Montabaur, 17.01.2022. Mehr als 500 Corona-Tote täglich in Deutschland, mehr als 30.000 Todesfälle seit Ausbruch der Pandemie. 195 Todesfälle davon im Westerwaldkreis. Die täglichen Zahlen von immer mehr Toten dürfen nicht zu Abstumpfung führen. Deshalb ist es wichtig, den Opfern ein Gesicht zu geben. Zur Mahnwache aufgerufen haben Tine Fuchs und Natalie Brosch, Mitglieder der LINKEN im Kreisverband Westerwald. Beide betonen, dass ein parteiübergreifendes Treffen ausdrücklich erwünscht sei. Man wolle sich jeweils montags zusammenfinden, um ein deutliches Zeichen gegen Corona zu setzen. „Es kann nicht sein, dass sogenannten „Spaziergänger“ frei umherlaufen und das ganze Geschehen unwidersprochen bleibt. Denn das ist ein Schlag ins Gesicht derer, die sich für die Bekämpfung der Pandemie einsetzen“. Auch Gegner der Corona-Maßnahmen waren wieder in der Stadt unterwegs, allerdings deutlich weniger als zuletzt. (Quelle Die Linke Westerwald)
Limburg (ots)
Toter in der Lahn gefunden - Polizei sucht Zeugen, Runkel, Leinpfad, Mittwoch, 19.01.2022, 09:10 Uhr
(wie) Am Mittwochmorgen wurde in Runkel eine Leiche in der Lahn gefunden, die Polizei sucht nun Zeugen. Eine Passantin verständigte gegen 09:10 Uhr die Polizei, da sie eine leblose Person im Uferbereich der Lahn im Wasser entdeckt hatte. Feuerwehr, Notarzt und Polizei begaben sich umgehend zu dem Fundort am Rad- und Wanderweg Leinpfad am Lahnufer. Der Leichnam wurde von der Feuerwehr aus dem Wasser geborgen, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen vor Ort und konnte den Toten als einen 83-jährigen Mann aus Brechen identifizieren. Das Auto des Mannes, ein schwarzer Skoda Fabia mit Limburger Kennzeichen, stand noch auf dem Parkplatz am Bahnhof Runkel. Der Verstorbene war am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr zuletzt lebend gesehen worden. Der Grund, wann und warum er nach Runkel fuhr sowie die Todesursache sind derzeit noch unklar.
Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. Wer hat zwischen 22:30 Uhr am Dienstag und 09:00 Uhr am Mittwoch den schwarzen Skoda Fabia auf dem Weg von Brechen nach Runkel oder am Bahnhof Runkel bemerkt? Ist jemandem ein 168 cm großer, 83-jähriger Mann mit kurzen, grauen Haaren und einer dunkelroten Jacke aufgefallen? Hat jemand am Lahnufer im Bereich des Bahnhofs Runkel etwas Ungewöhnliches bemerkt? (Quelle Polizei Limburg)
56477 Rennerod (ots)
Am 19.01.2022 um 16:02 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 54 zwischen den Ortschaften Rennerod und Waldmühlen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 25-jährige PKW-Fahrerin die B54 in Fahrtrichtung Waldmühlen. Hier überholte sie mehrere Fahrzeuge, die verkehrsbedingt ihre Fahrt verlangsamen mussten, da ein vorausfahrendes Fahrzeug beabsichtigte, nach links abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem überholenden und dem abbiegenden Fahrzeug.
Bei dem Verkehrsunfall wurde sowohl die junge Frau, als auch die vier Insassen in dem abbiegenden Fahrzeug zum Teil schwer - aber nicht lebensbedrohlich - verletzt.
Die Bundesstraße 54 war in diesem Bereich bedingt durch die Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten mehrere Stunden gesperrt. Ein Gutachter wurde mit der Unfallrekonstruktion beauftragt. (Quelle Polizei Westerburg)
Eine aktuelle Auswertung der AOK Reinland-Pfalz/Saarland zeigt, dass im Pandemie-Zeitraum von März 2020 bis November 2021 von den rund 530.000 bei der AOK versicherten Erwerbstätigen 18.844 Beschäftigte mindestens eine Krankschreibung aufgrund einer Covid-19-Diagnose erhielten. Damit sind in den ersten 21 Monaten seit Beginn der Pandemie 3,5 Prozent der AOK-Mitglieder im Zusammenhang mit Covid-19 krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz ausgefallen. Die besondere Dynamik des Covid-19-Geschehens in der vierten Welle wird im November 2021 deutlich: Mehr als 13 Prozent aller bisher von Covid-19 betroffenen AOK-Mitglieder (2.464 Beschäftigte) haben eine Arbeitsunfähigkeit allein in diesem Monat erhalten.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)