In der Zeit vom 12. Juli bis 2. August 2021 werden im Bereich der Pfortenstraße in Elz (Bundesstraße 8) Tiefbauarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Die Umleitung wird ab Elz über die L 3462 nach Hadamar und weiter über die K 339 / K 154 nach Hundsangen sowie in umgekehrter Richtung geführt und ist entsprechend ausgeschildert.
Heiligenroth (ots)
Am Dienstag, 06.07.2021 wurde von den Schwerverkehrskontrolleuren der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11:30 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth, ein Kastenwagen eines osteuropäischen Unternehmens angehalten.
Der Kontrolleur staunte nicht schlecht als er an das Fahrzeug herantrat, denn den 60-jährigen Fahrer kannte er bereits von einer vor circa 2 Monaten durchgeführten Kontrolle. Damals war der Fahrer mit einem Transporter unterwegs, welcher aufgrund erheblicher technischer Mängel stillgelegt wurde.
Der optische Eindruck des aktuell genutzten Kastenwagens ließ jedoch auch nichts Gutes erahnen. So waren eine teilweise aus den Befestigungen herausgebrochene, vom Fahrzeug abstehende vordere Stoßstange und starke Durchrostungen an den Türschwellern nur die ersten Feststellungen.
Puderbach (ots)
Am gestrigen Mittag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr in der Mittelstraße in Puderbach eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei ahndeten die Beamten 6 Verstöße im niederschwelligen Ordnungswidrigkeitenbereich, die noch an der Kontrollstelle sanktioniert wurden. An 2 Fahrzeugen wurden zudem Mängel festgestellt, dem Fahrzeughalter wurde eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel eingeräumt. In beiden Fällen war eine Weiterfahrt möglich. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Teile des Erdgasnetzes im Westerwaldkreis sind auf die neue Gasqualität umgestellt – Nächster Schalttermin am 7. September in den VGs Montabaur, Wallmerod, Westerburg und Rennerod
WESTERWALD. Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für die notwendige Erdgasumstellung im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein (enm). Am Dienstag, 6. Juli, hat sich gezeigt, dass sich die akribische Vorbereitung gelohnt hat: Im zweiten Teilbereich des Netzgebiets Westerwald konnte erfolgreich die physische Umstellung vorgenommen werden. Konkret betrifft dies Orte in den Verbandsgemeinden Selters und Ransbach-Baumbach. Um 5 Uhr in der Frühe wurde der Schieber bei Brückrachdorf geöffnet, sodass das H-Gas in die Leitungen in das Netzgebiet Richtung Marienrachdorf strömen konnte. Am 7. September sind dann beim dritten Schalttermin Orte in den Verbandsgemeinden Montabaur, Wallmerod, Wester und Rennerod an der Reihe. Foto: Kontrollmessung in Herschbach: Holger Bux von der enm prüft anhand des Methangehalts, ob das H-Gas bereits an der Station an der Forststraße eingetroffen ist. Foto: Marcelo Peerenboom/evm
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.