Limburg-Weilburg. Ergänzend zu den Bereichen erneuerbare Energien aus Deponiegas oder PV-Anlagen setzt der Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg (AWB) zunehmend auch auf die Elektromobilität. Für 2019 war deshalb geplant, für den internen Betriebsverkehr des Abfall- und Wertstoffzentrums Elektro-Lastenfahrräder anzuschaffen. Für die Suche nach geeigneten Fahrradmodellen war der „Schnuppertag“ in Limburg mit der Cargobike-Roadshow am 28. Mai 2019 auf dem Neumarkt sehr hilfreich.
Seit August 2019 können die Beschäftigten des AWB für die internen Dienstfahrten auf dem recht weitläufigen Betriebsgelände nun auch zwei Elektro-Lastenfahrräder nutzen. Offensichtlich wurden die richtigen Fahrradmodelle ausgewählt, nach den ersten Probefahrten waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB jedenfalls begeistert. Der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer konnte sich bei einer Probefahrt gemeinsam mit Betriebsleiter Bernd Caliari von der Funktionalität der neuen Fahrräder überzeugen.
Limburg. Die Westerwaldstraße ist von der Kreuzung Westerwaldstraße/Weilburger Straße/Seilerbahn bis zum Schleusenweg ab Donnerstag, 31. Oktober, gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung der Westerwaldstraße. Dort werden in mehreren Bauabschnitten der Abwasserkanal und die Hausanschlüsse erneuert. Außerdem werden Versorgungsleitungen erneuert oder angepasst sowie Leerrohre verlegt. Anschließend wird die Straßenoberfläche neu hergestellt.
Die Vollsperrung ist notwendig, weil die Straße fertig asphaltiert wird und die Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden. Außerdem werden die neuen Ampelmaste gestellt, die entsprechenden Kabel eingezogen und die Ampelanlage in Betrieb genommen. Parallel werden noch Restarbeiten für die Pflasterfläche in den Bürgersteigen durchgeführt. Diese Arbeiten werden gut eine Woche Zeit in Anspruch nehmen. Danach ist die Kreuzung und die Straße zwischen Seilerbahn und Schleusenweg komplett fertig gestellt und wieder befahrbar.
Limburg. Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger. Wie man dieser Vielfalt begegnen kann, weiß der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Toleranz ist seine Antwort. Was der Begriff bedeutet und welche Grenzen er hat und wie schwierig es zuweilen sein kann, tolerant zu sein, behandelt Gauck in seinem Buch „Toleranz: einfach schwer“. Beim 17. Limburger Lesedom las er daraus und beschrieb den Begriff mit Beispielen aus seinem eigenen Leben.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn eröffnete den 17. Limburger Lesedom und begrüßte den ehemaligen Bundespräsidenten. Für Dr. Hahn ist Toleranz ein wichtiges Gut. „Aber sie hört bei der Verletzung unseres Grundgesetzes und dem Verstoß gegen Gesetze auf, an die sich alle - unabhängig von der Herkunft - halten müssen.“
Von Montag, 04.11.2019, bis voraussichtlich 18.11.2019 ist die Kreisstraße 61 [K61] (Erbacher Straße) zwischen 57648 Unnau und 57647 Nistertal (Erbach) wegen Kanalbau gesperrt. Umleitungsstrecke über L293 – K56 – Hardt – K66 – Nistertal und umgekehrt sind ausgeschildert.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...Wie Hessen Mobil mitteilt, sind in der ersten Novemberwoche Wartungsarbeiten im Schiedetunnel vorgesehen. Hierfür ist eine wechselseitige Sperrung der jeweiligen Tunnelröhren erforderlich. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Sperrung der Südröhre (Richtung Königstein) erfolgt von Dienstag, 4. November, 20 Uhr, bis Mittwoch, 5. November, 5 Uhr.
Die Nordröhre (Richtung Gießen) wird anschließend von Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 6. November, 5 Uhr gesperrt.