Wiesbaden (ots)
Am Sonntagmittag wurden ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der A3 bei Limburg schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 12:15 Uhr zwischen der Anschlussstelle Limburg-Süd und Bad Camberg (Richtungsfahrbahn Frankfurt) im sogenannten "Werschauer Loch".
Zum Unfallzeitpunkt herrschte starkes Verkehrsaufkommen, wodurch sich zähfließender Verkehr ergab. Der Motorradfahrer fuhr zunächst hinter zwei PKW, welche aufgrund des Stauendes ihre Fahrzeuge stark abbremsen mussten.
Der Motorradfahrer bremste noch voll, konnte den Zusammenstoß mit einem der PKW aber nicht mehr vermeiden. Der 40-jährige Motorradfahrer und seine 38-jährige Ehefrau (Mitfahrerin) wurden durch den Unfall vom Motorrad geschleudert und kamen auf der Fahrbahn zum Liegen. Beide Personen wurden schwerst verletzt, die Mitfahrerin des Motorrads musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Frankfurter Klinikum verbracht werden.
Zur Rettung der Personen, sowie zur Unfallaufnahme musste die Fahrbahn für 1 Stunde voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Limburg)
Altenkirchen-Schöneberg (ots)
Am frühen Sonntagnachmittag kam es bei 57638 Schöneberg zum Absturz eines Gleitschirmfliegers. Der männliche Flieger blieb bei seinem Landeanflug auf eine Wiese zwischen Stürzelbach und Schöneberg mit seinem Gleitschirm in einem 20-30 Meter hohen Baum hängen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Spenden und Gewinn der Autokirmes sollen Wiederaufbau von Kultur und Sport unterstützen
Sessenhausen. Es waren die dramatischen Bilder aus dem gerade einmal in 30 Kilometern Luftlinie entfernt liegenden Ahrtal, welche die Veranstalter der Autokirmes zur Aktion „Vereinsring Sessenhausen hilft“ bewegt hatte. Die erzielten Einnahmen finden nun ihre Bestimmung. Nicht nur die Spenden der 600 Besucher an den beiden Kirmestagen selbst, sondern auch die große Hilfsbereitschaft in den darauffolgenden Tagen überraschte die Organisatoren. Die Vorstände der sieben Ortsvereine entschieden außerdem einen Großteil ihres Gewinns in den Spendentopf zu überführen. Dieser beläuft sich am Ende auf stolze 15.000€.
Quelle / Foto Vereinsring Sessenhausen: Die Vereinsvorstände und Mitglieder des Vereinsrings (erste Reihe v.l.n.r. Christian Fein, (Förderverein Feuerwehr); Gerhard Leyendecker (Chor), Alexander Graw (Kirmesgesellschaft), Sebastian Fein (Musikverein), Manuela Mintel (Möhnenverein), Jens Heil (Sportverein), Robin Mintel (Vereinsring), Manfred Zirfas (Tennisverein)
„Wir können auch in 2021 zu unserer, in der Region und auch darüber hinaus beliebten Wanderung über unsere Dörfer einladen!“, teilten die Bürgermeisterinnen und die Bürgermeister der fünf beteiligten Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid mit.
Gestartet wird am 05.September, um 09:45 Uhr, am „Backes“ in Sessenbach.
Wanderfreunde können aber auch in einem Dorf ihrer Wahl beginnen.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen allerdings einige wichtige Anforderungen an die Teilnehmer gestellt und auch erfüllt werden.
Nach derzeit aktuellem Stand wird die „3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen und dann mit Maske) beachtet werden müssen.
Zum jetzigem Zeitpunkt stehen aber die möglicher Weise dann geltenden Auflagen noch nicht fest. Die neue und die am Veranstaltungstag geltende Verordnung muss bis zum 23.August verabschiedet sein. Die dann geltenden Auflagen werden durch die Presse und am Veranstaltungstag vor Ort bekannt gegeben.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...