Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse wird als Einzelkasse mit über 2,2 Millionen Euro auch 2021 wieder der größte Unterstützer der ambulanten Sterbebegleitung in Rheinland-Pfalz sein. In Rheinland-Pfalz sind insgesamt 42 ambulante Hospizdienste in der häuslichen Sterbebegleitung tätig und haben 2020 mehr als 4.500 Patientinnen und Patienten engmaschig begleitet.
Die ambulante Hospizversorgung mit vielen ehrenamtlichen Helfern soll sterbenden Menschen eine umfassende, respektvolle sowie vor allem individuelle medizinische und pflegerische Betreuung bieten. Im Mittelpunkt steht nicht die Heilung einer Krankheit, sondern die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden, ebenso wie die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen.
Durch den Landkreis Limburg-Weilburg wurden für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises LUCA-Schlüsselanhänger erworben, die eine Alternative für Personen darstellen, die kein Smartphone nutzen und daher die App nicht nutzen können. App und Schlüsselanhänger dienen zur Kontaktnachverfolgung und Risikokontaktbenachrichtigung in der Corona-Pandemie. Die Limburger Bürgerinnen und Bürger können den Luca-Schlüsselanhänger ab sofort beim Amt für soziale Betreuung, Hospitalstraße 2, in Limburg während der Dienstzeiten montags bis freitags zwischen 8.30 und 12 Uhr abholen.
Beim Besuch von Veranstaltungen oder der Gastronomie ist eine Kontaktdatenverfolgung notwendig, das ist mit Hilfe des Schlüsselanhängers möglich. Der Schlüsselanhänger muss einmalig registriert https://app.luca-app.de/register Badge/ werden.
Bei der Registrierung muss die Seriennummer des Schlüsselanhängers angegeben und die persönlichen Daten hinterlegt werden. (Quelle Stadt Limburg)
BBT-Gruppe und VG Montabaur eröffnen MVZ zur hausärztlichen Versorgung
Der Anfang ist gemacht: Am 1. Juli hat die neue Hausarztpraxis LandarztPlus im Ärztehaus Montamedicum eröffnet. Die Barmherzigen Brüder Trier (BBT-Gruppe) und die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur haben das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) LandarztPlus gemeinsam gegründet und arbeiten nun daran, dass ein ganzes Landarztnetz daraus wächst. Als erste Kooperationspartner sind die Eheleute Dr. Claudia und Dr. Klaus Bellut mit ihrem gesamten Praxisteam in das neue MVZ eingezogen.
Die VG Montabaur hat mehr als 41.000 Einwohner, die in 24 Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur leben. Laut Kassenärztlicher Vereinigung gibt es in dem Bereich 30 Sitze für niedergelassene Fachärzte für Allgemeinmedizin, also Hausärzte.
Die Arbeiten zur Erneuerung der Versorgungsleitungen im Zuge der Diezer Straße in Limburg gehen in eine weitere Phase. Ab Montag, 19. Juli 2021, beginnt der zweite Bauabschnitt zur Erneuerung der Versorgungsleitungen bis voraussichtlich 27. August 2021. Hierfür wird die Fahrspur in Richtung Diez gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs bis 3,5 Tonnen erfolgt über die Parkstraße und Tilemannstraße. Die Umleitung des Verkehrs über 3,5 Tonnen erfolgt ab der Schiede über die B 417 Wiesbadener Straße – Zeppelinstraße – Holzheimer Straße – Im Großen Rohr – Industriestraße – August-Horch-Straße – Aarstraße B 54 sowie in umgekehrter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert. Das Befahren der Diezer Straße in Richtung Limburg-Innenstadt aus Diez kommend wird weiterhin möglich sein.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)