Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz: Mann greift Angehörige an – Staatsanwaltschaft prüft psychiatrische Unterbringung
Westerwaldkreis: Landesübungstag erhöht Rettungsaufkommen am 27. September
Sessenhausen: Großkontrolle auf der A3 – Polizei zieht zahlreiche Fahrzeuge und Führerscheine ein
In Koblenz steht ein 28-jähriger Mann wegen eines Gewaltverbrechens vor Gericht. Ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Er soll im Zustand akuter Wahrnehmungsstörungen seine Tante angegriffen und bedroht sowie einen Mitbewohner geschlagen und gebissen haben. Beide erlitten Verletzungen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft leidet der Mann an paranoider Schizophrenie. Die Gerichtsverfahren werden prüfen, ob eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus notwendig ist, um die Sicherheit von Opfer und Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Am 27. September beteiligt sich der Westerwaldkreis am ersten Landesübungstag für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz. Im Raum Montabaur sowie an den Krankenhäusern in Dernbach, Dierdorf, Montabaur und Selters ist ein erhöhtes Aufkommen von Feuerwehr, Rettungswagen, THW, Polizei und Bundeswehr zu erwarten. Auch ein Rettungshubschrauber wird eingesetzt. Die Bevölkerung muss sich nicht sorgen – die Leitstellen sind jederzeit erreichbar, und im Notfall stehen genügend Einsatzmittel zur Verfügung. Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen zu verbessern und realistische Einsatzszenarien zu erproben.
Die Verkehrsdirektion Koblenz führte an der A3 bei Sessenhausen in Richtung Frankfurt eine großangelegte Kontrolle durch. Dabei wurden Pkw, Lkw und deren Fahrer stichprobenartig überprüft. Schwerpunkt waren Verkehrsdelikte, Drogeneinfluss am Steuer sowie Schleuser- und Schmuggelkriminalität. Insgesamt wurden 13 Strafverfahren eröffnet, darunter wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Vier Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie die Sicherstellung von Fahrzeugen, Betäubungsmitteln und Waffen gehören ebenfalls zu den Ergebnissen der Maßnahme. Zwölf Lkw wurden stillgelegt.
Höhn (ots)
Wie erst jetzt der Polizei bekannt wurde, hat am 10.09.25 ein unbekannter Täter sogenannte Krähenfüße in Höhn auf die Fahrbahn gelegt. Durch die Metallspitzen wurden die Reifen von zwei PKW beschädigt. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Hinweise zu Tat und Täter. (Polizei Westerburg)
Koblenz (ots)
Am Abend des 18.09.2025 führte die Verkehrsdirektion Koblenz an der
A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Park- und Rastplatz Sessenhausen
eine Großkontrolle durch.
Die Bundesautobahn 3 stellt eine der wichtigsten Transitrouten für
den Personen- und Güterverkehr in Rheinland-Pfalz dar und wird
vermehrt durch örtliche und überörtlich agierende Täter als An- und
Abfahrtsroute genutzt.
Am 27. September erhöhtes Aufkommen von Rettungsfahrzeugen
Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Diez: Versuchter Totschlag durch Unterlassen
Limburg: Raubversuch am Bahnhof
Neuwied: DLRG übt Rettungseinsätze am Rhein
Vor dem Gericht in Koblenz müssen sich 25-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau wegen versuchten Totschlags in Diez verantworten. Den Angeklagten wird vorgeworfen, einer 13-jährigen Minderjährigen Betäubungsmittel überlassen und ihr Methadon injiziert zu haben. Als das Mädchen einen Kreislaufzusammenbruch erlitt, soll keine zügige Rettung erfolgt sein. Trotz der Todesfolge geht das Gericht derzeit von einem Versuch aus, da unklar ist, ob das Mädchen auch bei früherem Eintreffen des Rettungsdienstes überlebt hätte. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden auch Körperverletzung mit Todesfolge sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vor.
In Limburg haben drei Männer versucht, einen 18-Jährigen am Bahnhofsplatz zu berauben. Zwei Täter wurden festgenommen, einer entkam. Das Opfer wurde zu Boden gerissen, geschlagen und getreten, konnte jedoch verteidigen, dass der Diebstahl scheiterte. Der junge Mann musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt weiter und bittet um Hinweise zu dem flüchtigen Mann, der eine Jogginghose trug und eine Sporttasche bei sich hatte.
In Neuwied hat der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus am Rhein seine diesjährige Bezirksübung erfolgreich durchgeführt. Geübt wurden unter anderem Motorausfälle, Strömungsrettung, Taucheinsätze und Versorgung verletzter Personen. Besonders anspruchsvoll war das Schwimmen im Kehrwasser an Brückenpfeilern. Die Übung stärkte die Zusammenarbeit der Wasserrettungskräfte und machte deutlich, wie wichtig regelmäßiges Training für den Katastrophenschutz ist. Dank der engagierten Ehrenamtlichen ist der Wasserrettungszug jederzeit einsatzbereit.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Daaden: Verkehrsrowdy attackiert Autofahrer nach riskantem Überholmanöver
Betzdorf: Seniorenzentrum St. Josef erhält Ersatzneubau für 23 Millionen Euro
Mainz: CDU fordert bessere Bezahlung für Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz
In Daaden ist es zu einem gefährlichen Zwischenfall im Straßenverkehr gekommen. Ein junger Mann in einem silbernen Mercedes AMG soll einen anderen Autofahrer erst bedrängt und schließlich in der Saynischen Straße ausgebremst haben. Anschließend schlug der Mann dem Fahrer mehrfach ins Gesicht und beleidigte ihn. Der Täter flüchtete danach in unbekannte Richtung. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt beschrieben, mit schwarzen Haaren und einem auffälligen Tattoo am Hals. Die Polizei in Betzdorf bittet um Hinweise von Zeugen.
Das Seniorenzentrum St. Josef in Betzdorf wird neu gebaut. Die Marienhaus-Gruppe investiert rund 23 Millionen Euro in einen modernen Ersatzneubau, der über 110 Pflegeplätze und eine Tagespflege mit 25 Plätzen bieten soll. Der Neubau wird in zwei Abschnitten auf dem bestehenden Grundstück errichtet, während der Betrieb weiterläuft. Bereits in wenigen Tagen starten die Abrissarbeiten, der Spatenstich ist im Oktober geplant. Bis 2029 soll die gesamte Einrichtung fertiggestellt sein – mit moderner Ausstattung, barrierefreien Zugängen und wohnlichen Konzepten.
In Rheinland-Pfalz wird erneut über die Bezahlung von Grundschullehrkräften diskutiert. Die Westerwälder CDU Abgeordnete Jenny Groß fordert, dass die Besoldung endlich auf die Stufe A13 angehoben wird. Damit sollen Grundschullehrer besser gewürdigt und Abwanderungen in andere Bundesländer verhindert werden. Nach Ansicht der Opposition ist die Arbeit an Grundschulen besonders anspruchsvoll, aber dennoch schlechter bezahlt als an weiterführenden Schulen. Ein Stufenmodell soll die Anhebung bis 2026 schrittweise umsetzen. Die Landesregierung hat bislang keine konkrete Initiative vorgelegt.