Als CDU-Kreisverband haben wir uns entschieden, sämtliche öffentlichen oder parteiöffentlichen Veranstaltungen zunächst bis Ende April abzusagen. Damit folgen wir den Empfehlungen der Bundes- und Landes-CDU ebenso wie der Entscheidung des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinden.
Herdorf (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in Herdorf wurden zwei Personen leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Elkenroth (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in Elkenroth wurden zwei Personen leicht verletzt.
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in Betzdorf wurde eine Person leicht verletzt. Ein 67-Jähriger befuhr mit einem Pkw die Industriestraße in Richtung Kölner Straße. In Höhe des Stopp-Schildes hielt der 67-Jährige an. Ein nachfolgender 27-Jähriger Pkw-Fahrer fuhr auf den haltenden Pkw auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Der 67-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium und die staatlichen Hochschulen haben entschieden, den Präsenzlehrbetrieb bis nach den Osterferien zu verschieben. Gegenwärtig startet damit der Lehrbetrieb aller rheinland-pfälzischen Hochschulen voraussichtlich am 20. April 2020.
„Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen der Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 haben wir uns für eine Verschiebung des Semesterstarts an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz ausgesprochen. Damit gewinnen wir wertvolle Zeit, so dass die Hochschulen die organisatorischen und technischen Vorbereitungen treffen können, damit auch Teile ihres Semesterprogramms sukzessive als digitale Lehr- und Lernangebote zur Verfügung gestellt werden können. Vorlesungen und Seminare können übergangsweise z. B. auf universitären Lernplattformen zur Verfügung gestellt oder im Netz angeboten werden“, begründete Wissenschaftsminister Konrad Wolf die Verschiebung des Semesterstarts der Hochschulen.
Auf den Buslinien der Stadtlinie Limburg (LM-1, LM-2, LM-3, LM-4, LM-5, LM-6) werden ab heute, Freitag, 13. März, Vorsichtsmaßnahmen wegen der Ausbreitung des Corona-Virus umgesetzt. Ein Einstieg ist nur noch über die hinteren Türen möglich. Der Fronteinstieg beim Busfahrer wird geschlossen. Gleichzeitig wird durch eine Absperrung hinter der ersten Sitzreihe ein Mindestabstand zwischen Fahrer und Fahrgästen hergestellt. Auch der Verkauf von Fahrscheinen durch den Busfahrer und die Kontrolle von E-Tickets durch den Busfahrer findet nicht statt. Dennoch gilt die Fahrscheinpflicht. Elektronische Tickets sind bevorzugt zu benutzen. Fahrscheine sind, wenn möglich vor Fahrtantritt zu lösen.
Mit diesen Maßnahmen folgt die Stadtlinie den Empfehlungen der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil, die die Maßnahmen nach eigenen Angaben ebenfalls auf ihren Linien umsetzt. Infos dazu auf www.vldw.de und www.rmv.de . (Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).