Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Keime lieben den Sommer genauso wie wir: Ob beim Grillen im Freien oder zu Hause in der eigenen Küche - Verbraucher müssen jetzt besonders gut auf Fleisch und Wurst achten, um Infektionen zu vermeiden. "Kühl gelagert und hygienisch zubereitet kann man die Speisen unbeschwert genießen", sagt Petra Sandmann-Gilles, Ernährungswissenschaftlerin bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Jedes Jahr werden in Deutschland laut Bundesinstitut für Risikobewertung über 100.000 Erkrankungen gemeldet, die durch Bakterien, Viren oder Parasiten im Zusammenhang mit Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern oder Milchprodukten ausgelöst werden. Tatsächlich dürften es noch sehr viel mehr sein, da die meisten Menschen mit ihren Beschwerden gar nicht erst zum Arzt gehen. Sie stehen ihre Magenkrämpfe, den Durchfall und das Erbrechen zu Hause ohne den Arzt durch - und darin liegt auch schon die gute Nachricht.
Es war ein historischer Moment für die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur, als Oliver Leuker von Bürgermeister Richter-Hopprich als dritter Beigeordneter vereidigt wurde. So stellen Bündnis 90/ Die Grünen erstmals einen Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Montabaur.
Zugrunde lag der Wahl Leukers das starke Ergebnis bei der Kommunalwahl. 16,2% bedeuteten 7,2% Zugewinne und nun sieben anstatt vier Sitze. Neu in der Fraktion sind Gunnar Bach (Nentershausen), Bettina Derksen (Simmern), Daniel Lipskey (Niederelbert), Shalin Normann (Montabaur) und Jörg Schur Montabaur).
Aus der bestehenden Fraktion haben Detlev Jacobs (Simmern) und Christian Schimmel (Niederelbert) den Wiedereinzug in den Rat geschafft. Oliver Leuker wurde als Beigeordneter vorgeschlagen und gewählt, verabschiedet wurde Michael Musil, der die Partei mit viel Engagement und Kompetenz über lange Jahre im Verbandsgemeinderat vertreten hatte und zuletzt den Fraktionsvorsitz innehatte.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Jung den ersten Spatenstich für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes (KVP) oder Kreisels im Zuge der K 448 in Merenberg vorgenommen. Dabei handelt es sich um eine Baumaßnahme, die dem Marktflecken Merenberg und dem Landkreis dient, denn sowohl Landkreis als auch Marktflecken sehen im Hinblick auf eine künftige sichere Verkehrsabwicklung eine gemeinschaftliche Veranlassung für den Bau eines Kreisels, der nun beginnt. Die gesamte Abwicklung der Maßnahme wurde in einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Landkreis und der Gemeinde Merenberg geregelt.
„Der neue Kreisel wird die Verkehrssicherheit und die Verkehrskapazität des Knotenpunktes K 448 mit der Einmündung der Daimlerstraße (unter anderem mit dem neuen Autohof) und der gegenüberliegenden neuen Straße zur Anbindung des dortigen Gewerbegebietes, in dem zurzeit ein neuer Einkaufsmarkt gebaut wird, erhöhen. Die Verkehrsmengen werden ansteigen, insbesondere durch den Schwerlastverkehr von und zur B 49, deren Verkehrsbedeutung durch den vierspurigen Ausbau deutlich zugenommen hat“, erläuterte Landrat Michael Köberle.
Mainz (ots) -Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) - und das Dezernat Cybercrime des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz führen seit Ende des Jahres 2017 umfangreiche Ermittlungen gegen die Verantwortlichen eines kriminellen Netzwerks im Internet. Nach intensiven kriminaltaktischen und operativen Maßnahmen konnte am 03.07.2019 der Administrator des ehemals größten deutschsprachigen Underground-Economy Forums "Fraudsters" unter anderem wegen des dringenden Tatverdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung festgenommen werden. Zeitgleich wurden zwei Wohnungen in Schleswig-Holstein (Kreis Pinneberg) und eine in Sachsen-Anhalt (Burgenlandkreis) durchsucht.
Bei der Underground-Economy handelt es sich um einen abgeschlossenen Bereich des Internets, ähnlich eines digitalen Schwarzmarktes, in welchem häufig illegale Güter und Waren zum Kauf angeboten werden oder ein entsprechender Informationsaustausch stattfindet.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)