Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Mudersbach (ots)
Beamte der PI Betzdorf kontrollierten am frühen Morgen des 10.10.2025 im einsetzenden Berufsverkehr das aufgrund der Großbaustelle B 62 eingerichtete Durchfahrtverbot im Bereich der Brauerei. Dabei wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeiten geahndet, davon 5 Verstöße gegen die Durchfahrtsbeschränkung. (Polizei Betzdorf)
Am Laacher See im Kreis Ahrweiler hat sich in der Nacht zu Freitag ein Erdbebenschwarm ereignet. Nach Angaben von Erdbebennews wurden innerhalb von rund zwölf Stunden mindestens 90 sehr kleine Beben unter dem Vulkan registriert. Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz bestätigte drei Ereignisse mit Magnituden von 0,6 bis 0,9 in bis zu sieben Kilometern Tiefe. Spürbar waren die Erschütterungen nicht. Das Epizentrum lag am Westufer des Sees nahe dem Kloster Maria Laach.
Zuvor war in rund 30 Kilometern Tiefe bei Kruft ein sogenanntes DLF-Erdbeben festgestellt worden, das auf Bewegungen von Magma oder Gasen in der Erdkruste hinweist. Fachleute sehen darin keinen Hinweis auf einen unmittelbar bevorstehenden Vulkanausbruch, beobachten die Aktivität aber genau.
Der Schwarm gilt als der deutlichste seiner Art seit Beginn des seismologischen Monitorings in der Region vor rund 20 Jahren. (RWW)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Weitefeld: VW-Fahrerin bei Unfall auf K110 leicht verletzt
Rheinland-Pfalz: Pflegestufe 1 bleibt – Schutz für über 860.000 Menschen
Rheinland-Pfalz: Nachtragshaushalt 2025/2026 stärkt Bildung, Infrastruktur und Kommunen
Auf der K110 bei Weitefeld kam es zu einem Verkehrsunfall, als eine 26-jährige VW-Fahrerin in einer Kurve ausweichen musste. Ein entgegenkommendes Fahrzeug schnitt ihre Spur, wodurch sie die Kontrolle über ihr Auto verlor. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst befreien und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Das flüchtige Fahrzeug wurde von der Polizei gesucht. Glücklicherweise wurden keine schweren Verletzungen gemeldet.
Die Westerwälder SPD-Bundestagsabgeordnete Tanja Machalet setzt sich für den Erhalt der Pflegestufe 1 ein. Über 860.000 Menschen sollen so zunächst weiterhin in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können. Kritiker hatten aus Kostengründen eine Abschaffung vorgeschlagen. Besonders Menschen, die nur leichte Unterstützung im Haushalt benötigen, würden ohne diese Stufe stark benachteiligt. Die Pflegekommission soll ihre Arbeit in Ruhe fortsetzen, um verlässliche Entscheidungen zu treffen, heißt es aus Mainz zu der Debatte um die Abschaffung der Pflegestufe.
Der Nachtragshaushalt 2025/2026 stellt rund 600 Millionen Euro zusätzlich für kommunale Projekte bereit. Ministerpräsident Schweitzer betont Investitionen in Schulen, Kitas, Straßen, Brücken, Klimaschutz und Digitalisierung. Ziel ist es, Städte und Landkreise zu stärken und die Zukunft des Landes zu sichern. Finanzministerin Ahnen erklärt, dass zusätzliche Ausgaben durch Rücklagen gedeckt werden, sodass der strukturelle Haushaltsausgleich erhalten bleibt. Rheinland-Pfalz bleibt handlungsfähig und setzt auf nachhaltige Investitionen.
Weitefeld (ots)
Eine 26-jährige VW-Fahrerin befuhr am 08.10.2025 gegen 15:15 Uhr die Kreisstraße 110 von Weitefeld kommen in Fahrtrichtung Daaden. In einer Rechtskurve kam ihr nach ihren Angaben ein roter PKW, möglicherweise ein Audi A3, entgegen, welcher ihre Spur schnitt. Beim Versuch auszuweichen kam die 26-jährige von der Fahrbahn ab, und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Fahrzeug kam dadurch gänzlich von der Fahrbahn ab, überschlug sich, und kam letztlich auf dem Dach zum Liegen.
Die VW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, und konnte sich selbstständig aus ihrem Fahrzeug befreien. Sie wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus eingeliefert. Das entgegenkommende Fahrzeug entfernte sich ohne weitere Maßnahmen von der Unfallstelle. (Polizei Betzdorf)
Die Herbstferien in Rheinland-Pfalz beginnen am 13. Oktober und sorgen auf den Autobahnen des Landes voraussichtlich für deutlich mehr Verkehr und längere Staus. Insbesondere am ersten Ferienwochenende warnt der ADAC vor erhöhtem Reiseaufkommen rund um Mainz, Koblenz und Kaiserslautern sowie auf wichtigen Routen wie der A3, A61 und A48.
(wie) Bei Weinbach sind am Mittwochmittag eine Frau und ein Mann bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen. Nach ersten Ermittlungen ist ein Opel auf der Fahrt über die L 3021 von Weinbach nach Freienfels in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten und dort seitlich mit einem entgegenkommenden BMW kollidiert. Hierdurch geriet der Opel ins Schleudern und prallte frontal in einen ebenfalls entgegenkommenden Pritschenwagen. Der Opel und der Pritschenwagen fingen bei dem Unfall sofort Feuer. Ersthelfer retteten einen Mann und ein Kind schwerstverletzt aus dem Opel. Für eine weitere Insassin kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb an den Folgen des Unfalls. Von den insgesamt sechs Verletzten waren die zwei Geretteten so schwer verletzt, dass sie von zwei Rettungshubschraubern in Fachkliniken geflogen werden mussten. In der Klinik verstarb später der Fahrer des Opel. Für die Rettungs-, Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten sperrte die Polizei die L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels komplett. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Weitere Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. (Polizei Limburg)