Dank des Engagements im Bereich des Fairen Handels in Limburg, darf die Stadt weiterhin den Titel „Fairtrade-Stadt“ führen.
Die Stadt Limburg hat es nun schriftlich: „Durch ihr Engagement für den Fairen Handel vor Ort nimmt die Stadt Limburg eine Vorreiterrolle ein. Dies setzt ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt, indem Limburg dazu beiträgt, dass durch faire Handelsbeziehungen den benachteiligten Produzentengruppen im Süden zu einem verbesserten Einkommen verholfen wird“, heißt es in der entsprechenden Urkunde von TransFair zur Verlängerung der Auszeichnung. TransFair ist der Verein zur Förderung des Fairen Handels und die nationale Fairtrade-Organisation.
Bürgermeister Marius Hahn freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Limburg. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Limburg dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Wir, die SPD Rennerod, haben die Verärgerung der Bevölkerung über den radikalen Rückschnitt im Bereich des Radweges Rehe zur Kenntnis genommen und können diese auch in weiten Teilen nachvollziehen. Dass sich zur Wahrung der Verkehrssicherheit und der Instandhaltung unserer Wege ein Eingriff in die Natur nicht grundsätzlich vermeiden lässt, versteht sich.
Wir halten jedoch die Art der Ausführung in Form der jetzt ausgeführten Maximallösung für überzogen, lediglich aus der eindimensionalen Sicht der Verkehrssicherung betrachtet und daher nicht zielführend. Die Reaktionen zeigen hier deutlich, dass diese Vorgehensweise auch von den direkt und indirekt Betroffenen nicht akzeptiert wird. Die Maßnahme wird als unnötig und grob landschaftsverändernd wahrgenommen, Beschwerden darüber wurden geäußert.
Betzdorf und Scheuerfeld (ots)
Am Dienstag, 19.10.2021 in der Zeit von ca. 10:30 - 14:00 Uhr kam es zu einer Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter im Stadtgebiet Betzdorf und Scheuerfeld. In den meisten Fällen stellte sich der Anrufer als "Ralf Stachel" vom Raubdezernat oder der Kripo Betzdorf oder nur von der Polizei vor. Dann erfolgte die altbekannte Erzählung von den teils festgenommenen, teils flüchtigen Einbrechern und der bei den Festgenommenen aufgefundenen Adressliste mit der Anschrift der Angerufenen. Manchmal hat der falsche Polizeibeamte noch seine angebliche Dienstnummer mitgeteilt und gesagt, dass man zur Kontrolle die 110 anrufen kann. In allen hier mitgeteilten Fällen blieb es beim Versuch, die aufmerksamen Bürger haben die Betrugsmasche rechtzeitig erkannt. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
Montabaur - Am 17.10.2021 gegen 20:00 Uhr kam es im Bereich des Azurit Altenheimes in der Joseph-Kehrein-Straße in Montabaur zu einer körperlichen Auseinandersetzung zum Nachteil eines 20jährigen Ortsansässigen. Nach bisherigen Aussagen wurde der Geschädigte von einer 10-15 Personen großen Gruppe niedergeschlagen. Einer der Täter habe ein Brecheisen mit sich geführt. Nach der Auseinandersetzung seien ein Teil der Beteiligten in Richtung der Kirche "St. Peter in Ketten" geflüchtet, andere seien in ein Fahrzeug gestiegen und mit quietschenden Reifen davongefahren. Durch die Auseinandersetzung wurde der Geschädigte mittelschwer verletzt.
Zeugen dieses Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden: 02602/9226 0 (Quelle Polizei Montabaur)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)