Rhein-Sieg-Kreis (an) – Menschen, die nach der Unwetterkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 materiellen Schaden an ihrem Eigentum erlitten haben, konnten beim Rhein-Sieg-Kreis einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Die Antragsfrist ist am Freitag, 10. September 2021, abgelaufen, weitere Anträge können nicht mehr angenommen werden.
Über 1.100 Anträge sind in der Bearbeitung, damit die Opfer des Unwetters schnell die Hilfe erhalten, die sie brauchen.
„Seit Eröffnung des Spendenkontos sind etwa 2,1 Millionen Euro zusammengekommen. Gespendet haben Privatleute, Unternehmen, Institutionen, Vereine oder Interessengruppen“, freut sich Landrat Sebastian Schuster. „Dafür bin ich allen Spenderinnen und Spendern unendlich dankbar. Sie helfen damit vielen Menschen, die immer noch in Not sind!“
Kreis Altenkirchen (ots)
Aufgrund der starken Regenfälle am Freitagabend kam es in mehreren Orten im Dienstgebiet der PI Altenkirchen zu Überschwemmungen. So teilte die Feuerwehr Hamm mit, dass die Regenfälle im Ahornweg die Errichtung einer Sandsackbarriere erforderten. Unter anderem wurden in Obererbach, Hilgenroth, Eichelhardt und Sörth Straßen überschwemmt, wodurch es zu kurzfristigen Beeinträchtigungen für den Verkehr kam. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Urbar (ots)
Am 10.09.2021 gegen 20:00 Uhr wurde der Polizei durch eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass ein roter Pkw auf der B 42 aus Richtung Koblenz-Ehrenbreitstein kommend in Fahrtrichtung Vallendar in starken Schlangenlinien geführt werde. Der besagte Pkw konnte daraufhin durch die sofort entsandte Streifenwagenbesatzung an einer Tankstelle in Urbar festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem bei dem 38-jährigen Pkw-Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, ergab ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von erstaunlichen 3,35 Promille. Zudem stellte sich im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme heraus, dass der 38-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, da ihm diese bereits auf Grund mehrerer Trunkenheitsfahrten entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde im Anschluss untersagt und der Pkw-Fahrer auf die Dienststelle verbracht, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Das entsprechende Strafverfahren wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Vallendar)
Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, auch verstehen. Durch die geschlossene Kooperation von Bildungsministerium und Wissensfabrik können regionale Partner als "Regionalpaten" die Projekte "KiTec - Kinder entdecken Technik" an Grundschulen sowie "IT2School - Gemeinsam IT entdecken" an weiterführenden Schulen in ihrer Region umsetzen und sich nachhaltig vernetzen.
Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) und das rheinland-pfälzische Bildungsministerium jüngst unterzeichnet. Damit hat nun auch der Westerwaldkreis einen Regionalpaten und kann den Westerwälder Schulen zwei spannende Materialpakete zur Verfügung stellen.
„Von unseren Unternehmen wissen wir, wie groß der Bedarf an handwerklich oder technisch interessierten und begabten Fach- und Nachwuchskräften ist. Daher ist es für uns naheliegend diese Themen schon in Grundschulen zu unterstützen. Denn je eher ich lerne, was mir liegt und was mich fasziniert, desto eher finde ich heraus, wo meine berufliche Zukunft liegen könnte“, begründen Landrat Achim Schwickert Geschäftsführerin Katharina Schlag das Engagement der wfg.
Mehrheit der Gesellschaft darf sich nicht weiter raushalten
THEMA AM 21.11.: WAS JETZT GEGEN RECHTSAUSSEN ZU TUN IST
Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Zahlen der Energienetze Mittelrhein für 2024 liegen deutlich unter dem Durschnitt
KOBLENZ. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten). Besonders positiv fällt dabei das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein im nördlichen Rheinland-Pfalz auf: Hier betrug die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung lediglich 6,2 Minuten pro Kunde und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Dank Kompaktseminar Lieblingslieder musikalisch begleiten
Seit dem großen Erfolg von „Over the Rainbow" des Sängers Iz erlebt die Ukulele eine wahre Renaissance. Und das aus gutem Grund, denn dieses charmante Instrument bietet den perfekten Einstieg ins Musizieren. Es ist leicht zu erlernen, transportabel und ermöglicht es, schnell erste Erfolge zu feiern. Ein Kompaktseminar der Kreismusikschule Westerwald lädt junge und junggebliebene Musikbegeisterte ab 14 Jahren dazu ein, die Welt der Ukulele für sich zu entdecken.
Westerwaldkreis. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre startet der Verein Wäller Helfen e. V. auch in diesem Herbst wieder eine der größten Aufforstungsaktionen der Region. Unter dem Motto „Wir forsten auf – Baum für Baum für den Westerwald“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv am Waldaufbau zu beteiligen und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt zu setzen.
Wer Teil dieser besonderen Bewegung werden möchte, kann sich an einem der folgenden Pflanztermine 2025 beteiligen:
Weiterlesen ...Junge Helden von Wäller Helfen bauen Nistkästen mit Kindergartenkindern
Rothenbach – Die Jugendabteilung des Vereins Wäller Helfen e. V., die Jungen Helden, hat die Ferienzeit genutzt, um eine besondere Mitmach-Aktion zu starten. Gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens in Rothenbach wurden am Donnerstag zahlreiche Nistkästen gebaut und bemalt.
Weiterlesen ...Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.