegt werden. Der Impfschutz muss am Stichtag vollständig sein. Das bedeutet, dass mindestens 2 Wochen nach der 2. Impfung mit einem mRNA Impfstoff (BioNtech oder Moderna) vergangen sein müssen.
„Falls Sie noch nicht geimpft sind, nehmen Sie die Impftermine in der Impfstelle in Hachenburg (www.impftermin.rlp.de) oder in den Verbandsgemeinden (www.westerwaldkreis.de) wahr. Die Impfungen sind gut verträglich und schützen vor schweren Krankheitsverläufen und Tod“, ruft Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes, zur Impfung auf. „Sie schützen nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen, die Ihnen ihre Gesundheit anvertrauen.“ (Quelle Westerwaldkreis)
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kita und Tagespflege - auf gestiegene Anforderungen professionell reagieren
Altenkirchen. Die Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die drei Westerwälder Volkshochschulen präsentieren in dem 84-seitigen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot. Im Jahr 2021 zählten die drei Kreisvolkshochschulen trotz schwieriger Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie fast 600 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Foto/Quelle Kreis Altenkirchen: Präsentieren das Fortbildungsprogramm 2022 der Kreisvolkshochschulen für pädagogische Fachkräfte: (von links) Bernd Kohnen (KVHS AItenkirchen), Simone Kirst (KVHS Neuwied), Alexandra Tschesche (KVHS Westerwaldkreis). (Foto: KVHS) Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern gehört der Vergangenheit an. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert. „Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist groß,“ unterstreicht Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener Kreisvolkshochschule.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...