B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg) 

Hachenburg (ots)

Am Dienstagmorgen, den 11.11.2025, ereignete sich gegen 09:19 Uhr in der Saynstraße in Hachenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde.

Ein männlicher Pkw-Fahrer befuhr die Saynstraße, als er aufgrund der tief stehenden Sonne eine die Fahrbahn überquerende Fußgängerin mit Rollator übersah. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Fußgängerin schwere Verletzungen erlitt.

Sie wurde nach notärztlicher Versorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Am Pkw entstand kein sichtbarer Sachschaden. (Polizei Hachenburg) 

Altenkirchen (ots)

In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Weitefeld: Schwerer Unfall nach missglücktem Überholmanöver
Dierdorf: Sechs Feuerwehren freuen sich über 2.000 Euro Spende
Koblenz: „Nacht der Technik“ begeistert über 11.000 Besucher

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L 286 bei Weitefeld ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann wollte einen Lastwagen überholen, während dieser auf ein Firmengelände abbog. Dabei kam der Wagen von der Fahrbahn ab und prallte nach rund 40 Metern gegen eine Betonwand. Die Feuerwehr befreite den Fahrer aus dem stark beschädigten Auto, ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lkw blieb unbeschädigt, da es nicht zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen kam.

Große Freude bei den freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf: Aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ erhalten sie insgesamt 2.000 Euro. Das Geld wird auf sechs Fördervereine verteilt – darunter Dierdorf/Wienau, Großmaischeid und Marienhausen. Mit der jährlichen Aktion unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein Projekte mit sozialem und gemeinnützigem Zweck. Die Spende soll vor allem der Nachwuchsarbeit und dem Erhalt der Ausrüstung zugutekommen.

Rund 11.000 Besucher haben diesmal die „Nacht der Technik“ in Koblenz erlebt – ein voller Erfolg für die Handwerkskammer. Zehn Stunden lang boten über 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Handwerksbetriebe Mitmachaktionen und Shows rund um Wissenschaft und Zukunftsenergien. Themen wie Künstliche Intelligenz, Raumfahrt oder Digitalisierung faszinierten die Gäste ebenso wie handwerkliche Vorführungen. Die Veranstalter sprechen von einer gelungenen Werbung für das Handwerk und wollen 2027 eine Neuauflage starten.

Weitefeld (ots)

Ein 26-jähriger LKW-Fahrer und ein 30-jähriger Skoda-Fahrer befuhren am 7.11.2025 gegen 07:20 Uhr die L 286 aus Weitefeld kommend in Fahrtrichtung Elkenroth. Im Verlauf der Strecke beabsichtigte der PKW-Fahrer den vorausfahrenden LKW zu überholen. Zeitgleich beabsichtigte jedoch der LKW-Fahrer, nach links auf ein dortiges Firmengelände abzubiegen. Während des Überholvorgangs kam der 30-jährige nach links von der Fahrbahn ab, und geriet auf die dortige Grünfläche. Nach ca. 40 Metern kollidierte er dort mit einer Betonwand. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde er aus seinem Fahrzeug befreit. Ein Rettungshubschrauber brachten den Schwerverletzen in ein Krankenhaus.

An dem PKW dürfte ein Totalschaden entstanden sein. Bei den Insassen des LKWs und an dem Fahrzeug entstand kein Schaden, da es nicht zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge untereinander kam. (Polizei Betzdorf) 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Montabaur: Sozialkaufhaus vor Schließung trotz hohem Bedarf
Hachenburg: Kreuzfahrtmesse sammelt mehr als 14.000 Euro für Kinderhospize
Höhr-Grenzhausen: Neue Konzepte für lebendige Innenstadt gestartet

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht zum Jahresende vor der Schließung. Grund ist die Umstellung der Förderbedingungen durch das Jobcenter, wodurch bisher verpflichtende Qualifizierungsmaßnahmen auf freiwillige Bildungsgutscheine geändert wurden. Die Folge: kaum noch Teilnehmer im Haus, die erfolgreiche Vermittlung in Arbeit droht zu stoppen. Die Einrichtung war ein zentraler Treffpunkt für bedürftige Menschen und ermöglichte die praktische Qualifizierung von Bürgergeldempfängern. Trotz steigender Langzeitarbeitslosigkeit im Westerwald von rund 13 Prozent wird das Haus geschlossen. Ein offenes Gespräch über eine mögliche Fortführungen ist für Mitte November geplant.

Die Premiere der Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ in Hachenburg war ein voller Erfolg und brachte über 14.000 Euro Spenden ein. Ein großer Teil ging an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, der Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern unterstützt. Die Messe verband Unterhaltung für Kreuzfahrtfans mit Solidarität und Engagement für die Region. Zahlreiche Besucher konnten sich über das Thema Kreuzfahrten informieren und gleichzeitig soziale Projekte fördern.

Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG startet in Höhr-Grenzhausen ein Projekt zur nachhaltigen Belebung der Innenstadt. Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und Künstler entwickeln in Workshops neue Ideen, wie die Stadträume genutzt werden können. Die Auftaktveranstaltung zeigt Konzepte von Kunst bis Stadtentwicklung, von interaktiven Ausstellungen bis zur Nutzung leerstehender Gebäude. Ziel ist es, die Innenstadt als lebendigen Ort für Kultur, Begegnung und Wirtschaft zu stärken.