57537 Wissen, Waldweg "Fürstenweg", Mühlenthal (ots)
Unbekannte Täter entledigten sich insgesamt 18 Altreifen - teilweise mit Stahlfelge - am Rande des sogenannten "Fürstenweges" (Waldweg) im Mühlenthal. Die Altreifen wurden am Mi., 04.09.2019 an der Ablagestelle entdeckt. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Zusammenhang mit dem Umweltdelikt geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Polizei Wissen)
Am Samstag, 14. September findet von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses „Mittendrin“ in der Fußgängerzone in Altenkirchen das nächste „Reparatur-Café“ in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können mit ihren defekten Elektrogeräten das Reparatur-Café aufsuchen und sie kostenlos von geübten Privat-Bastlern reparieren lassen oder gemeinsam reparieren. Der AWB weist darauf hin, dass etwaige Ersatzteile für die Reparatur mitgebracht werden müssen und dass keine Garantie für eine Reparatur erfolgt. Die Reparatur ist kostenfrei und wird ehrenamtlich durchgeführt. Das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ und der AWB freuen sich über zahlreiche abfallvermeidungswillige Besucher. „Die beste Alternative, um natürliche Ressourcen bzw. knapper werdende Rohstoffe zu schonen, ist die Nutzungsverlängerung bei den Elektro- und Elektronikgeräten“, so Werkleiter Werner Schumacher.
Jeden zweiten Samstag im Monat findet das Reparatur-Café in den Räumen des Mehrgenerationenhauses „Mittendrin“ in der Wilhelmstraße 10 in Altenkirchen statt und bewahrt seit einigen Jahren viele Elektro- und Elektronikgeräte vor der Elektroschrottentsorgung (AWB Altenkirchen)
Mainz (ots)
Sie sind schnell, wendig und in vielen Städten ausleihbar: die E-Scooter. Doch da es sich bei den kleinen "Flitzern" um sogenannte Elektrokleinstfahrzeuge handelt, gibt es für Fahrer einige grundlegende Dinge zu beachten. Die Polizei Rheinland-Pfalz hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst, damit der sicheren Fahrt nichts im Wege steht.
Elektrokleinstfahrzeuge, und dazu zählen E-Scooter, sind Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb und einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 6 km/h und nicht mehr als 20 km/h. Ein Führerschein ist für die Fahrt nicht erforderlich, doch müssen Fahrer das 14. Lebensjahr erreicht haben. Bei einigen Ausleihdiensten liegt das Mindestalter sogar bei 18 Jahren - hier sollten Nutzer unbedingt vor der ersten Fahrt einen Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werfen.
Montabaur (ots)
Am 04.09.2019 um 14:25 Uhr kam es im Gelbachtal auf der L 325 in der Gemarkung Gackenbach zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer. Eine 73-jährige PKW-Fahrerin aus der VG Wirges beabsichtigte, an der Einmündung der K172 auf die Gelbachtalstrecke nach links abzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des von links aus Richtung Giershausen kommenden 47-jährigen Motorradfahrers aus dem Bereich Neuwied und kollidierte mit diesem frontal. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kradfahrer schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des PKW wurden beide leicht verletzt und in örtliche Krankenhäuser verbracht. Neben Polizeibeamten der PI Diez und der PI Montabaur waren zudem das DRK mit zwei Krankenwagen, einem Notarzt, der Rettungshubschrauber und die Straßenmeisterei im Einsatz. Die L325 war in dem Bereich für knapp zwei Stunden gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 24000 Euro. (Polizei Montabaur)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)