Höhn (ots)
Wie erst jetzt der Polizei bekannt wurde, hat am 10.09.25 ein unbekannter Täter sogenannte Krähenfüße in Höhn auf die Fahrbahn gelegt. Durch die Metallspitzen wurden die Reifen von zwei PKW beschädigt. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Hinweise zu Tat und Täter. (Polizei Westerburg)
Vom 24. September, circa 21 Uhr, bis 2. Oktober, circa 24 Uhr, wird die Ortsdurchfahrt Nistertal wegen des Brückenneubaus einer Eisenbahnüberführung gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt von Unnau über Langenbach – Dreisbach – Stockum-Püschen und die L 281 nach Nistertal und umgekehrt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Diez: Versuchter Totschlag durch Unterlassen
Limburg: Raubversuch am Bahnhof
Neuwied: DLRG übt Rettungseinsätze am Rhein
Vor dem Gericht in Koblenz müssen sich 25-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau wegen versuchten Totschlags in Diez verantworten. Den Angeklagten wird vorgeworfen, einer 13-jährigen Minderjährigen Betäubungsmittel überlassen und ihr Methadon injiziert zu haben. Als das Mädchen einen Kreislaufzusammenbruch erlitt, soll keine zügige Rettung erfolgt sein. Trotz der Todesfolge geht das Gericht derzeit von einem Versuch aus, da unklar ist, ob das Mädchen auch bei früherem Eintreffen des Rettungsdienstes überlebt hätte. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden auch Körperverletzung mit Todesfolge sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vor.
In Limburg haben drei Männer versucht, einen 18-Jährigen am Bahnhofsplatz zu berauben. Zwei Täter wurden festgenommen, einer entkam. Das Opfer wurde zu Boden gerissen, geschlagen und getreten, konnte jedoch verteidigen, dass der Diebstahl scheiterte. Der junge Mann musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt weiter und bittet um Hinweise zu dem flüchtigen Mann, der eine Jogginghose trug und eine Sporttasche bei sich hatte.
In Neuwied hat der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus am Rhein seine diesjährige Bezirksübung erfolgreich durchgeführt. Geübt wurden unter anderem Motorausfälle, Strömungsrettung, Taucheinsätze und Versorgung verletzter Personen. Besonders anspruchsvoll war das Schwimmen im Kehrwasser an Brückenpfeilern. Die Übung stärkte die Zusammenarbeit der Wasserrettungskräfte und machte deutlich, wie wichtig regelmäßiges Training für den Katastrophenschutz ist. Dank der engagierten Ehrenamtlichen ist der Wasserrettungszug jederzeit einsatzbereit.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Daaden: Verkehrsrowdy attackiert Autofahrer nach riskantem Überholmanöver
Betzdorf: Seniorenzentrum St. Josef erhält Ersatzneubau für 23 Millionen Euro
Mainz: CDU fordert bessere Bezahlung für Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz
In Daaden ist es zu einem gefährlichen Zwischenfall im Straßenverkehr gekommen. Ein junger Mann in einem silbernen Mercedes AMG soll einen anderen Autofahrer erst bedrängt und schließlich in der Saynischen Straße ausgebremst haben. Anschließend schlug der Mann dem Fahrer mehrfach ins Gesicht und beleidigte ihn. Der Täter flüchtete danach in unbekannte Richtung. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt beschrieben, mit schwarzen Haaren und einem auffälligen Tattoo am Hals. Die Polizei in Betzdorf bittet um Hinweise von Zeugen.
Das Seniorenzentrum St. Josef in Betzdorf wird neu gebaut. Die Marienhaus-Gruppe investiert rund 23 Millionen Euro in einen modernen Ersatzneubau, der über 110 Pflegeplätze und eine Tagespflege mit 25 Plätzen bieten soll. Der Neubau wird in zwei Abschnitten auf dem bestehenden Grundstück errichtet, während der Betrieb weiterläuft. Bereits in wenigen Tagen starten die Abrissarbeiten, der Spatenstich ist im Oktober geplant. Bis 2029 soll die gesamte Einrichtung fertiggestellt sein – mit moderner Ausstattung, barrierefreien Zugängen und wohnlichen Konzepten.
In Rheinland-Pfalz wird erneut über die Bezahlung von Grundschullehrkräften diskutiert. Die Westerwälder CDU Abgeordnete Jenny Groß fordert, dass die Besoldung endlich auf die Stufe A13 angehoben wird. Damit sollen Grundschullehrer besser gewürdigt und Abwanderungen in andere Bundesländer verhindert werden. Nach Ansicht der Opposition ist die Arbeit an Grundschulen besonders anspruchsvoll, aber dennoch schlechter bezahlt als an weiterführenden Schulen. Ein Stufenmodell soll die Anhebung bis 2026 schrittweise umsetzen. Die Landesregierung hat bislang keine konkrete Initiative vorgelegt.
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.
Messe „Handicap?... na und!“
„Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.
Hachenburg, 23. Oktober 2025 (primo PR): Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten. Doro Meurer, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg freute sich über die erneute Unterstützung. Der Erlös kommt der Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im gesamten Westerwald zugute.
Weiterlesen ...