Wiesbaden (ots) Am Samstag Abend, den 09.11.2019 gegen 20:32 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer der Leitstelle in Wiesbaden mit, dass er soeben einen weißen Renault Master mit polnischen Kennzeichen beobachtet hat, wie dieser von der Tank und Rastanlage Bad Camberg West (km 123,4) entgegen der Fahrtrichtung auf die BAB 3 aufgefahren ist. Infolgedessen gingen zahlreiche weitere Anrufe bei der Leitstelle ein. Laut Zeugen befuhr der ukrainische Fahrer den linken von drei Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung an der Mittelschutzplanke entlang. Diverse Verkehrsteilnehmer mussten Gefahrenbremsungen einleiten und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Bei Autobahnkilometer 119 wollte der Fahrer die BAB 3 an der dortigen Behelfsabfahrt für Einsatz und Rettungsfahrzeuge verlassen. Da diese Behelfsabfahrt durch ein Tor verschlossen ist, konnte der Fahrer kurze Zeit später durch eine Streife der Autobahnpolizei Wiesbaden gestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert von 1,71 Promille. Das Fahrzeug wurde als Tatmittel vorläufig sichergestellt. Der betrunkene Fahrer wurde zur Dienststelle verbracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Waren sie Zeuge von diesem Vorfall und/oder wurden sie durch diesen Verkehrsteilnehmer gefährdet, melden sie sich bitte unter der 0611/345-4140 bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden. (Quelle: Polizei Wiesbaden)
Zweimal jährlich treffen sich Mitarbeiterinnen der Caritas, des Diakonisches Werkes und der Frauenwürde mit Vertretern des Jobcenters Landkreis Neuwied. Zu den aktuellen Themen dieser wichtigen Netzwerkarbeit gehörte auch die Frage nach bezahlbarem Wohnraum für SGB II-Empfänger und der Umgang mit prekären Wohnsituationen. Der Wohnraumkoordinator des Jobcenters Neuwied, Christoph Becker (Bildmitte), berichtete von seiner Tätigkeit, welche die Beratung und Unterstützung von wohnungssuchenden Leistungsempfängern umfasst. Er ist aber auch Ansprechpartner für Vermieter, die freien Wohnraum anbieten möchten. Der Wohnraumkoordinator ist unter Telefon 02631/9411-229 oder eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
(Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Neueied)
HAHN AM SEE. Welche Chancen und Möglichkeiten bietet Elektromobilität den Gewerbebetrieben in der Region? Diese Frage beantwortet die Energieversorgung Mittelrhein (evm) auf ihrer Veranstaltung „evm im Dialog: E-Mobilität“ am Donnerstag, 14. November, in Hahn am See. In kurzen Vorträgen und einer anschließenden Diskussionsrunde erklären Experten wichtige Punkte zum Thema Elektromobilität, den maßgeschneiderten evm-Dienstleistungspaketen und eigenen Erfahrungen ihrer Firma mit dem Thema. Darüber hinaus können Unternehmer nicht nur verschiedene Fahrzeugmodelle besichtigen, sondern den Experten vor Ort ihre ganz persönlichen Fragen stellen. Anmelden können sich interessierte Gewerbetreibende noch bis Dienstag, 12. November, unter evm.de/Dialog. Der Eintritt ist frei.
(Quelle: Pressemitteilung, Energieversorgung Mittelrhein)
HOEHR-GRENZHAUSEN. Mit 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) den Förderkreis Limes im Westerwald-Verein Hillscheid aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die evm jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thilo Becker, den Spendenbetrag an Herrn Schlotter vom Förderkreis. „Die Mitglieder des Fördervereins engagieren sich in hohem Maße für den Erhalt der Limesanlagen“, erklärt Thilo Becker. „Ich freue mich, dass wir ihre Tätigkeiten mit der Spende der evm unterstützen können“. Der Förderkreis Limes im Westerwald-Verein Hillscheid wird mit der Spende einen Römischen Backofen in der Nähe des Limesturmes nachbauen.
(Quelle: Pressemitteilung, Energieversorgung Mittelrhein)
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...