Diez (ots)
Am heutigen Sonntag kam es gg. 10.15 Uhr in Diez am Kreisel Louise-Seher-Straße/Neues Gesundheitszentrum zu einem Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin. Diese war nach Angaben eines Zeugen alleine unterwegs und könnte aufgrund ihrer Fahrweise eventuell gesundheitliche Probleme gehabt haben, da sie den Kreisel in falscher Richtung befuhr. Plötzlich stürzte sie zu Boden und verletzte sich am Kopf. Ein Helm wurde leider nicht getragen. Nachdem Ersthelfer sich um sie kümmerten, wurde sie vom DRK in das Krankenhaus nach Limburg gebracht. Dort wurde bei intensiverer Untersuchung eine schwerere innere Kopfverletzung festgestellt, die eine Verlegung mit Hubschrauber in eine Spezialklinik erforderlich machte. Die Radfahrerin war mit einem blauen Damenrad mit auffälligen hellen dicken Reifen unterwegs. Mögliche weitere Zeugen, die sie vor dem Sturz gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Diez in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Diez)
Hambach (ots)
Anlässlich anderer Ermittlungen fielen am Samstag Vormittag an einem Haus in Hambach 4 Männer offensichtlich südosteuropäischer Herkunft auf, die dort Fassadenarbeiten verrichteten. Eine Kontrolle ergab, dass diese ohne Arbeitsgenehmigung usw. dort tätig waren. Die weitere Überprüfung erfolgte bei der hiesigen Dienststelle. Sie wurden nach Abschluss aller erforderlicher Maßnahmen in Absprache mit den eigentlich zuständigen Behörden am Nachmittag entlassen. (Quelle Polizei Diez)
WESTERWALDKREIS. Die stürmische Nacht von Samstag auf Sonntag, 3. Oktober, hatte auch Auswirkungen auf die Stromversorgung. Nach Angaben der evm-Gruppe war im Bereich der Umspannanlage Ebernhahn ein Baum in die Leitung der Energienetze Mittelrhein (enm) gestürzt. In der Folge riss ein Betonmast ab, und der Strom fiel aus. Der Schaden ist kurzfristig nicht zu reparieren. Durch Netzumschaltungen gelang es den Netzexperten, die Stromversorgung nach rund einer halben Stunde um 1.25 Uhr wiederherzustellen. Betroffen war auch ein Seniorenheim in Ransbach-Baumbach.
Ein weiterer Sturmschaden ereignete sich um 3.17 Uhr in Montabaur im Stadtteil Elgendorf. Dort fiel aufgrund des Sturms ein Baum in eine Freileitung und löste einen Stromausfall aus. Die Versorgung konnte die enm um 5.24 Uhr wiederherstellen. (Quelle evm)
Alle Kräfte der evm-Gruppe sind im Flutgebiet im Einsatz – Anträge und Baustellen in anderen Gebieten verzögern sich
WESTERWALD. Die Flut im Ahrtal hat unvorstellbares Leid und große Zerstörung gebracht. Auch ein Großteil des Erdgasnetzes der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) wurde in Mitleidenschaft gezogen. Damit die Menschen im Ahrtal möglichst schnell wieder mit Erdgas und damit Wärme versorgt werden können, setzt die evm-Gruppe alle verfügbaren Kräfte vor Ort ein. Das hat Auswirkungen auf geplante Baumaßnahmen im übrigen Versorgungsgebiet und auch auf bereits beantragte sowie neu beantragte Erdgas-Netzanschlüsse. „Wir bitten um Verständnis, dass die Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal absolute Priorität hat und es dadurch zwangsläufig an anderen Stellen zu Verzögerungen kommt“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Bitte unterstützen Sie uns und die Betroffenen vor Ort, indem Sie für dieses Vorgehen Verständnis zeigen.“
Hausbesitzer, die einen Anschluss ans örtliche Erdgasnetz beantragt haben, müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen. Das Unternehmen bemüht sich aber, Anschlüsse bei bestimmten Voraussetzungen weiterhin bevorzugt zu behandeln. „Natürlich bleibt niemand im Kalten. Die Kollegen entscheiden hier von Fall zu Fall. Klar ist aber auch, dass hier Prioritäten gesetzt werden müssen. Alle, die das betrifft, bitten wir um Geduld“, so Peerenboom.
Bild/Quelle evm: Neue Erdgas-Netzanschlüsse im Westerwaldkreis verzögern sich aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal. Foto: evm/Sascha Ditscher
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.