Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg weist auf ein deutlich erhöhtes Aufkommen von Windpockenfällen in den vergangenen drei Wochen hin. Betroffen sind insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch einzelne Fälle in Familienverbänden wurden gemeldet.
• Windpocken (Varizellen) sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die vor allem bei fehlender Immunität schnell innerhalb von Gemeinschaftseinrichtungen verbreitet werden kann. Obwohl viele Erkrankungen unkompliziert verlaufen, können insbesondere bei Neugeborenen, Jugendlichen und Erwachsenen schwere Krankheitsverläufe auftreten.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Kuh auf BAB 48 verursacht schweren Unfall
Altenkirchen: Jäger verstärken Bekämpfung der wachsenden Waschbärenpopulation
Westerwaldkreis: Radwegeförderung für Steinefrenz und Salz – Lückenschlüsse geplant
Auf der BAB 48 bei Ransbach-Baumbach kam es vor Kurzem zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer entwichenen Kuh. Am Abend meldeten Verkehrsteilnehmer die Kuh auf der Fahrbahn nahe der Notausfahrt „Landshube“. Kurz darauf kollidierte mindestens ein Fahrzeug mit dem Tier. Ein Fahrzeugführer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Die Ursache, wie die Kuh auf die Autobahn gelangen konnte, ist noch unklar, die Polizei ermittelt.
Im Kreis Altenkirchen startet eine weitere Aktion zur Eindämmung der Waschbärenpopulation. Die Tiere sind trotz niedlicher Erscheinung Raubtiere, die heimische Arten bedrohen. Nachdem vergangenes Jahr 20 Fallen an Jäger ausgegeben wurden, kommen nun zehn elektronische Fallenmelder hinzu. Die Population ist von 435 auf 784 Tiere gestiegen. Besonders wichtig ist der Schutz von Jungvögeln und Eiern, aber auch Schäden an Haus und Müll nehmen zu. Die Bevölkerung wird gebeten, Fütterung zu unterlassen.
Die Radwegeförderung im Westerwald wird ausgeweitet. In Steinefrenz entsteht ein kombinierter Geh- und Radweg entlang der L 317 zum Bahnhof, Kosten rund 61.000 Euro, davon 45.800 Euro vom Land. Für die Restkosten beantragt die VG Montabaur gut 7000 Euro vom Kreis. In Salz soll ein 400 Meter langer Lückenschluss zur hessischen Ortsgemeinde Dorndorf erfolgen, Gesamtkosten rund 159.000 Euro. Über 100.000 Euro kommen vom Land, weitere 29.000 Euro vom Kreis. Ziel ist eine sichere und attraktive Verbindung für Alltags- und Schülerverkehr.
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Mainz (ots)
Mit Unterstützung von Spezialkräften der Polizei und des Zolls wurden am frühen Dienstagabend, 09.09.2025, vier Haftbefehle in Ludwigshafen, Pforzheim und dem Enzkreis vollstreckt. Bei den sich anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen dort sowie in Karlsruhe und Mannheim stellten Fahnderinnen und Fahnder in insgesamt 14 Wohnungen und Geschäftsräumen rund zwei Kilogramm Kokain, ca. 15 Kilogramm Amphetamin, mehr als 500 Ecstasy-Tabletten, rund 4,5 Kilogramm Cannabis und über 7.000 Stück verschreibungspflichtige Medikamente sicher. Zudem beschlagnahmten die Einsatzkräfte rund 100.000 Euro Bargeld und sicherten illegale Onlineverkaufsplattformen für die inkriminierten Waren samt zugehörigen Servern in Großbritannien und Finnland.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Welkenbach: Polizei ermittelt nach Jagdwilderei in Wildgatter
Montabaur: Verbandsgemeinde rüstet 7.500 Straßenlampen auf LED um
Mainz: Zehn Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm erfolgreich etabliert
In Welkenbach ist es zu einem Fall von Jagdwilderei gekommen. Der Eigentümer eines Wildgatters entdeckte am Dienstagabend ein beschädigtes Zaunstück. Dahinter lag eines seiner Rehe, offenbar durch einen Schuss getötet. Die Polizei Hachenburg hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in den vergangenen Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der K 6 oder auf angrenzenden Feldwegen gesehen haben, sich zu melden.
Die Verbandsgemeinde Montabaur stellt ihre gesamte Straßenbeleuchtung auf LED um. Ab Oktober werden 7.500 Lampen mit neuer Technik ausgestattet. Das spart die Hälfte der bisherigen Stromkosten und rund 290 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Investition von 4 Millionen Euro wird zu über 3,4 Millionen aus Bundes- und Landesprogrammen gefördert. Mit adaptiver Steuerung passt sich die Lichtstärke künftig automatisch an die Nutzung an. Bis Sommer 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus feiert in Rheinland-Pfalz sein zehnjähriges Bestehen. Aus einem Modellprojekt von 2015 ist inzwischen ein landesweites Angebot mit fast 90 Fachkräften geworden. Ziel ist es, ältere Menschen frühzeitig zu unterstützen, bevor sie pflegebedürftig werden. Die Beratung erfolgt kostenlos zu Hause und umfasst Themen wie Mobilität, Wohnen und soziale Kontakte. Für 2025 stellt das Land 3,8 Millionen Euro bereit. Das Programm gilt bundesweit als Vorbild.