Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16. bis 22. September initiierte der neue Landrat Dr. Peter Enders gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Altenkirchen in der Kreisverwaltung Altenkirchen am 16. September einen Aktionsstand unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“.
Sowohl Beschäftigte der Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger wurden dabei in Wiederbelebungsmaßnahmen ausgebildet und informiert.
„Ein Großteil der Herzstillstände findet im persönlichen Umfeld statt – das heißt zu Hause, beim Sport oder auf der Arbeit. Für mich als neuer Behördenleiter, Anästhesist und Vizepräsident des hiesigen DRK Kreisverbandes war es da selbstredend, dass ich meinen Mitarbeitern und den Kunden die Möglichkeit geben wollte, ihre Reanimationsfertigkeiten aufzufrischen", so Landrat Dr. Enders.
Auch DRK-Notfallsanitäter Holger Mies, der die Aktion federführend betreute, zieht ein positives Fazit: „Durch das Reanimationstraining tragen wir dazu bei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen sowie Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen.“
Willmenrod (shg) Am Samstag, den 28. September spielt „Some Songs ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Willmenrod. Im Programm haben die fünf Musiker um Willmenrods Bürgermeister Günter Weigel, neben eigenen Stücken, Lieder aus Soul, Pop und Rock. Mit dem Konzert unterstützt die Band die Evangelische Kirchengemeinde, die dringend ein teures Kirchenfenster renovieren muss. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten des Fensters wird gebeten.
(Quelle: Pressemitteilung, Evangelisches Dekanat Westerwald)
Unter dem Motto „Trotziger Jona – barmherziger Gott“ nahmen über 50 Kinder an den Kinderbibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg teil und erlebten drei spannende Tage. Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde hatten ein Theaterstück zur biblischen Erzählung von Jona vorbereitet. Jona soll nach Ninive gehen und den Menschen dort sagen, dass ihr Handeln nicht in Ordnung ist. Doch er weigert sich und landet schließlich im Bauch eines Walfisches. Doch Gott hört seine Gebete und rettet ihn. Jetzt geht Jona nach Ninive und verkündet den Menschen dort ihr Strafgericht. Gott aber verschont Ninive, was Jona nicht gefällt. Er sitzt schmollend unter einer Rizinusstaude, die Gott verdorren lässt. Erst da versteht Jona, wie barmherzig und gnädig Gott ist.
Ausgestattet mit türkisfarbenen T-Shirts mit dem Motto der Kinderbibeltage bastelten die Kinder in Kleingruppen zu den einzelnen Erzählepisoden u.a. eine Raupe aus Holzkugeln mit dem Spruch: Geh unter dem Segen Gottes.
Leckere Muffins und Fischstäbchenburger stärkten in den Pausen die hungrigen Kinder, die bei den 12. Kinderbibeltagen dabei waren.
Das Fototeam Hessen e.V. hat eine Ausstellung konzipiert, die von den Westerwälder Frauenverbänden, in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, in Montabaur vorgestellt wird.
Die Ausstellung wird am 20. September, um 10.00 Uhr, im Foyer der Kreisverwaltung eröffnet. Sie dient als Rahmenprogramm für den Infotag „Armut im Alter – weiblich?!“ der aus organisatorischen Gründen bereits um 12.00 Uhr endet.
Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin bei der DGB Region Koblenz, hält ein Impulsreferat. Sauerbier: „Das Thema Alterssicherung spielt bei der Lebensplanung häufig eine untergeordnete Rolle. Es ist deshalb wichtig, gerade Frauen zu informieren und die Wichtigkeit aufzuzeigen.“
BAD MARIENBERG. Am Freitag, 11. Juli, kam es um 12.04 Uhr zu einem Stromausfall in Bad
Marienberg, Langebach, Nisterberg, Lautzenbrücken und Rennerod. Grund war ein Doppelerdschluss
im Netz. Die Experten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung
Mittelrhein (evm), konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis
12.37 Uhr wieder vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Donnerstagabend (10.07.2025) ist ein 30-Jähriger mit seinem Krad auf der B 62 im Bereich der Applauskurve verunglückt und verletzt worden.
Der Mann war gegen 18 Uhr bergab in Richtung Netphen unterwegs. In einer Linkskurve kam er mit seinem Krad zu Fall, rutschte über die Fahrbahn und den Grünstreifen, bis er an einer Leitplanke liegen blieb.
Der 30-Jährige kam daraufhin mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Unfallursache ist bislang unklar. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B62 komplett gesperrt werden.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Heimat, Bürgernähe und ein offenes Ohr – mit diesen Worten beschreibt der Vorsitzende von Wäller Helfen e. V., Björn Flick, den Bundestagsabgeordneten Harald Orthey, der den Verein heute im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags empfing.
Was auf dem Papier wie ein regulärer Besuch aussieht, war in Wahrheit ein deutliches Signal: Der Westerwald hat eine starke Stimme in Berlin.
Harald Orthey, nicht nur engagierter Bundestagsabgeordneter, sondern auch aktives Mitglied von Wäller Helfen, ist seit über 100 Tagen das verlässliche Bindeglied zwischen Region und Regierung. In einem intensiven Austausch ging es um die Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raums – vom Ehrenamt über Gesundheit und Pflege bis hin zur sozialen Infrastruktur.
Weiterlesen ...Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "S_Trinkglas 250 Mililiter Saison 3er", "S_Trinkglas 280 Mililiter Saison 3er" und "S_Trinkglas 310 Mililiter Saison 3er" aus den TEDi-Filialen. Grund: Im Trinkrandbereich wurden erhöhte Werte an Blei und Cadmium nachgewiesen. Die beiden giftigen Schwermetalle können die Gesundheit gefährden. Betroffen sind die 3er-Sets mit den Artikelnummern 9890001011000000300, 11438001011000000300 und 41677001011000000300. (LUA)
Mit großem Herzen und kreativen Ideen haben drei engagierte Initiativen im Westerwald die Kinderhospizarbeit unterstützt: Insgesamt 4.600 Euro konnten durch Spenden an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg übergeben werden. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de sowie in der Basispressemappe.
Lotto-Club Nisterau spendet aus Clubkasse
Der Lotto-Club Nisterau überreichte eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Deutschen Kinderhospiz Dienste. „Wir haben uns gemeinsam für diese Spende entschieden. Die Arbeit des Kinderhospizdienstes ist äußerst wichtig und verdient unsere volle Unterstützung“, sagte der Vorsitzende Ulrich Flick bei der symbolischen Scheckübergabe. Auch Clubmitglied Markus Schell zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Hospiz-Teams und der tragenden Rolle, die es für betroffene Familien hat.
Kreis Altenkirchen. Wenn dieser kleine Vogel Beifall klatschen könnte, es wäre dieser Tage sehr laut im Kreis geworden: Der Hausrotschwanz ist in den vergangenen Wochen von vielen, vielen Kindern liebevoll portraitiert worden. Im Frühjahr hatte die Untere Naturschutzbehörde (UNB) der Kreisverwaltung alle Kinder (bis zwölf Jahren) zu einem Malwettbewerb aufgerufen, um den Vogel des Jahres zum einen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und zum anderen auf seinen Lebensraum aufmerksam zu machen. Das Ergebnis sind wunderbare Bilder, von denen nun einige in der Kreisverwaltung zu sehen sind. Denn dort fand kürzlich die große Siegerehrung statt.
Weiterlesen ...