Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Rettersen: Schwerer Verkehrsunfall auf B8 fordert verletzte Fahrerin
Höhn: PKW kollidiert mit LKW auf K57 – Frau schwer verletzt
Welschneudorf: Neue LandarztPlus-Praxis eröffnet und eingesegnet
Auf der B8 bei Rettersen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Autofahrerin verlor in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das mehrfach überschlug und von der Straße abkam. Die Feuerwehr befreite die Frau aus dem Wrack, der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war für rund zweieinhalb Stunden gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet. Polizei und Straßenmeisterei sicherten die Unfallstelle, ein Rettungshubschrauber war vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Die 55-jährige Autofahrerin geriet in einer Rechtskurve bei nasser Fahrbahn auf die Gegenfahrspur. Sie wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Straße war für etwa vier Stunden gesperrt, die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und ruft zur angepassten Geschwindigkeit bei Regen auf.
In Welschneudorf wurde die neue LandarztPlus-Praxis offiziell eröffnet und kirchlich gesegnet. Die Praxis bietet moderne Räume, Barrierefreiheit und Platz für neue Patienten. Das Projekt setzt auf Telemedizin, Teamarbeit und die Einbindung jüngerer Ärztinnen und Ärzte. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung vor Ort nachhaltig zu sichern und die Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu stärken. Bürgermeister und Projektpartner betonen die Signalwirkung für die medizinische Versorgung im Westerwald.
Rettersen (ots)
Bei dem Verkehrsunfall, der sich am Montag, 06.10.2025, gegen 13.38 Uhr, in der Gemarkung Rettersen ereignete, erlitt eine 22-jährige Pkw-Fahrerin schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr sie die Bundesstraße (B) 8, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses überschlug sich mehrfach und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Anschließend wurde sie durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die B 8 war für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt. Die Straßenmeisterei richtete eine entsprechende Umleitung ein. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch, des Rettungsdienstes sowie einer First Responder-Einheit, des Straßenmeisterei und der Polizei Altenkirchen. Zudem befand sich ein Rettungshubschrauber vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wirges: Fußballspiel in Kreisliga C endet nach Angriff auf Schiedsrichter
Altenkirchen: Verkehrskontrolle deckt gefälschten Führerschein auf
Montabaur: BBS wird 214. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Ein Kreisliga-C-Spiel zwischen einem Wirgeser und einem Ransbach-Baumbacher Fußballverein endete jetzt vorzeitig. Grund war ein Angriff auf den Schiedsrichter, nachdem ein Spieler der Gastmannschaft eine gelb-rote Karte erhielt. Der Spieler stieß den Unparteiischen mit dem Kopf, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Das Spiel wurde daraufhin abgebrochen. Die Polizeiinspektion Montabaur leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. Vereinsvertreter und Spieler zeigen sich erschüttert über den Vorfall und betonen die Notwendigkeit von Fairplay.
Bei einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Altenkirchen stellten Polizeibeamte einen PKW mit einem gefälschten rumänischen Führerschein fest. Der 27-jährige Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und betonten die Gefährlichkeit gefälschter Dokumente im Straßenverkehr. Die Polizei ruft Bürger zur Wachsamkeit auf und kündigt weitere Kontrollen an, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Die BBS Montabaur wird als 214. Schule in Rheinland-Pfalz in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Patenschaft übernimmt Marco Rocco von der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn. Ziel des Projekts ist es, Diskriminierung und Gewalt an Schulen aktiv zu bekämpfen und demokratische Werte zu stärken. Das Netzwerk unterstützt Schulen mit Workshops, Beratung und Projekten rund um Integration, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Die Schüler erhalten so die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten.
Die Borrelli Fine Foods GmbH ruft "Kalmar Fangarme" der Marke "Più Amore a Tavola" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die Gläser der Charge 25R204202 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.11.2027) und die Gläser der Charge 25R210208 (Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2027).
Die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG ruft die bei Lidl und Netto verkaufte "Dicke Sauerländer Bockwurst" auch in Rheinland-Pfalz aus den Märkten. Grund: Wegen eines Fehlers bei der Haltbarmachung kann die Wurst vorzeitig bzw. vor dem Erreichen des Haltbarkeitsdatums verderben. Betroffen von diesem Rückruf sind die Dosen mit der Haltbarkeit bis 05.09.2026 und mit der Los-Kennzeichnung L-2798183. (LUA)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.