Hillscheid (ots)
Aktuell kommt es zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei anlässlich eines Brandes der Grillhütte in Hillscheid. Aus bislang nicht geklärter Ursache geriet die Grillhütte in Vollbrand und wurde durch das Feuer komplett beschädigt. Die Löscharbeiten sind noch im Gang, Angaben zur Brandursache können nicht gemacht werden. Es wird von einem Schaden von mehreren Zehntausend Euro ausgegangen. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Gasaustritt nach Baggerarbeiten sorgt für Großeinsatz
Koblenz: Milliardenprozess um mutmaßliche Geldwäsche wird neu aufgerollt
Altenkirchen: Infoveranstaltung zeigt Chancen im Military Business für Mittelstand
In Ransbach-Baumbach ist bei Baggerarbeiten im Zuge des Glasfaserausbaus eine Gasleitung beschädigt worden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sperrten den Birkenweg großräumig ab, rund 20 Gebäude mussten geräumt werden. Etwa 40 Menschen waren von der Evakuierung betroffen. Der örtliche Versorger dichtete das Leck nach etwa anderthalb Stunden ab, anschließend konnten die Bewohner zurück in ihre Häuser. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren etwa 50 Kräfte der Feuerwehr, 10 des Rettungsdienstes und 9 der Polizei.
Vor dem Landgericht Koblenz beginnt ein umfangreicher Prozess wegen mutmaßlicher Geldwäsche in Milliardenhöhe. Angeklagt sind mehrere frühere Bankmitarbeiter, denen vorgeworfen wird, an einer internationalen Tätergruppe beteiligt gewesen zu sein. Diese soll in Dänemark und Belgien fingierte Aktiengeschäfte genutzt haben, um sich rund 1,7 Milliarden Euro an Kapitalertragsteuer erstatten zu lassen. Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen hatte das Oberlandesgericht Koblenz die Anklage zugelassen und die Hauptverhandlung eröffnet.
In Altenkirchen lädt die Wirtschaftsförderung zu einer Infoveranstaltung über das wachsende Geschäftsfeld Military Business ein. Der ehemalige Bundeswehroffizier und Berater Matthias Witt erklärt, wie mittelständische Betriebe in den Verteidigungssektor einsteigen können. Auch ein regionales Unternehmen berichtet über seine Erfahrungen mit Aufträgen der Bundeswehr. Thema sind Chancen und Herausforderungen für Branchen wie Maschinenbau, IT oder Logistik. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
56412 Heiligenroth (ots)
Am 21.10.2025 wurde auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth eine Ferienreisekontrolle durch die Polizeiautobahnstation Montabaur mit Unterstützung weiterer Dienststellen durchgeführt. Im Zeitraum von 08-14 Uhr wurde unter dem Gesichtspunkt der Verkehrssicherheit der auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main stattfindende Verkehr überwacht.
Im Gesamtergebnis mussten sechs Fahrzeugen bzw. Fahrzeuggespannen die Weiterfahrt aufgrund technischer Mängel untersagt werden. Ein kontrollierter Fahrer führte sein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Kokain. Auch diesem musste die Weiterfahrt untersagt werden. Des Weiteren wurde ein Gespann ohne erforderlichen Haftpflichtversicherungsschutz geführt.
Erfreulicherweise konnten lediglich bei einem Wohnmobil Mängel festgestellt werden. Der übrige Ferienreiseverkehr konnte seine Fahrt anstandslos fortsetzen.
Neben den durchgeführten repressiven Maßnahmen befand sich das Verkehrssicherheitsmobil des Polizeipräsidiums Koblenz vor Ort. Verkehrsteilnehmern wurden in diesem u.a. präventiv über die Gefahren des Straßenverkehrs informiert und sensibilisiert. (Polizei Montabaur)
#HöhrHinaus – 17. November 2025 in Höhr-Grenzhausen: Auftaktveranstaltung des Modellvorhabens STADT.IDEE.WIRKUNG. Wir laden Sie herzlich ein, über die Zukunft Ihrer Stadt nachzudenken, darüber zu sprechen, zu schreiben, zu singen – ganz nach Ihrem Belieben! Themen wie Leerstand, Betongold und Smart City stehen auf der Agenda. Wie immer haben Menschen in verantwortungsvollen Positionen Meinungen, Wissen und etwas zu sagen. Bitte nicht alle auf einmal! Von 10 bis 18 Uhr findet im Jugend-, Bürger- und Kulturzentrum „Die Zweite Heimat“ das Expertenforum und der Bürgerdialog statt.
Der Veranstaltungsort wird an diesem Montag zum pulsierenden Zentrum mit dem Thema „Politik – Verwaltung – Bürgerinnen und Bürger: Schlüssel für Wandel & Wachstum“. Wir freuen uns, folgende Gäste begrüßen zu dürfen: Bürgermeister Wolfgang Letschert, Stadt Höhr-Grenzhausen, Staatssekretärin Simone Schneider vom Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz, Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Museumsleiterin Nele van Wieringen vom Keramikmuseum zum Thema UNESCO und Industriekultur sowie Lisa Bauer und Franziska Jeltsch vom Bundesprojekt Allerland zum Thema Projektentwicklung ländlicher Räume. Und natürlich Sie! Denn das ist Ihre Stadt – und Ihre Idee zeigt hier Wirkung.
Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung. Hier haben Sie auch gleich die Möglichkeit, uns Ihre Mitteilungen zukommen zu lassen.
ANMELDUNG UNTER: https://cloud.hoehr-grenzhausen.de/index.php/apps/forms/s/3faLRx9NmsBX7jyMskGCJHYE
Weitere Programmpunkte an diesem Montag: Von 10 bis 20 Uhr öffnen die K2 Studios ihre Türen. Erleben Sie die offizielle Eröffnung der Ateliergemeinschaft und erfahren Sie, wie sich die Produktionsräume der Traditionstöpferei Girmscheid verändert haben und weiter verändern. Kommen Sie ins Gespräch, stellen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie Vorstellungen, Träume, Machbarkeit und Grenzen des heutigen Kunsthandwerks. Bewundern Sie die ausgestellten Werke – und falls Sie shoppen möchten, auch das ist Teil des Tages! Ebenfalls von 10 bis 20 Uhr öffnet die ehemalige Volksbank Höhr ihre Türen.
Erleben Sie dort die ersten Projektergebnisse in einer interaktiven, KI-gesteuerten Kunstausstellung bei Loungemusik und Getränken. Lassen Sie sich fotografisch für die Zukunft portraitieren und blicken Sie zurück auf die historische Vergangenheit der Region. Lassen Sie sich an die Keramik vergangener Tage erinnern und beobachten Sie, was heute geschieht. Möchten Sie wissen, wie die Stadt in 20 Jahren aussehen könnte? Kennen Sie biegsames Glas? Erfahren Sie mehr über spannende Experimente in Ihrer Stadt! Ob Kunst oder therapeutische Gedanken im Wohnzimmer – an diesem Tag zeigen wir Ihnen mit einem Augenzwinkern und einem Hauch von Verrücktheit, wie wir die Stadt der Zukunft gestalten. Entdecken Sie die gesamten Räumlichkeiten von der Unterseite zur Oberseite und zurück. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eine offene Preview der Veranstaltung in der Volksbank findet bereits am Samstag, den 15. November, von 13 bis 20 Uhr statt. Come and see! (VG Höhr Grenzhausen)
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.