57627 Hachenburg (ots)
In den vergangenen Tagen wurden der Polizeiinspektion Hachenburg wiederholt südosteuropäische Bettler ("Spendensammler") gemeldet, die sich vor allem auf Parkplätzen von Supermärkten aufhalten. Diese sprechen dort zum Teil in aufdringlicher Manier Kunden an und geben in der Regel wahrheitswidrig vor, körperlich eingeschränkt zu sein und daher Geld und Unterschriften zu sammeln. Die Polizei rät, diese Personen abzuweisen, kein Geld auszuhändigen bzw. keine Unterschriften zu leisten und die örtliche Polizeidienststelle zu verständigen. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Kuh auf BAB 48 verursacht schweren Unfall
Altenkirchen: Jäger verstärken Bekämpfung der wachsenden Waschbärenpopulation
Westerwaldkreis: Radwegeförderung für Steinefrenz und Salz – Lückenschlüsse geplant
Auf der BAB 48 bei Ransbach-Baumbach kam es vor Kurzem zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer entwichenen Kuh. Am Abend meldeten Verkehrsteilnehmer die Kuh auf der Fahrbahn nahe der Notausfahrt „Landshube“. Kurz darauf kollidierte mindestens ein Fahrzeug mit dem Tier. Ein Fahrzeugführer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Die Ursache, wie die Kuh auf die Autobahn gelangen konnte, ist noch unklar, die Polizei ermittelt.
Im Kreis Altenkirchen startet eine weitere Aktion zur Eindämmung der Waschbärenpopulation. Die Tiere sind trotz niedlicher Erscheinung Raubtiere, die heimische Arten bedrohen. Nachdem vergangenes Jahr 20 Fallen an Jäger ausgegeben wurden, kommen nun zehn elektronische Fallenmelder hinzu. Die Population ist von 435 auf 784 Tiere gestiegen. Besonders wichtig ist der Schutz von Jungvögeln und Eiern, aber auch Schäden an Haus und Müll nehmen zu. Die Bevölkerung wird gebeten, Fütterung zu unterlassen.
Die Radwegeförderung im Westerwald wird ausgeweitet. In Steinefrenz entsteht ein kombinierter Geh- und Radweg entlang der L 317 zum Bahnhof, Kosten rund 61.000 Euro, davon 45.800 Euro vom Land. Für die Restkosten beantragt die VG Montabaur gut 7000 Euro vom Kreis. In Salz soll ein 400 Meter langer Lückenschluss zur hessischen Ortsgemeinde Dorndorf erfolgen, Gesamtkosten rund 159.000 Euro. Über 100.000 Euro kommen vom Land, weitere 29.000 Euro vom Kreis. Ziel ist eine sichere und attraktive Verbindung für Alltags- und Schülerverkehr.
Mainz (ots)
Mit Unterstützung von Spezialkräften der Polizei und des Zolls wurden am frühen Dienstagabend, 09.09.2025, vier Haftbefehle in Ludwigshafen, Pforzheim und dem Enzkreis vollstreckt. Bei den sich anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen dort sowie in Karlsruhe und Mannheim stellten Fahnderinnen und Fahnder in insgesamt 14 Wohnungen und Geschäftsräumen rund zwei Kilogramm Kokain, ca. 15 Kilogramm Amphetamin, mehr als 500 Ecstasy-Tabletten, rund 4,5 Kilogramm Cannabis und über 7.000 Stück verschreibungspflichtige Medikamente sicher. Zudem beschlagnahmten die Einsatzkräfte rund 100.000 Euro Bargeld und sicherten illegale Onlineverkaufsplattformen für die inkriminierten Waren samt zugehörigen Servern in Großbritannien und Finnland.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Welkenbach: Polizei ermittelt nach Jagdwilderei in Wildgatter
Montabaur: Verbandsgemeinde rüstet 7.500 Straßenlampen auf LED um
Mainz: Zehn Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm erfolgreich etabliert
In Welkenbach ist es zu einem Fall von Jagdwilderei gekommen. Der Eigentümer eines Wildgatters entdeckte am Dienstagabend ein beschädigtes Zaunstück. Dahinter lag eines seiner Rehe, offenbar durch einen Schuss getötet. Die Polizei Hachenburg hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in den vergangenen Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der K 6 oder auf angrenzenden Feldwegen gesehen haben, sich zu melden.
Die Verbandsgemeinde Montabaur stellt ihre gesamte Straßenbeleuchtung auf LED um. Ab Oktober werden 7.500 Lampen mit neuer Technik ausgestattet. Das spart die Hälfte der bisherigen Stromkosten und rund 290 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Investition von 4 Millionen Euro wird zu über 3,4 Millionen aus Bundes- und Landesprogrammen gefördert. Mit adaptiver Steuerung passt sich die Lichtstärke künftig automatisch an die Nutzung an. Bis Sommer 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus feiert in Rheinland-Pfalz sein zehnjähriges Bestehen. Aus einem Modellprojekt von 2015 ist inzwischen ein landesweites Angebot mit fast 90 Fachkräften geworden. Ziel ist es, ältere Menschen frühzeitig zu unterstützen, bevor sie pflegebedürftig werden. Die Beratung erfolgt kostenlos zu Hause und umfasst Themen wie Mobilität, Wohnen und soziale Kontakte. Für 2025 stellt das Land 3,8 Millionen Euro bereit. Das Programm gilt bundesweit als Vorbild.
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...Impfung der Hauskaninchen wird empfohlen
Limburg-Weilburg. Bei mehreren Wildkaninchen aus der Gemarkung Frickhofen ist die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 (RHD-2) amtlich festgestellt worden. Ein weiteres Untersuchungsergebnis eines verendet aufgefundenen Tieres steht noch aus. Der Fund von mehreren verendeten Kaninchen wies auf ein Seuchengeschehen bei den Wildkaninchen hin. Die Tiere wurden daraufhin durch den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz zur amtlichen Untersuchung eingereicht, um mögliche Infektionsursachen für den Tod der Tiere festzustellen oder ausschließen zu können.
Weiterlesen ...Erste Anmeldephase endet am 20. Oktober
Die Vorfreude steigt: Der münz Silvesterlauf 2025 rückt näher – und die erste Anmeldephase endet am 20. Oktober 2025. Wer sich bis dahin registriert, profitiert von vergünstigten Startgebühren und einem garantierten Startplatz beim größten Silvesterlauf im nördlichen Rheinland-Pfalz.
„Wir freuen uns, dass sich bereits rund 20 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer als im Vorjahr angemeldet haben”, berichtet Veranstalter Bernhard Münz, Geschäftsführer der münz firmengruppe. „Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Lauf und das gemeinsame Jahresende in Montabaur ist”.
Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.
Weiterlesen ...