B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 14°C
Morgen 11°C
07.11.2025 9°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Testkäufe im Raum Betzdorf

Kirchen (Sieg) (ots)

Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen) 

Es gibt noch Karten für Folks and Fools in Montabaur

DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.

Weiterlesen ...

Nach Schwächeanfall von der Fahrbahn abgekommen

Kirchen (Sieg) (ots)

Auf gerade Strecke kam ein 78-jähriger Opel-Fahrer nach rechts von der Koblenz-Olper-Straße in Wehbach ab, als dieser am 04.11.2025 gegen kurz nach 8 Uhr in Richtung Stadtmitte fuhr. Dort kollidierte er frontal mit der Mauer eines Anwesens, wodurch sein Fahrzeug total-, die Mauer stark beschädigt wurde.

Der Senior blieb körperlich unverletzt. Er dürfte zuvor einen Schwächeunfall erlitten haben. Zur weiteren Abklärung verbrachte der alarmierte Rettungsdienst den 78-jährigen in ein Krankenhaus. (Polizei Kirchen) 

Wirgeser Pfarrerin tritt offen und neugierig den Dienst an

Sylvia vom Holt war bis vor wenigen Jahren katholisch – Einführungsgottesdienst mit vielen Gästen
Westerwaldkreis. Die Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges hat eine neue Pfarrerin: Mit einem herzlichen Gottesdienst ist Sylvia vom Holt in ihren Dienst eingeführt worden. Damit sind alle Pfarrstellen im Nachbarschaftsraum Süd – zu dem neben Wirges die Kirchengemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Neuhäusel und Alsbach gehören – wieder besetzt. Eine gute Nachricht und ein „Tag des Dankes, der Freude und des Aufbruchs“, wie es Kirchenvorstandsvorsitzender Florian Jungbluth zum Beginn des Einführungsgottesdienstes auf den Punkt bringt.

Weiterlesen ...

Rheinland-Pfalz bekräftigt Einsatz für Frieden

„Rheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas und lebt wie kaum ein anderes Bundesland die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Seine Lage und Geschichte haben das Land über Jahrzehnte sicherheitspolitisch geprägt. Auch heute bleibt Rheinland-Pfalz ein zentraler Standort militärischer Einrichtungen und zugleich ein Ort gelebter Partnerschaften für Frieden, Dialog und internationale Verständigung“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim jährlichen Empfang anlässlich des Gründungsdatums der Bundeswehr im Festsaal der Staatskanzlei.

Weiterlesen ...

ADAC-Test: Schlechte E-Ladebedingungen in Rheinland-Pfalz

Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“. 

Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.

Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

Weiterlesen ...