Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hachenburg - Lohmühle (ots)

Am 14.06.2025 / gegen 22:10 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein explosionsartiger, lauter Knall, verbunden mit einem roten Lichtblitz sowie einer anfänglichen, starken Rauchentwicklung in Nähe des Schwimmbades Hachenburg mitgeteilt.

Bislang liegen keine Hinweise auf beschädigte Objekte sowie die genaue Örtlichkeit vor. Eine Allgemeingefahr für die Bevölkerung war gemäß den Feststellungen vor Ort zu keinem Zeitpunkt erkennbar.

Die Feuerwehren Hachenburg und Müschenbach waren mit 36 Kräften im Einsatz.

Die Polizei bittet zur Feststellung von Verantwortlichen um Ihre Hinweise. (Polizei Betzdorf)

Linden (ots)

Am 13.06.2025 meldeten sich bei hiesiger Dienststelle mehrere Bürger und gaben an, dass sich die Wied zwischen Linden und Dreifelden stark grünlich verfärbt habe. Nachdem die Feuerwehr, die untere Wasserbehörde und ein Gewässerökonom hinzugezogen wurden, konnte letztlich eruiert werden, dass es sich bei der grünlichen Verfärbung um unbedenkliches Kontrastmittel handelte. Dieses wurde am heutigen Tage, an besagter Örtlichkeit, durch eine Kanal-Sanierungsfirma verwendet. Es bestehe demnach keinerlei Gefahr für die Umwelt. (Polizei Montabaur)

Heiligenroth (ots)

Am Freitag den 13.06.2025 wurde im Zeitraum 12:00 bis 13:00 Uhr durch die Polizeiautobahnstation Montabaur, mit Unterstützung der Polizeihubschrauberstaffel Koblenz, der Verkehr auf der BAB3 zwischen den Ländergrenzen Hessen und NRW überwacht. Anlass des Einsatzes ist die statistisch steigende Zahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten sowie des Phänomens der verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Die steigenden Zahlen lassen sich unteranderem auf Ungeduld und höheren Zeitdruck der Verkehrsteilnehmer zurückführen. Die entstehende Frustration entlädt sich auf unseren Straßen durch aggressive Verhaltensmuster. Der Einsatz dient der flächendeckenden Überwachung der geltenden Verkehrsregeln und der damit einhergehenden Erhöhung des Entdeckungsrisikos.

Wissen (ots)

Am Freitagmittag, 13.06.2025, um 12:50 Uhr ereignete sich bei Hövels ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Motorrades der Marke Kawasaki lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr der Mann auf der B 62 von Wissen in Richtung Betzdorf. Kurz vor Hövels-Staade kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Am Donnerstag, dem 12.06.2025, um 15:10 Uhr, ereignete sich auf der B255, in Höhe der Abfahrt zur B8 (Hahn am See) eine Straßenverkehrsgefährdung. Ein weißer VW fuhr von der B8 auf die B255 in Fahrtrichtung Rothenbach auf. Hierbei überholte er einen vorausfahrenden LKW (vermutl. Aufschrift "Hachenburger") trotz einer doppelt durchgezogenen Linie. Der Überholvorgang wurde über die entgegengesetzte und zweigeteilte Fahrspur durchgeführt. Auf dieser Fahrspur ereignete sich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ein Überholmanöver. Ein Kleinlastkraftwagen überholte einen bislang unbekannten Lastkraftwagen mit Anhänger. Als der Fahrer des Kleinlastkraftwagens den auf seiner Spur entgegenkommenden VW bemerkte, führte er eine Gefahrenbremsung durch, ordnete sich hinter dem rechts neben ihm befindlichen Lastkraftwagen ein, um so einen Frontalzusammenstoß mit dem VW zu verhindern. Bei dem Einordnen touchierte der Kleinlastkraftwagen mit dem Außenspiegel den Anhänger des Lastkraftwagens. Hierdurch wurde der Außenspiegel zerstört. Der Fahrer/ die Fahrerin des Lastkraftwagens, der Fahrer/ die Fahrerin des LKW mit der Aufschrift "Hachenburger" und mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg zu melden. (Polizeidirektion Montabaur)

 

Tödlicher Verkehrsunfall

Elz-Malmeneich, B8 Donnerstag, 12.06.2025, 20:30 Uhr

Auf der Bundesstraße 8 kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall.

Am Donnerstag, 12.06.2025 um 20:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 8 zwischen Elz und Malmeneich zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der 19-jährige Fahrer eines PKW Opel Astra befuhr die Strecke aus Elz kommend in Richtung Malmeneich. In der letzten Kurve vor dem Ortseingang Malmeneich geriet der PKW in den Gegenverkehr, stieß mit einem entgegenkommenden LKW frontal zusammen und kam schließlich im Graben zum Stehen. Der Fahrer des PKW verstarb noch an der Unfallstelle. Die drei weiteren Insassen des PKW wurden schwer verletzt. Der Fahrer des LKW zog sich leichte Verletzungen zu. Die Verletzten wurden zur weiteren Versorgung in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Hierbei kamen auch zwei Rettungshubschrauber zum Einsatz. Ein Gutachter wurde zur Unfallaufnahme herangezogen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die Vollsperrung der Strecke wird, aufgrund der noch laufenden Maßnahmen, bis in die frühen Morgenstunden aufrecht erhalten. (PD Limburg- Weilburg)