Montabaur (ots)
Die Kriminalpolizei in Montabaur ermittelt derzeit wegen drei Raubüberfällen zum Nachteil verschiedener Tankstellen.
So kam es bereits am 25. April 2021 zu einem Raubüberfall auf die Tankstelle in Dierdorf. Unter Vorhalt einer Waffe erpresste der Täter mehrere Stangen Zigaretten und Bargeld.
Am 29.06.21 schlug der gleiche Täter erneut in Mündersbach zu und erpresste auch hier, unter Vorhalt einer Waffe, Zigaretten und Bargeld.
Am Folgetag kam es zu einem erneuten Raubüberfall auf eine Tankstelle in Herschbach/Unterwesterwald.
Wildunfall: Das müssen Autofahrer wissen
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Wildunfällen steigt
Alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch mit einem Fahrzeug. Die Folge: Dutzende Tote, mehr als 3.000 Verletzte und eine halbe Milliarde Euro Sachschaden jährlich. Allein in Rheinland-Pfalz ereigneten sich im ersten Halbjahr dieses Jahres 118 Wildunfälle mit Personen- schäden. 23 Menschen wurden dabei schwer, 84 leicht verletzt.
Gerade jetzt zu Herbstbeginn und besonders, wenn mit der Zeitumstellung der Pendelverkehr in die Dämmerung fällt, steigt das Risiko, in einen Wildunfall verwickelt zu werden. Für Autofahrer heißt das ab sofort wieder: Wachsam sein - besonders dort, wo die Wildwechselschilder stehen. „Wo ein Wald, da ein Reh“, lautet die vereinfachte Faustformel.
Eine Freikarte gibt es für Beschäftigte in der Altenpflege
WW/Montabaur. Beim diesjährigen 31. Westerwalder Kleinkunstfestivals FOLK & FOOLS gilt ein besonderes „3-G“: Gute Künstler/innen, gute Laune und glückliche Zuschauer/innen! Dieses traditionsreiche Kulturhighlight in der Region geht am 19. und 20.11.2021 über die Bühne der Stadthalle Montabaur. Erstmals wird es dabei ein zauberhaftes „Varieté-Special“ geben. Das Festival unterstreicht damit wieder seinen Ruf, immer etwas Anderes und Neues zu bieten und dabei lebendig zu bleiben. Dazu laden die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur gemeinsam mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz ein.
Kürzlich ist die 36. Ausgabe des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, die „Wäller Heimat“, erschienen. In diesem Jahr geht es um die Wäller Gastlichkeit. Nach intensiver Überlegung hatte sich das Team der Redaktion im Frühjahr auf dieses Schwerpunktthema geeinigt. In Zeiten der Corona-Pandemie ist die Gastlichkeit mit Hindernissen verbunden. Diese Problematik hatte das Redaktionsteam aus sieben Ehrenamtlichen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung dazu bewogen, diese Thematik in diesem Jahr mit der „Wäller Heimat“ in den Fokus zu rücken.
So ist es gelungen, den Begriff der „Gastlichkeit“ oder auch „Gastfreundschaft“ in vielfältiger Weise zu interpretieren. Dorfgaststätten, die schon lange Jahre bestehen, erzählen ihre eigenen Geschichten. Partnerschaften in das Ausland in verschiedener Art und Weise finden ebenfalls ihren Platz im aktuellen Heimatjahrbuch. Erzählungen, wie Gastlichkeit in ärmeren Zeiten – insbesondere zu Zeiten der Kriege – ausgesehen hat, sind ebenso erwähnenswert, wie die Geschichte des Tourismus in unserem schönen Westerwaldkreis.
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)