Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Hahn am See: Zwei Fahrzeuge kollidieren auf B255 – beide Fahrer leicht verletzt
Westerwald/Rhein-Lahn: Krankenhausreform stärkt Kliniken vor Ort
Westerwaldkreis: Breitbandausbau kommt voran – flächendeckendes schnelles Internet geplant
Auf der B255 bei Hahn am See kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem VW Transporter mit Anhänger. Beide Fahrzeuge blieben auf der Fahrbahn stehen und waren nicht mehr fahrbereit. Die Fahrer mussten vorsorglich in Krankenhäuser gebracht werden, erlitten jedoch nur leichte Verletzungen. Die Polizei Westerburg bittet Zeugen, sich zu melden, da der Unfallhergang noch unklar ist.
Die neue Krankenhausreform soll Kliniken wie das Montabaurer Krankenhaus stärken und die Notfallversorgung verbessern. Bisher mussten Krankenhäuser wirtschaftlich möglichst viele Behandlungen durchführen, künftig werden Leistungen zuverlässig vergütet. Ziel ist eine bessere Versorgung für Patientinnen und Patienten, ohne dass die Grundversorgung vor Ort leidet. Die Reform soll insbesondere für den Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis Sicherheit und Planbarkeit bringen.
Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis kommt voran. Mit fast 50 Millionen Euro Bundesförderung, knapp 40 Millionen aus Landesmitteln und rund 10 Millionen Eigenanteil soll flächendeckendes, schnelles Internet in allen Gemeinden entstehen. Die SPD-Kreistagsfraktion fordert, dass zunächst unterversorgte Orte angeschlossen werden und der Ausbau gut koordiniert erfolgt. Ziel ist, dass niemand im Westerwald abgehängt wird und alle Bürgerinnen und Bürger gleiche Chancen auf digitale Teilhabe erhalten.
Koblenz (ots)
Derzeit kursieren in den sozialen Netzwerken Posts, in denen von einer seit Tagen vermissten 11-Jährigen die Rede ist.
Dieser Text und die Fotos werden insbesondere auf Facebook - immer wieder unter Nennung verschiedener Örtlichkeiten und Namen - geteilt.
Der geschilderte Sachverhalt, das Mädchen sei entführt worden, wurde zwischenzeitlich von mehreren Polizeidienststellen geprüft und ist frei erfunden! Auch die angebliche Vermisste existiert nicht.
Es handelt sich um eine Fake-Meldung, welche die Adressaten dazu bewegen soll, den entsprechenden Link anzuklicken und möglicherweise unbewusst Schadsoftware zu installieren.
Wir bitten die Bevölkerung, keine Falschinformationen auf Basis von Gerüchten zu verbreiten. Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke. Vertrauen Sie nur Nachrichten aus sicheren Quellen. (Polizei Koblenz)
B 255 - Hahn am See (ots)
Am Morgen des 13.10.2025 gegen 07:05 Uhr ereignete sich auf der B 255 in der Gemarkung Hahn am See ein Verkehrsunfall. Im Zuge des Verkehrsunfalls im Begegnungsverkehr waren zwei Fahrzeuge beteiligt.
Der schwarze VW Golf befuhr die B 255 von Rennerod kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Der weiße VW Transporter mitsamt Anhänger befuhr vermutlich selbige Bundesstraße in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte der VW Golf frontal gegen die vordere linke Fahrzeugfront des weißen Transporters. Infolge des Aufpralls kamen beide Fahrzeuge mitten auf der Fahrbahn zum Stehen und waren nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeugführer mussten zwecks medizinischer Erstversorgung in Krankenhäuser im Nahbereich verbracht werden. Diese blieben nur leichtverletzt.
Aufgrund des bislang ungeklärten Unfallhergangs ist die Polizeiinspektion Westerburg auf Zeugenhinweise angewiesen. (Polizei Montabaur)
56412 Heiligenroth, Raststätte Heiligenroth an der BAB 3 (ots)
Am Dienstag, den 21.10.2025, findet auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth eine Kontrolle des Ferienreiseverkehrs in Fahrtrichtung Süden statt. Die Kontrolle wird durch die Polizeiautobahnstation Montabaur mit Unterstützung der Verkehrsdirektion Koblenz durchgeführt. (Polizei Montabaur)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)