BAB 3 / BAB 48 (ots)
Am 20.06.22 wurde die Polizeiautobahnstation Montabaur im Zeitraum zwischen 06.00 Uhr und 08.00 Uhr zu vier Verkehrsunfällen gerufen, deren Ursache in nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn liegen dürfte. Auf der BAB3 geriet in der Gemarkung Girod in Fahrtrichtung Frankfurt ein Pkw ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen, wodurch leichter Sachschaden entstand. In der Gemarkung Hümmerich geriet ein Pkw in Fahrtrichtung Köln ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Glücklicherweise wurde nur einer von fünf Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Auf der BAB48 geriet ein Pkw an der Anschlussstelle Bendorf in Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck ins Schleudern und kollidierte mit den Schutzplanken auf beiden Fahrbahnseiten. In Höhe des Autobahnkreuz Koblenz in Fahrtrichtung Trier geriet ein Pkw ins Schleudern und kollidierte mit der Betonmauer links neben der Fahrbahn sowie einem weiteren Pkw der rechts neben ihm fuhr. Der Gesamtschaden aller Unfälle wird auf etwa 125.000EUR geschätzt.
Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer die Fahrweise den Witterungsbedingungen anzupassen. (Quelle Polizei Montabaur)
Mainz (ots)
Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen bundesweite Durchsuchungen, die sich gegen Verfasser von Hassbotschaften im Netz richten. Als Reaktion auf zahlreiche Hasskommentierungen nach der Tötung der beiden Polizeibeamten im Landkreis Kusel am 31.01.2022 wurde die Ermittlungsgruppe "Hate Speech" beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) eingerichtet, die unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZeT) - und mit Unterstützung des Landeskriminalamtes die Ermittlungen führt.
Durch eigene Ermittlungen und zahlreiche Hinweise wurden mehr als 1.700 Inhalte dem LKA bekannt. Hiervon wurden 767 der ZeT zur strafrechtlichen Bewertung vorgelegt, die 536 Posts für strafrechtlich relevant erachtet. Darüber hinaus wurden 309 strafrechtlich relevante sog."likes" festgestellt. Hieraus resultieren bislang 164 eingeleitete Ermittlungsverfahren.
Die Hachenburger Frischlinge sind in der Welt unterwegs und doch im Westerwald zu Hause. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, machte das Ralley-Team aus Hachenburg kürzlich Halt im Kreishaus in Montabaur. So hatte Landrat Achim Schwickert Gelegenheit, einen Teil des Teams kennenzulernen und sich über den Sport sowie über die Projekte des heimatverbundenen Vereins zu informieren.
Foto Pressestelle der Kreisverwaltung: Teammitglieder der Hachenburger Frischlinge mit dem Ralley-Fahrzeug „Wäller“ zu Besuch bei Landrat Achim Schwickert
Am 16.06.2022 wurde gegen 2:10 Uhr in Kroppach im Westerwald ein Geldautomat gesprengt. Dabei erbeuteten mehrere Täter vor Ort einen Bargeldbetrag in noch nicht feststehender Höhe.
Offenbar nutzten mehrere Tatbeteiligte zunächst einen Pkw des Typs VW Golf mit deutschem Kennzeichen. Nachdem dieses Fahrzeug ohne Insassen von der Polizei aufgefunden worden war, konnten noch gestern Morgen gegen 5 Uhr in einem Waldstück bei Roth im Westerwald zwei mögliche Tatbeteiligte in einem anderen Pkw des Typs VW Golf mit niederländischem Kennzeichen festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Am Abend erhärteten sich Anhaltspunkte dafür, dass sich im erweiterten Tatortbereich möglicherweise weitere mit der Tat in Verbindung stehende Personen befinden könnten. Mit erheblichem Polizeieinsatz gelang es, einen zuvor in dem betreffenden Bereich gesichteten Kombi des Typs VW Golf Variant, wiederum mit niederländischem Kennzeichen, ausfindig zu machen, zu verfolgen und in Bonn-Beuel schließlich vier der fünf Insassen vorläufig festzunehmen. Einer der Tatverdächtigten konnte fliehen. Im Zuge der Fahndung nach dem noch nicht gefassten Tatverdächtigen konnte Bargeld, das mutmaßlich aus der Tat stammt, aufgefunden werden. Die genaue Höhe des Schadens bzw. der Beute ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren.
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...