Im Rahmen des Jahresempfangs der Westerwälder Wirtschaft 2019 wurde die Standortmarketing-Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) mit dem neuen Imagefilm vorgestellt. „Wir stellen immer wieder fest, dass Westerwälder Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Frage, woher sie kommen Antworten geben, wie " zwischen Köln und Frankfurt" oder "aus der Nähe von Koblenz" – daraus haben wir Handlungsbedarf für uns abgeleitet, damit die Antwort zukünftig lautet: ‚Aus dem Westerwald!‘“, erklärt wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag.
Mit der neuen Kampagne im Standortmarketing möchte die wfg authentisch die Vorzüge der Region präsentieren. Neben den harten und weichen Standortfaktoren, wie Anbindung an die Ballungsräume Rhein-Main und Rhein-Ruhr, niedrige Gewerbesteuerhebesätze, günstige Mieten und hohe Lebensqualität, sind hier aus unserer Sicht die Familienbetriebe, die in der Region verwurzelt sind, prägend.
Limburg-Weilburg. Der diesjährige Pflegekindertag des Landkreises Limburg-Weilburg fand in der Odersbacher Jugendherberge statt. Landrat Michael Köberle freute sich, so viele Pflegekinder und Pflegeltern begrüßen zu können. Er sprach den Pflegeeltern seinen Dank für ihr großes Engagement gegenüber ihren Pflegekindern aus und bedankte sich auch bei den Fachkräften des Pflegekinderfachdienstes.
Unter der fachkundigen Leitung des Jugendwaldheims Weilburg erlebten die Kinder von zwei bis zehn Jahren einen aktiven Nachmittag im heimischen Forst rund um die Jugendherberge. Sie berichteten ihren Pflegeeltern mit großer Begeisterung von abenteuerlichen Spielen, Informationen über Tiere, Pflanzen und einem Picknick im Wald. Die älteren Kinder und auch eine Gruppe von Pflegeeltern bauten zusammen mehrere Seifenkisten.
Limburg. Charlie Stein ist die diesjährige Trägerin des Kunstpreises der Stadt Limburg. Der Wettbewerbsbeitrag der Künstlerin zum Thema „Malerei 4.0“ wird am Freitag, 20. September, um 19 Uhr in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg (Historisches Rathaus, Fischmarkt 21) von Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth und den Partnern des Kunstpreises, André Kramm (Vorsitzender des Förderkreises Bildende Kunst Limburg e. V.) und Patrick Ehlen (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Limburg), ausgezeichnet. Anschließend erfolgt die begleitende Ausstellungseröffnung mit den Werken der in Berlin lebenden Künstlerin Charlie Stein. Eingeladen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.
In ihren Arbeiten für „Malerei 4.0“ setzt sich Charlie Stein mit der Selfie-Kultur auseinander und damit was Malerei im Zeitalter der Digitalisierung noch leisten kann. Die Ausstellung umfasst neuere Arbeiten, die allesamt auf dem Zusammenfügen von Selbstportraits beruhen. Diese sind mit dem Handy aufgenommen und in mehreren Arbeitsschritten gefiltert und zu Collagen zusammengefügt und dann in das Medium der Ölmalerei auf Leinwand übertragen. Die Arbeiten berühren damit die Frage nach der verzerrten Selbstwahrnehmung, Darstellung und Reflexion des eigenen Ichs im Zeitalter der neuen Medien. Zugleich schlägt das Konzept eine Brücke zur altmeisterlichen Malerei, indem es sich traditioneller Ausstellungspraktiken, wie man sie von Museen kennt, bedient und diese ad absurdum führt.
Unter dem Titel "Glühende Landschaften" findet vom 30.09 bis 04.10.19 zum ersten Mal die Herbstakademie in der Kulturwerkstatt Kircheib statt. Das junge Kulturzentrum im Landkreis Altenkirchen bietet in den Herbstferien (RLP) verschiedene Kurse für Groß und Klein in den Berei- chen Musik, Malerei und Animationsfilm an. Darunter ein Street Art Workshop des mexikanischen Künstlers Victor Perez, ein Kurs für Landschaftsmalerei, ein Hörspielworkshop und eine Einführung in die Loop Station.
Seit der offiziellen Gründung zu Beginn des Jahres hat die Kulturwerk- statt Kircheib schon des öfteren mit ihren ausgewählten Konzerten, Lesungen und Ausstellungen und den dazugehörigen Workshops auf sich aufmerksam gemacht. Im Rahmen des Herbst/Winter Programms fin- det vom 30.09. bis 04.10.19 als erstes großes Highlight die Herbstakademie für kulturelle Bildung statt.
Für das Programm hat Organisatorin Stephanie Krah Künstler*innen aus ganz Deutschland eingeladen Workshopideen zum Thema "Glühende Landschaften" zu entwickeln.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...