Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Görgeshausen (ots)
Am 22.10.2025, um 21:18 Uhr, wurden die Rettungsleitstelle Montabaur sowie die Polizeiautobahnstation Montabaur über einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte konnte nur noch der in Vollbrand stehende Pkw festgestellt werden. Die 42 Jahre alte Fahrerin konnte sich eigenständig jedoch leicht verletzt aus ihrem Pkw retten. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Montabaur verbracht. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Köln zunächst kurzfristig voll gesperrt werden und bis 22:30 Uhr teilweise gesperrt bleiben. Die Brandursache dürfte auf einem technischen Defekt beruhen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000EUR. Insgesamt waren 20 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen, zwei Kräfte des DRK und vier Kräfte der Polizei im Einsatz. (Polizei Limburg)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am 21.10.2025 kam es in Kamp-Bornhofen zu zwei Vorfällen, bei denen Haustiere zu Schaden kamen bzw. kommen sollten.
Eine Katze wurde während ihres Freigangs mit einem Luftgewehr beschossen und getroffen. Glücklicherweise wurden keine inneren Organe verletzt. Die entstandene Fleischwunde wurde durch einen Tierarzt versorgt.
Hillscheid (ots)
Aktuell kommt es zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei anlässlich eines Brandes der Grillhütte in Hillscheid. Aus bislang nicht geklärter Ursache geriet die Grillhütte in Vollbrand und wurde durch das Feuer komplett beschädigt. Die Löscharbeiten sind noch im Gang, Angaben zur Brandursache können nicht gemacht werden. Es wird von einem Schaden von mehreren Zehntausend Euro ausgegangen. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Gasaustritt nach Baggerarbeiten sorgt für Großeinsatz
Koblenz: Milliardenprozess um mutmaßliche Geldwäsche wird neu aufgerollt
Altenkirchen: Infoveranstaltung zeigt Chancen im Military Business für Mittelstand
In Ransbach-Baumbach ist bei Baggerarbeiten im Zuge des Glasfaserausbaus eine Gasleitung beschädigt worden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sperrten den Birkenweg großräumig ab, rund 20 Gebäude mussten geräumt werden. Etwa 40 Menschen waren von der Evakuierung betroffen. Der örtliche Versorger dichtete das Leck nach etwa anderthalb Stunden ab, anschließend konnten die Bewohner zurück in ihre Häuser. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren etwa 50 Kräfte der Feuerwehr, 10 des Rettungsdienstes und 9 der Polizei.
Vor dem Landgericht Koblenz beginnt ein umfangreicher Prozess wegen mutmaßlicher Geldwäsche in Milliardenhöhe. Angeklagt sind mehrere frühere Bankmitarbeiter, denen vorgeworfen wird, an einer internationalen Tätergruppe beteiligt gewesen zu sein. Diese soll in Dänemark und Belgien fingierte Aktiengeschäfte genutzt haben, um sich rund 1,7 Milliarden Euro an Kapitalertragsteuer erstatten zu lassen. Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen hatte das Oberlandesgericht Koblenz die Anklage zugelassen und die Hauptverhandlung eröffnet.
In Altenkirchen lädt die Wirtschaftsförderung zu einer Infoveranstaltung über das wachsende Geschäftsfeld Military Business ein. Der ehemalige Bundeswehroffizier und Berater Matthias Witt erklärt, wie mittelständische Betriebe in den Verteidigungssektor einsteigen können. Auch ein regionales Unternehmen berichtet über seine Erfahrungen mit Aufträgen der Bundeswehr. Thema sind Chancen und Herausforderungen für Branchen wie Maschinenbau, IT oder Logistik. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
56412 Heiligenroth (ots)
Am 21.10.2025 wurde auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth eine Ferienreisekontrolle durch die Polizeiautobahnstation Montabaur mit Unterstützung weiterer Dienststellen durchgeführt. Im Zeitraum von 08-14 Uhr wurde unter dem Gesichtspunkt der Verkehrssicherheit der auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main stattfindende Verkehr überwacht.
Im Gesamtergebnis mussten sechs Fahrzeugen bzw. Fahrzeuggespannen die Weiterfahrt aufgrund technischer Mängel untersagt werden. Ein kontrollierter Fahrer führte sein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Kokain. Auch diesem musste die Weiterfahrt untersagt werden. Des Weiteren wurde ein Gespann ohne erforderlichen Haftpflichtversicherungsschutz geführt.
Erfreulicherweise konnten lediglich bei einem Wohnmobil Mängel festgestellt werden. Der übrige Ferienreiseverkehr konnte seine Fahrt anstandslos fortsetzen.
Neben den durchgeführten repressiven Maßnahmen befand sich das Verkehrssicherheitsmobil des Polizeipräsidiums Koblenz vor Ort. Verkehrsteilnehmern wurden in diesem u.a. präventiv über die Gefahren des Straßenverkehrs informiert und sensibilisiert. (Polizei Montabaur)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Dienstag, den 21.10.2025, gegen 16:40 Uhr kam es zu einem Gasaustritt in der Ortslage Ransbach-Baumbach (Westerwaldkreis). Im Bereich des Birkenwegs war bei Baggerarbeiten (im Zuge Glasfaserausbau) eine unterirdische Gasleitung beschädigt worden. Durch die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und geräumt. Hiervon waren ca. 20 Gebäude (Häuser) und ca. 40 Personen betroffen. Durch den örtlichen Versorger konnte das Leck gegen 18:00 Uhr abgedichtet werden. Die Evakuierungsmaßnahmen wurden ab 18:15 Uhr zurückgefahren. Glücklicherweise kam es aufgrund der Gefahrenlage zu keinem Schadenseintritt. Im Einsatz waren 50 Kräfte der Feuerwehr, 10 Kräfte des Rettungsdienstes sowie 9 Einsatzkräfte der Polizei. (Polizei Koblenz)