HERSCHBACH. Am Donnerstag, 19. August, kam es um 16.59 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach und Rückeroth. Ursache war ein Kipplader, der eine Freileitung beschädigt und damit einen Kurzschluss ausgelöst hatte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein konnten bis 17.27 Uhr die Stromversorgung wiederherstellen. Die beschädigte Freileitung wird repariert.
Landrat gibt Startschuss am 04. September in Freirachdorf
Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag, den 04. September, bei der Aktion „Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz bei.
Leider konnten die Termine für die „Aktion Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden. Aufgrund der bisherigen Einschränkungen können sicherlich viele die Rückkehr in die Normalität kaum erwarten und freuen sich darauf, wieder gemeinsam im Sinne einer sauberen Umwelt aktiv zu sein.
Seit vielen Jahren wird im Westerwaldkreis die Aktion „Saubere Landschaft“ sehr erfolgreich durchgeführt. Eine gute und wichtige Aktion, die die Sünden anderer durch achtloses Wegwerfen von Abfällen beseitigt und auch das Miteinander in Dörfern, Gruppierungen und Vereinen stärkt.
Eine Aktion des DRK in Westerburg und des Gesundheitsamtes in Montabaur
Am letzten Sommerferienwochenende (28./29. August) können insbesondere Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen, zwischen 11 und 15 Uhr ohne Termin zum Corona-Schnelltest zum Gesundheitsamt nach Montabaur, Peter- Altmeier-Platz 1, oder zum DRK nach Westerburg, Langenhahner Str. 1, kommen. So kann die Schule am Montag sorgen- und hoffentlich coronafrei beginnen!
Zusätzlich gibt es ein Impfangebot für alle Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung steht der Impfstoff von BioNTech für Personen ab 12 Jahre und von Johnson&Johnson für Personen ab 18 Jahre. Bei Minderjährigen muss ein Sorgeberechtigter anwesend sein. Die entsprechenden Zweitimpfungen finden alle am 25. September im Landesimpfzentrum, Am Schimmbad 2, in Hachenburg statt.
Bitte einen Ausweis, die Krankenkassenkarte und ggf. den Impfpass mitbringen. Sollte ein Schnelltest positiv sein, wird der PCR-Test direkt abgenommen.
Nach dem Test bzw. der Impfung gibt es für Kids ein kleines Eis.
Das DRK spendet für jeden Test und jede Erstimpfung 8 € an die Flutopferhilfe Ahrtal! (Quelle Westerwaldkreis)
Emmerzhausen (ots)
Im Tatzeitraum 17.08.2021, 15:00 Uhr bis 18.08.2021, 08:00 Uhr kam es an einem Holzvollernter (John Deere- Harvester), der im Waldbereich bei Emmerzhausen abgestellt war, zu diversen Diebstählen und Sachbeschädigungen. Die bisher unbekannten Täter gelangten in die Fahrerkabine und starteten die Maschine. Anschließend entwendeten sie das Motorsteuergerät und Bedienungselemente, indem die Kabelstränge durchtrennt wurden. Weiterhin demontierten die Täter 6 LED-Scheinwerfer vom Fahrzeugdach und nahmen diese mit. Da der Harvester zu diesem Zeitpunkt ohne Kühlflüssigkeit war, ist durch das Starten des Motors, ein nicht unerheblicher Motorschaden entstanden. Der Eigentümer beziffert den Gesamtsachschaden auf ca. 60.000EUR. Hinweise zu Personen oder verdächtige Beobachtungen im Waldbereich bzw. am Standort des Holzvollernters bitte an die Polizei Betzdorf oder den Polizeibezirksdienst Daaden. (Quelle Polizei Neuwied)
Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...Mit sinkenden Temperaturen, nassen Straßen und ersten Nebelfeldern ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel. Der ADAC Mittelrhein erinnert daran, dass Autofahrerinnen und Autofahrer spätestens jetzt auf Winterreifen umsteigen sollten. Die bewährte Faustregel lautet: Von Oktober bis Ostern (kurz O bis O) – in dieser Zeit gehören Winterreifen ans Auto.
„Wer auf den Wintereinbruch unvorbereitet trifft, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch die eigene Sicherheit“, warnt Christian Schmidt, Leiter Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein. „Winterreifen sind ein Muss, sobald winterliche Straßenverhältnisse herrschen.“
Weiterlesen ...