Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
(wie) Bei Weinbach sind am Mittwochmittag eine Frau und ein Mann bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen. Nach ersten Ermittlungen ist ein Opel auf der Fahrt über die L 3021 von Weinbach nach Freienfels in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten und dort seitlich mit einem entgegenkommenden BMW kollidiert. Hierdurch geriet der Opel ins Schleudern und prallte frontal in einen ebenfalls entgegenkommenden Pritschenwagen. Der Opel und der Pritschenwagen fingen bei dem Unfall sofort Feuer. Ersthelfer retteten einen Mann und ein Kind schwerstverletzt aus dem Opel. Für eine weitere Insassin kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb an den Folgen des Unfalls. Von den insgesamt sechs Verletzten waren die zwei Geretteten so schwer verletzt, dass sie von zwei Rettungshubschraubern in Fachkliniken geflogen werden mussten. In der Klinik verstarb später der Fahrer des Opel. Für die Rettungs-, Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten sperrte die Polizei die L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels komplett. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Weitere Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. (Polizei Limburg)
Limburg (ots)
Brandstiftungen in Elbtal - Tatverdächtiger festgenommen, Limburg / Elbtal, Dienstag, 07.10.2025, 04:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es der Polizei in Limburg gelungen, den mutmaßlichen Brandstifter von Elbtal festzunehmen. Der 36-Jährige rief gegen 04:00 Uhr bei der Notrufnummer der Polizei an und teilte mit, dass er soeben einen Brand in der Hauser Straße in Elbtal gelegt habe. Polizei und Feuerwehr eilten zu dem angegebenen Ort, zeitgleich konnte die Polizei ermitteln, dass der Anrufer sich aktuell in Limburg befand.
Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten
Bei der Aussprache zur Einbringung des Nachtragshaushalts 2025/2026 betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dass Rheinland-Pfalz auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handlungsfähig bleibe. „Dieser Haushalt ist mehr als ein Zahlenwerk. Er ist kein Krisen-, sondern ein Zukunftshaushalt, der zeigt, dass wir Rheinland-Pfalz in herausfordernden Zeiten aktiv gestalten. Wir stärken unsere Städte, Gemeinden und Landkreise und sichern die Zukunft unseres Landes mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz“, erklärte der Ministerpräsident im rheinland-pfälzischen Landtag. „Das ist ein Haushalt der Verantwortung und der Zuversicht. Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.“
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Höhn: Verpuffung an Imbisswagen verursacht hohen Sachschaden
Mainz: AOK unterstützt ambulante Hospizdienste mit über drei Millionen Euro
Gackenbach: Wildpark Westerwald feiert erfolgreichen Neustart
An einer Tankstelle in Höhn kam es zu einer Verpuffung an einem Imbisswagen. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt laut Polizei bei rund 40.000 Euro. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Nach ersten Erkenntnissen kann Fremdverschulden ausgeschlossen werden, die Ermittlungen laufen weiter. Die Einsatzkräfte lobten das umsichtige Verhalten der Anwesenden, wodurch Schlimmeres verhindert wurde.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bleibt auch 2025 der größte Unterstützer der ambulanten Hospizdienste im Land. Mit mehr als drei Millionen Euro fördert die Krankenkasse die Sterbebegleitung in 46 ambulanten Hospizdiensten, die im vergangenen Jahr über 5.000 schwerkranke Menschen betreut haben. Im Mittelpunkt steht die Lebensqualität der Patienten sowie die Unterstützung ihrer Angehörigen. Die AOK betont die hohe Bedeutung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten.
Der Wildpark Westerwald in Gackenbach hat nach fast zwei Jahren Pause wieder geöffnet – und das mit einem unerwarteten Besucheransturm. Hunderte Gäste warteten bis zu 40 Minuten auf den Einlass. Das neue Betreiberteam und etwa 20 freiwillige Helfer haben den Park mit großem Einsatz modernisiert und neu gestaltet. Geplant sind weitere Attraktionen, darunter eine Sommerrodelbahn und eine Wildparkschule. Bürgermeister und Betreiber zeigten sich begeistert vom Neustart und hoffen auf viele Unterstützer für den geplanten Förderverein.
„Die Pflegestufe 1 bleibt.“
Dr. Tanja Machalet MdB zur Diskussion über eine Abschaffung der Pflegestufe 1
„Die SPD hat diese Idee schon in den Koalitionsverhandlungen abgelehnt“, erinnert Dr. Tanja Machalet zu der in den letzten Tagen aufgeflammten Diskussion. „Durch die Einführung der Pflegestufe 1 können über 860.000 Menschen in ihren angestammten vier Wänden wohnen bleiben, die ansonsten in der Pflegeversicherung durch das Rost fallen würden“ stellt die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag fest.
Höhn (ots)
Am Mittwoch, dem 08.10.2025, kam es gegen 08:10 Uhr zu einer Verpuffung an einem Imbisswagen in Höhn. Der Imbisswagen befand sich direkt an einer Tankstelle. Durch das Ereignis kam es zu keinem Personenschaden. Derzeit ist nicht von Fremdverschulden auszugehen. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Der Sachschaden wird auf ca. 40000 EUR geschätzt. (Polizei Westerburg)